STIMMUNG
Außen und Innen
Was geschieht, wenn wir erwachen? Rein physisch bezeichnet das Erwachen im allgemeinen Sprachgebrauch den Zeitpunkt, der die Phase des Schlafs beendet. Eben noch schlafend und gerade erwacht, markiert dieser bewusste Moment, nachdem wir die Augen das erste Mal wieder aufschlagen einen Zustand, in dem wir uns noch zwischen den Welten des Träumens und der Realität bewegen.
Wirft man einen Blick nach draußen, verhält es sich ähnlich. Noch befindet sich die Natur im Winterschlaf, doch erste erwachende Vogelstimmen am Morgen sowie Frühblüher, die in Beeten und am Wegesrand ihre Knospen öffnen, lassen uns erahnen, dass der Frühling förmlich in der Luft liegt. In uns macht sich eine körperliche Unruhe breit, da wir uns nach Licht, Luft, Bewegung und Sonne sehnen. Endlich wieder tief einatmen, genüsslich ausatmen und die trockene Winterhaut abstreifen.
Wir müssen uns jedoch noch ein bisschen in Geduld üben bis
dieses Gefühl des Erwachens sich wieder ganz in uns ausbreiten
kann. In den USA und in Kanada feiert man am 2.Februar den sogenannten „Groundhog Day“, den Tag des Murmeltiers (vielleicht kennen sogar einige von euch den legendären Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mit Bill Murray und Andie MacDowell?). Der Tag und sein dazu gehöriger Brauch stammen von einem alten Mythos, der besagt, dass überwinternde Tiere bei ihrem Hervorkommen die Ankunft des Frühlings vorhersagen würden.
Es sind jetzt nur noch wenige Wochen bis zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20.März, eine tröstende Aussicht, wenn man an die zurückliegenden,
grauen Wochen des Winters denkt. Für alle Ungeduldigen sei erwähnt, dass
der meteorologische Frühling bereits am 1. März beginnt. Macht es wie die Murmeltiere: traut euch heraus aus eurem Bau. Der Frühling steht vor der Tür!
Wir wünschen euch ein freudiges Erwachen!
Andrea, Karin, Stephan