Welpenkurs - hier gab es ein Upgrade. Es ist ein neuer Mini-Kurs eingezogen: das Boxtraining
Viel Energie, wenig Konzentration - hier findest du neue Trainingsvideos und Ideen, die du direkt beginnen kannst mit deinem Hund zu üben
Box vs. Körbche
Was ist besser? Sollte ein Hund beides kennenlernen oder nur eines? Ein paar Gedanken, wann was davon von Vor- oder Nachteil sein könnte verrate ich dir heute.
Sobald ein Hund einzieht, sollte er einen festen Platz im Haus bekommen, an einer Stelle wo kein Durchgangsverkehr herrscht und der Hund auch wirklich zur Ruhe kommen kann. Er soll nicht im Mittelpunkt der Welt stehen, sondern kann eine gemütliche Ecke erhalten. Nicht alles von da aus überwachen zu können kann für die Erziehung und das gemeinsame Zusammenleben später noch von Vorteil sein.
Schutz & Akzeptanz
Was hast du für einen Hund?
Das solltest du dir bei allem was du deinem Hund beibringen möchtest vor Augen halten.
Ein ängstlicher Hund nimmt eine Box vielleicht gern an, weil sie mehr Schutz, wie eine kleine Höhle bietet. Zusätzlich kann ein Käfig der nur aus Gittern besteht auch mit einer Decke abgedeckt werden.
Ein anderer sehr selbstbewusster Hund ist möglicherweise zunächst frustriert in die Box zu müssen, da er gern selbst entscheiden möchte wo er sich aufhält oder noch weiter spielen möchte, statt zu ruhen.
Er braucht wahrscheinlich mehr, kleine Schritte um sich in der Box wohlzufühlen, als der erste Hund.
Wie du das Training angehen kannst zeige ich dir in meinem Onlinekurs.
Eine Decke oder ein Bett ist flexibel und transportabel. Man kann mehrere haben und dem Hund so die Möglichkeit geben in verschiedenen Räumen einen eigenen Platz zu bekommen.
Box:
Während der Hund aus einem Körbchen in jede Richtung herauslaufen kann ist er hier wesentlich begrenzter. Das kann im Training durchaus hilfreich sein.
Soll der Hund auch in einem Auto in einer Box untergebracht werden, sollte diese genauso schonend auftrainiert werden.
Zudem gibt es viele verschiedene Arten von Boxen. Stabile aus Kunststoff wie im Bild oben, Gitterboxen aus Metallstreben oder Faltboxen aus Stoff, die man ganz leicht mit auf Reisen nehmen kann.
Fakt ist: Der Hund kann lernen was von ihm erwartet wird, wenn er sich an diesem Ort aufhält. Das ist bereits zu Hause unfassbar wichtig, um dem Hund zu zeigen, wann er Pause hat und die Akkus aufladen soll. Ebenso kann es auf Ausflügen, im Büro oder Urlaub hilfreich sein, eine solche Ruhezone erlernt zu haben,