Blog #26

 

Kommentar zum Markteintritt von DAZN in den USA

Als fünftes Territorium betritt DAZN mit den USA nun den größten Sportmedienmarkt der Welt. Dabei muss die OTT-Plattform aufgrund des Mangels an verfügbaren Rechten improvisieren und weicht von ihrem etablierten strategischen Blueprint ab.

 

Stattdessen hat die britischen Perform Group mit auffällig langfristigen und enorm kostspieligen Partnerschaften im Kampfsport vor Aufsehen gesorgt. Das ambitionierte Ziel ist dabei die Disruption des seit Jahrzehnten etablierten „Pay-per-View“ - Modells im Boxen und MMA. Aus finanzieller Sicht scheint das monatlich kündbare Abonnement für $9,99 ein Schnäppchen für den leidenschaftlichen Kampfsport-Fan zu sein. Das mangelhafte Rechteportfolio abseits des Kampfsports und dessen wenige Leuchtturn-Events im Jahr wirft jedoch schnell die Frage nach der Attraktivität für den nicht-kampfsportinteressierten Konsumenten auf.

 

Besonders die Nichtverfügbarkeit der Topligen des europäischen Fußballs, welche eine absolute Konstante in den anderen DAZN-Märkten geworden sind, scheint eine verpasste Chance für die OTT-Plattform vor dem Hintergrund der aktuellen „Soccer-Movement“ in den USA zu sein. Allgemein muss das Timing des Markteintritts in den umkämpften Sportmedienmarkt der USA hinterfragt werden. Aufgrund des Launches zahlreicher anderer sportdedizierten OTT-Plattformen wie ESPN+, B/R Live oder Stadium schien ein längeres Abwarten jedoch keine Alternative gewesen zu sein, sollte man ernsthafte Ambitionen für den US-Markt gehabt zu haben. 

 

Neben der Analyse zum Markteintritt in den USA gibt es meinen Kommentar zu den folgenden Themen:

 

 

⏺ Zukünftige Bedeutung von „Behind-the-Scenes“ - Content bei der Perform Group mit dem Markteintritt in den USA. 🎥

 

⏺ Dubiose „Mischkalkulatioen“ zur Rechtfertigung des Erwerbs von kostspieligen Übertragungsrechten im Sport im Vergleich zum datenbasierten Ansatz von DAZN. 🤷🏽‍♂️

 

⏺ Unvermeidbarkeit von Werbeformaten bei DAZN zur Etablierung eines zweiten Erlösstroms. 🤑

 

⏺ Online-Portal „Sporting News“ als startbereiter Marketing-Kanal in den USA. 🥁

 

⏺ Zukünftige Preiserhöhungen und mehr! 📈

 

 

 

Abschließend werfe ich einen kurzen Blick auf die zweite große, multinationale „Over-the-Top“ - Plattform im Sport, welche ebenfalls ihren Ursprung in Europa hat: Eleven Sports Network. Die Gemeinsamkeiten mit DAZN sind offensichtlich: Vor allem stehen hinter beiden Projekten jedoch finanzstarke Privatpersonen, die es den Plattformen erlaubt, kurzfristig Verluste zu verkraften, um langfristig zur Marktdominanz aufzusteigen. Bislang scheinen sich jedoch beide OTT-Services die anvisierten Märkte freundschaftlich aufzuteilen, um nicht in direkte Konkurrenz zu treten.

Continue Reading

Share on social

Share on FacebookShare on X (Twitter)

Check out my website  
This email was created with Wix.‌ Discover More