Newsletter Winter 2020

Liebe Hundefreunde
 

Ein ganz spezielles Jahr neigt sich dem Ende zu. So ereilte uns im Frühling, infolge Covid-19, ein zwei monatiges Berufsverbot. Alle Weiterbildungen wurden abgesagt. Gruppenunterricht auf 4 Personen beschränkt. Zwei neue Hunde stiessen in unsere Familie und wir mussten unseren geliebten Askan verabschieden. Freude und Schmerz, Trauer und Glück, Hoffnung und Ohnmacht lagen im 2020 ganz nahe bei einander. Zum Jahresende lassen wir das Wichtigste davon nochmals Revue passieren.
 

 

Zum Inhalt:

 

- 200% Pro Cane – Shirin steigt vollständig mit ein

- Erfolgreiche Durchführung von Seminaren 2020

- Neue und erweiterte Gruppenangebote: Junghundegruppe und Spürhundegruppe

- Wechsel im Hunderudel

- Neue Preise

- Schwerer Unfall während dem Coaching

- Angebot: Professionelles Fotoshooting & Ferienwohnung in Kandersteg

- Ausblick 2021

 

 

200% Pro Cane – Shirin steigt vollständig mit ein

 

Nachdem Shirin in den letzten Jahren 70% als Polizistin bei der Kantonspolizei Basel-Stadt angestellt war, hat sie per 01.02.2020 den Sprung in die komplette Selbständigkeit gewagt: Sie arbeitet nun zu 100% für Pro Cane! Nebst ihrer Arbeit als Bettwanzen-Spürhundeführerin bei Pro Cane Spürhund (www.spuerhund.ch), unterrichtet Sie bei Pro Cane Hundecoaching alle Gruppenkurse, alle englischsprachigen Kunden sowie viele der neuen Privatkunden.
Wir freuen uns sehr, die Arbeit mit den vielen Mensch-Hundeteams nun vollständig gemeinsam machen zu dürfen und konnten bereits viele Synergien entdecken und nutzen.

 

 

Erfolgreiche Durchführung von Seminaren 2020

Im Herbst durften wir 2 Tagesseminare zum Thema Ausdrucksverhalten und Kommunikation von Hunden geben. Die komplett ausgebuchten Tage waren ein voller Erfolg: Die Feedbacks der Kundinnen und Kunden waren grossartig und alle konnten sehr viel profitieren. Nach einer theoretischen Einführung wurden diverse Videos analysiert. Am zweiten Tag gab es dann auch Live-Beobachtungen mit anschliessender Besprechung. Das Feedback einer Kundin hat uns besonders gefreut: «Ich sehe nun meinen Hund mit ganz anderen Augen – vielen herzlichen Dank, dass ihr mir das ermöglicht habt!».
Aufgrund des grossen Erfolges werden die Ausbildungstage im 2021 nochmals angeboten – und gemäss dem Wunsch der bisherigen Teilnehmer wird es sogar noch einen dritten Teil geben.
Wir freuen uns bereits jetzt schon sehr darauf, denn nicht nur Menschen und Hunde sind unsere Leidenschaft, sondern auch das Weitergeben von Wissen und das Präsentieren!

Ebenfalls im 2020 fanden wieder unsere langjährigen, sehr beliebten Spürhunde-Intensivtage statt. An zwei ausgebuchten Sonntagen im Frühling und Herbst wurde geschnüffelt, was das Zeug hält. Das Resultat des Tages waren viele glückliche, müde Hunde und ihre zufriedenen Menschen. Danke für Eure Teilnahme!

 

 

Neue und erweiterte Gruppenangebote: Junghundegruppe und Spürhundegruppe

 

Aufgrund der ausgebauten Unterstützung durch Shirin konnten wir unsere Gruppenstunden erweitern. Seit Frühling dieses Jahres bieten wir neu auch drei Junghundegruppen an. Dort lernen die jungen Hunde mit ihren Besitzern alles, was im Alltag so wertvoll und wichtig ist: Rückruf, Leinenlaufen, Bindung zum Menschen etc. (weitere Infos finden Sie unter www.procane.ch/junghundegruppe).
Ebenfalls erweitern konnten wir unsere Spürhundegruppen; nun führen wir wöchentlich 3 Lektionen in Möhlin/AG sowie 4 Lektionen in Birsfelden/BL durch. Der Ansturm auf diese clevere, einfache Auslastungsmöglichkeit für die Hunde ist nach wie vor hoch – das Endresultat der ausgebildeten Spürhunde kann es zweifellos mit jedem Diensthund der Polizei aufnehmen…!
Interessiert? Weitere Infos unter  unter www.procane.ch/spuerhundegruppe

 

 

Wechsel im Hunderudel

 

In diesem Frühling durften wir Ivar (Frigg`s Ivar vom Schmittenweiher) in unserer Familie begrüssen. Der kleine Border-Terrier lebte sich bei uns in Rekordzeit ein. Aufgrund unseres Corona geschuldeten Berufsverbotes konnten wir `rund um die Uhr` für den kleinen Powerknäuel da sein. Leider konnte weder eine Welpenschule besucht werden, noch konnte Besuch empfangen werden. Und so waren fremde Menschen für den Kleinen zu Beginn noch etwas `spuky`. Zwischenzeitlich hat sich dies jedoch gelegt und er ist genau so offen gegenüber allen Unbekannten, wie unsere anderen Hunde. Im Sommer dann stiess noch Arvo zu unserem Rudel dazu (Iduna`s Arvo des Dragons du Courtival). Beim kleinen Drachen handelt es sich um einen Holländischen Schäferhund. Der Kleine ist für seine Rasse extrem entspannt und meistert neue Situationen mit viel Gelassenheit. Seine Züchterin sagte dazu liebevoll `Il reste ZEN` (`er bleibt Zen`) - das können wir nur bestätigen.

Wer sich nun fragt, weshalb man eigentlich 5 Hunde braucht: Die beiden Jungs vervollständigen unser Bettwanzen-Spürhundeteam um Ragin und Ferun und werden im 2021 die dazu erforderliche Prüfung absolvieren.

 

Dass im Leben Freud und Leid teilweise sehr nahe bei einander liegen, mussten wir im 2020 auch wieder einmal mehr erfahren: Ende Oktober mussten wir uns unerwartet von unserem geliebten Askan verabschieden. Innert weniger Stunden wurde er uns durch Krankheit entrissen. Sein Verlust schmerzt extrem und es vergeht kein Tag, an dem wir ihn nicht vermissen. Du bleibst für immer in unseren Herzen kleiner Mali-Bube. Nun bist du frei und kannst jeden Tag so lange Rennen wie du möchtest – ohne Grenzen – für immer.  

Neue Preise

 

Wir werden unsere Preise für unsere Einzelcoachings sowie die Spürhundegruppen ab Januar 2021 anpassen. Die Sozialtrainings- sowie Junghunde-Gruppen sind davon jedoch nicht betroffen. Auch wird es keine Änderung bei der Berechnung der Wegpauschalen geben.

Die aktuellen Preise finden Sie unter www.procane.ch/preise-hundeschule-basel

 

 

Schwerer Unfall während dem Coaching

 

Am 18. August ereignete sich im Zuge eines Coachings ein folgenschwerer Unfall. Alain wurde von einem Schäferhund mehrfach attackiert und zog sich dabei schwere Verletzungen an Hand, Bein, Unterarmen und der Brust zu. Der Hund hatte zuvor unvermittelt den getragenen Maulkorb mit aller Kraft zerrissen und kompromisslos angegriffen. Alain gelang es dann, den immer noch wehrhaften Hund an seinem Halsband am Boden zu fixieren. Die herbeigerufene Polizeipatrouille hatte keine andere Möglichkeit als den Hund zu erschiessen, um weitere Angriffe zu verhindern.

 

Alain verbrachte danach insgesamt 10 Tage im Spital und musste sich einer Operation unterziehen. Erst vier Wochen später war es ihm möglich, seine Arbeit - in kleinen Schritten - wieder aufzunehmen.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle von ganzem Herzen für die unzähligen Genesungswünsche, Karten, Blumen, Geschenke, Whats Apps, Anrufe und Hilfsangebote bedanken. Wir waren überwältigt von der enormen Anteilnahme! Leider gelang es Alain nicht, sich bei sämtlichen Kunden dafür zu bedanken. Vor allem in der ersten Zeit war es ihm unmöglich, seine Hände zu gebrauchen, da diese (zusammen mit beiden Unterarmen) in einem Gips steckten 😉. Darum nochmals: DANKE!


 

 

Angebot: Professionelles Fotoshooting & Ferienwohnung in Kandersteg

 

Anfangs Dezember waren wir 3 Tage in Kandersteg zum Fotoshooting beim Tierfotografen Andy Fritschi (www.andyfritschi.ch). Die ersten Ergebnisse sehen Sie in diesem Newsletter. Seit bald 10 Jahren ist Andy der Fotograf unseres Vertrauens. Er fotografiert seit über 12 Jahren Tiere, insbesondere Hunde. Seine ruhige, entspannte Art ist phantastisch; er schafft es wie kaum ein Anderer, das Wesen des Hundes abzubilden.

Andy und seine Lebenspartnerin Yvonne besitzen in Kandersteg eine wundervolle, hundefreundliche Ferienwohnung (www.alpenstube.ch). Wer mindestens 2 Nächte dort bucht, erhält 15% Rabatt auf jedes Fotoshooting.
Wenn Sie also gerne professionelle Bilder ihrer Vierbeiner möchten, dann ist dies doch ein Aufenthalt in Kandersteg wert, oder? 😉

Ausblick 2021

 

Wenn wir einen Wunsch für’s 2021 frei hätten, wäre es der Folgende: Viiiiiele glückliche Mensch-Hunde-Teams in unseren unzähligen Gruppenstunden und Einzelcoachings, lachende Menschen und entspannte Hunde – und nebenbei keine weiteren Berufsverbote mehr für unsere Arbeit 😉

 

Ausserdem hoffen wir, dass wir im 2021 auch wieder ein paar Weiterbildungen besuchen dürfen. Im laufenden Jahr wurden nämlich aufgrund Corona alle abgesagt. Ob die Seminare, für welche wir uns ab Februar angemeldet haben, stattfinden können, steht momentan allerdings noch in den Sternen…

 

Selber planen wir, im 2021 folgende Seminare anzubieten:

 

  • Seminar Ausdrucksverhalten 1 (Theorie und Videoanalysen)
  • Seminar Ausdrucksverhalten 2 (Livebeobachtungen und Videoanalysen)
  • Seminar Ausdrucksverhalten 3 mit Transfer in den Alltag (Praxis & Trainingstipps)
  • Spürhunde-Intensivtag 1 & 2 in Bennwil / BL (im Frühling und Herbst)

Über die jeweiligen Termine werden Sie rechtzeitig durch unsere Newsletter und auf der Webseite auf dem Laufenden gehalten.

 

 

Ach ja… und falls Sie uns ein Weihnachtsgeschenk machen möchten: Wir freuen uns immer über Rezensionen auf Google und local.ch – insbesondere natürlich dann, wenn Sie mit uns zufrieden sind! 😊

 

 

Und nun wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben (Zwei- und Vierbeinern) von Herzen wundervolle und besinnliche Festtage und einen guten Start in ein hoffentlich wunschgemässes 2021.    

 

 

Herzliche Grüsse,

Alain & Shirin Scheidegger

mit Ferun, Ragin, Ivar und Arvo

Diesen Newsletter finden Sie auch auf unserer Homepage (www.procane.ch/news-hundeschule-pro-cane-schweiz), sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Procanehundecoaching).

Pro Cane Hundecoaching
info@procane.ch

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilenAuf Pinterest teilen

Website besuchen