Was bedeutet es wirklich, ein Jahr zu beginnen oder zu beenden? Über die Grenzen aller Kalender hinaus erneuern sich die Lebenszyklen kontinuierlich durch die Menschen. Viele Urvölker lehren uns die Wichtigkeit einer engen und ehrerbietigen Beziehung zur Natur, einer Begegnung von Wesen zu Wesen. Diese Verbindung ist leider in vielen Teilen der Welt zu einem nahezu subversiven Akt geworden, da die Liebe und Fürsorge für die Natur fälschlicherweise mit Terrorismus gleichgesetzt und als Hindernis für die 'Entwicklung' betrachtet wird. Von unserem Standpunkt aus streben wir zu Beginn dieses neuen Jahresabschnitts nach tieferem gegenseitigem Verständnis, mehr Liebe und Respekt. DIALOG ist weit entfernt von einem Klischee und stellt in diesen Zeiten die revolutionärste Handlung dar. Wir hoffen, weiterhin die Gefahren von Krieg und Unwissenheit zu überwinden und zu unserem wahren Selbst zurückzukehren, offen für eine neue Interpretation der Vergangenheit aus der Perspektive des 'anderen Denkens', Grenzdenken (Mignolo) und 'anderen WissenS', was für eine hoffnungsvollere Zukunft unerlässlich ist. Vielen Dank für ein Jahr aktiver und produktiver Zusammenarbeit und Partizipation. Euer Team migraUp! |
|
|
What does it truly entail to start or end a year? Beyond the confines of any calendar, life's cycles are continually renewed through people. Many indigenous communities teach us the significance of a close and reverent connection with nature, an interaction of being to being. Regrettably, in many parts of the world, this bond has become almost a rebellious act, as the love and care for nature are wrongly linked with terrorism and viewed as a barrier to 'development'. From our perspective, at the onset of this new chapter of the year, we aim for deeper mutual understanding, enhanced love and respect. Far from being just a cliché, DIALOGUE emerges as the most revolutionary act in these times. We hope to keep surmounting the threats of war and ignorance, returning to our true selves, and being open to reinterpret the past through the lens of 'other thinking' , ‚border thinking‘ (Mignolo) and 'other knowledgeS', crucial for envisioning a brighter future. Thank you for a year of active and productive cooperation and participation. Your migraUp! team. |
|
|
¿Qué implica realmente iniciar o concluir un año? Más allá de los calendarios de cualquier origen, los ciclos se renuevan constantemente a través de las personas. Numerosos pueblos originarios nos enseñan la importancia de mantener una relación cercana y respetuosa con la naturaleza, un vínculo de sujeto a sujeto. Esta conexión, desafortunadamente, se ha convertido en un acto casi subversivo en muchas regiones del mundo, donde el amor y cuidado por la naturaleza es erróneamente asociado con el terrorismo y visto como un obstáculo para el 'desarrollo'. Desde nuestra posición, al comienzo de esta nueva fase del año, aspiramos a una mayor comprensión mutua, más amor y respeto. Lejos de ser un cliché, el DIÁLOGO se erige como el acto más revolucionario en estos tiempos. Esperamos poder continuar superando las amenazas de la guerra y la ignorancia, regresando a la esencia de nuestro ser, abriéndonos a interpretar el pasado bajo la perspectiva de un 'otro pensamiento' , de ´pensamientos fronterizos’ (Mignolo) y de 'otros sabereS', indispensables para vislumbrar un futuro más prometedor. Gracias por un año de activa y productiva cooperación y participación. ¡Tu equipo migraUp! |
|
|
S A V E T H E D A T E 2024! AK Lingua Pankow, 24. Januar 2024, 13 Uhr Im Raum 228-230 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. In Zusammenarbeit mit ELAR (Dr. Mandana Seyfeddinipur) & ZAS. Die Tagesordnung umfasst zwei Hauptpunkte: den Jahresplan 2024 und den Beginn der Aufnahmen und fotografischen Sitzungen für die Sprachkarte. In dieser ersten Phase konzentrieren wir uns auf die Systematisierung der Informationen unserer MSO in Pankow. Kontakt: Marita Orbegoso Alvarez E-mail: leitung@migra-up.org Telf: 0163-6380397 Fachtag zum Internationalen Tag der Muttersprache am 20. Februar 2024, 16 - 20 Uhr Arbeitstitel: „Dekoloniale Perspektiven der Mehrsprachigkeit: Alle Muttersprachen?' Reflexionen aus der Praxis„. Eine Zusammenarbeit zwischen Lingua Pankow, dem migraUp-Projekt von Sources d´Espoir e.V., RAA Berlin und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung In der Landeszentrale für politische Bildung. Hardenbergstraße 22 · 10623 Berlin. Koordinationsteam: Melike B. Ҫınar, Olenka Bordo-Benavides & Marita Orbegoso Alvarez Fachtag Frühe Hilfen am 29. Mai 2024, von 9:00 Uhr bis 16 Uhr Organisiert vom Jugendamt - Koordination Frühe Hilfen Pankow- unter dem Arbeitstitel „Mythos Familie?! - Diversität von Familienbildern in den Frühen Hilfen Pankow“. Eine Initiative des Jugendamts Pankow in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Organisationen und der Zivilgesellschaft. Im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium. In der Görschstraße 42/44, 13187 Berlin-Pankow. Kontakt: Marion Sperber E-mail: FrueheHilfen@ba-pankow.berlin.de Tel.: (030) 90295 7440 |
|
|
Organisiert von: Migra Up! Fachvernetzung für die Migrationsgesellschaft Stärkung der Pankower Migrantinnen Organisationen (MSO) Ein durch das Bezirksamt Pankow gefördertes Modellprojekt © Migra Up Pankow |
|
|
|
|