Die 5 Schritte der Gefühlsrevolution
Gewalt passiert nicht wegen Gefühlen, sondern wegen der Unterdrückung von Gefühlen.
Was ist Gewalt? Was hast du für eine ganz persönliche Beziehung zu Gewalt? Das gängige gesellschaftliche Urteil über Gewalt ist, dass Gewalt durch sogenannt „schlechte“ – daher gesellschaftlich geächtete – Gefühle verursacht wird: Wut, Hass, Aggression, Angst.
Wir brauchen jedoch genau dazu einen radikalen Perspektivenwechsel, wenn wir nachhaltige, ja tief wirkende Lösung für Gewalt im Kleinen (psychische und physische Tätlichkeiten) sowie im Grossen (Krieg, politische Ausbeutung, Wirtschaftsverbrechen) herbeiführen wollen.
Konkret heisst das: Der Zustand von Planet und Menschheit – darunter fällt auch die fehlende nachhaltige Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Vertrocknung persönlicher Lebensqualität und Lebendigkeit – verlangt nach einem alles verändernden Paradigmenwechsel im Umgang mit Gefühlen:
Die Gefühlsrevolution.
Ab dem 1. Juli werden wir von der Gefühlsakademie jede Woche einen der 5 Schritte der Gefühlsrevolution in einem neuen Video erklären und unsere persönlichen Anekdoten dazu auftischen :)
Let the revolution of feelings begin!
Herzliche Grüsse
Rayén, Manuel & Tara