Irritation Die «Bernerzeitung» titelte vor einem Jahr: «Freudige Irritation auf dem Wuhrplatz». Wir merken inzwischen immer deutlicher, dass die Unfassbar genau das ist, an Festen ebenso wie in den Kirchgemeinden. Wir irritieren auch im Blick auf das Pfarrerbild oder auf das Lamento von der «schrumpfenden Kirche». Wir wachsen und wir bleiben freudig. Die Beiträge dieser Nummer erzählen davon. |
|
|
Schmutzige Hände – müder Rücken – glückliches Herz |
|
|
Marktfahrer – ein rechter «Abstieg»! Jemand, der mich aus meiner Arbeit in Ittigen seit Jahren kannte, fragt: „Ist es für dich nicht etwas peinlich, ja sogar etwas, wofür du dich manchmal schämst, mit einem Velo durch die Strassen zu fahren als Bierverkäufer?“ Ich präzisiere, was ich mithöre: „Du meinst, dass ich vom angesehenen und in den Augen vieler Leute „erfolgreichen Pfarrer“ zu einem „Marktfahrer auf Dreirad“ geworden bin?“ Der Fragende: „Genau das!“ Ich sage spontan: „Ich war noch nie so glücklich in meinem Leben, ich weiss, dass ich genau dort bin, wo Jesus mich haben will und wo er selber ist!“ Im Nachhinein denke ich: „Ich habe einen „rechten“, den „richtigen und guten“ Entscheid, getroffen. Für mich der grösste Aufstieg.“ (BJ) |
|
|
Thunfest Die Begegnungen und Gespräche an diesem Fest würden genügend Stoff für ein Buch bieten, und interessant wäre es wohl auch. Ja, es irritiert, wenn die Kirche auf der Strasse Bier ausschenkt. Und ja, diese Irritation provoziert Fragen: „Wie kommt man heute als junger Mensch dazu, Theologie zu studieren?“ Dass die grössten Fragen des Lebens gerade auch in jungen Jahren aktuell sein können, leuchtete dem Gast ein, worauf er entgegnete: „Ich interessiere mich auch immer mehr für solche Themen“ – und dann suchten wir gemeinsam mehr als den Grund des Glases. (MZ) |
|
|
Mehr als den Grund des Glases suchen, Münsterplatz am Hallo Velo Bern |
|
|
Hallo Velo Bern „Kein Fremdkörper aber eine wichtige Irritation.“ Dass die Unfassbar an einem Fest Irritationen auslösen kann, haben wir schon einige Male erfahren. Meistens – oder fast ausschliesslich – sind es aber freudige Irritationen, weil die Unfassbar an den Festen kein Fremdkörper ist. Uns ist eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit mit den Festverantwortlichen und unseren Partnern vor Ort sehr wichtig und in den allermeisten Fällen klappt das auch sehr gut. Oft bekommen wir zu hören: „Schön, dass ihr auch an unserem Fest wart!“ Im Jahr 2019 haben wir die tolle Erfahrung gemacht, dass wir wieder an Feste eingeladen wurden, an denen wir schon im Jahr 2018 beteiligt waren. Das macht Freude! (TR) |
|
|
Unfassbar macht Politik und Kirchenpolitik Zwei spezielle Anlässe finden oder fanden im Spätsommer und Herbst 2019 statt. Am 27. August konnten Bernhard und Tobias einen Halbtag bei der Vikariatsausbildung der Berner Pfarrerinnen und Pfarrer mitwirken. In einem Referat und in der anschliessenden Diskussion mit den zukünftigen Pfarrpersonen haben sie ihre Missionstheologie vertreten: An der Bar sollen Menschen nicht von einem Punkt zum anderen bewegt werden, sondern die Unfassbar geht, wenn immer möglich, ein Stück Weg mit den Gästen mit – ohne selber genau zu wissen, wo Gott hockt. Im Oktober wird die Unfassbar an der Gewerbeausstellung Schönbühl am Stand der FDP Halt machen. An der Bar kommen National- und Ständeratskandidatinnen und -kandidaten mit den Barkeepern ins Gespräch. (TR) |
|
|
Eine zweite Bar wird gebaut! David Plüss, Professor für praktische Theologie an der Uni Bern, sagte einmal zur Unfassbar: „Ihr bürstet die kirchlichen Traditionen gegen den Strich!“ Er meinte das anerkennend und wertschätzend. „Gegen den Strich“ ist für uns tatsächlich Programm. So wollten wir von Anfang an Wachsen gegenüber dem Trend (!): 2017 hatten wir 5 Anlässe, 2018 bereits 40 und dieses Jahr 65! |
|
Da stossen wir auch von der Infrastruktur her an Grenzen: Das Bar-Velo zeigt deutliche Abnützungserscheinungen. Oftmals hätten wir das Personal und die Möglichkeit an zwei Anlässen gleichzeitig zu sein. In der ganzen Deutschschweiz. So haben wir uns mit dem Vorstand zusammen entschlossen, die kleine Winter-Baisse Januar-Februar zu nutzen, ein zweites Bar-Velo zu bauen. Trotz allen Kosten, Anstrengungen, Veränderungen: Bürsten gegen den Strich. (BJ) |
|
|
Kurt und Eugen haben im Winter wieder alle Hände voll zu tun mit dem zweiten Bar-Velo |
|
|
Basel retour: Die zweite Ausgabe steht bevor! Vom 9. bis 16. September ist die Unfassbar wieder auf Velotour. Eine ähnliche Route wie letztes Jahr bei der Mobility Challenge wird eingeschlagen. Am 9. September sind wir zu Gast in Langenthal auf dem Wuhrplatz. Am 11. September zapfen wir Bier in Koblenz vor dem Dorfladen. Freitag und Samstag vom Wochenende danach ist die Unfassbar in Basel auf dem Tellplatz (Restaurant T3) anzutreffen. Zuerst fahren Bernhard und Tobias nach Basel und für die Rückreise von Basel stösst Manuel dazu und fährt mit Tobias zurück nach Bern. Ab 9. September wieder zwei Wochen unterwegs auf den Spuren vom letzten Jahr |
|
|
Medien "Unfassbar in Zofingen", Zofinger Tagblatt, 29.08.2019 "Die Unfassbar auf dem Wuhrplatz", Profil, 23.08.2019 "Pfarrer, die Bier ausschenken", Reformiert, 19.08.2019 "Die Unfassbar am Thunfest", Filmportrait mit Interviews (Unfassbar am Thunfest) "Die Pfarrer am Zapfhahn", Reformiert Stadt Bern, 08.01.2019 "Ich bin Feuer und Flamme", Forum Pfarrblatt, 14/2019 (Unfassbar am Zürifäscht) |
|
|
Next Events Generationenfest, 06. Sep, 18-24 Uhr, Gymnasium Seefeld Thun Mechiuche Märit - Meikirch, 07. Sep, 11-17 Uhr, Dorfplatz, Moosgasse, Meikirch Veloreise Bern-Basel Wuhrplatz, 09. Sep, 16 Uhr, Wuhrplatz, 4900 Langenthal Dorfladen Koblenz, 11. Sep, 17 Uhr, Hinterdorfstrasse 12, Koblenz Tellplatz3, Basel, 13. Sep, 17-23 Uhr & 14. Sep, 16-23 Uhr, Spezereien & Frohkost, Tellpl. 3, 4053 Basel Foodsave Bankett Bern, 20. Sep, 15-20 Uhr, Bahnhofpl., 3011 Bern Kulinata, 21. Sep, 12-17 Uhr, Bahnhofpl., 3011 Bern, Schweiz Bern autofrei, 22. Sep, 11-17 Uhr, Laupenstrasse, 3008 Bern, Schweiz Gewerbeausstellung Schönbühl, 4.-6. Okt, Schönbühl (kein Bierverkauf an der Unfassbar) Gewerbeausstellung Aarwangen, 11.-13. Okt, Schule Sonnhalde, Turnhallestrasse 18, 4912 Aarwangen Details zu Standort und Zeit sowie weitere Anlässe sind auf www.die-unfassbar.ch aufgelistet. |
|
|
Die Unfassbar Bern Kontonummer: 61-102862-5; IBAN: CH88 0900 0000 6110 2862 5; 3005 Bern. |
|
|
Kontakt www.die-unfassbar.ch und facebook und youtube Bernhard Jungen, Pfr., bernhard@die-unfassbar.ch, 078 921 78 76 Tobias Rentsch, Pfr., tobias@die-unfassbar.ch, 079 935 16 90 Manuel Zimmermann, manuel@die-unfassbar.ch, 079 483 83 21 Kommunikation und Redaktion Bar News, Corinna Hirrle, kommunikation@die-unfassbar.ch Präsidium Verein, Christine Schmid, Pfrn., christine.schmid@kirchebolligen.ch, 031 921 68 77 Vice Präsident, Michael Rosser, michael@mrosser.ch; 078 642 99 20 Möchtest du die monatliche Bar News an eine andere Adresse oder nicht mehr erhalten? Schreibe an: sekretariat@die-unfassbar.ch |
|
|
|
|