wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter zukommen zulassen. Unser Newsletter enthält Informationen rund um die Erkrankung Depression, Hinweise zu Veranstaltungen, Neuigkeiten des Vereins und aktuelle Meldungen aus der Forschung.
Viele Spaß beim Lesen und einen schönen Sommer.
Laufende Projekte und Angebote:
MUT-TOUR 2023: Wenn das Fahrrad zum Fahr-Rat wird
Auch in diesem Jahr sind wieder Menschen unterwegs, um sich für einen offenen Umgang mit Depression stark zu machen – zu Rad, zu Fuß, vielleicht sogar wieder zu Pferd?!
Am 02.07.2023 ist die MUT-Tour zu Gast beim Seligenstädter Bündnis gegen Depression. Wer möchte kann sich den Radlern ein Stück anschließen oder kurz vorbeischauen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Mehr Informationen
Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige
Der Austausch unter Betroffenen kann erleichtern, auffangen, neue Perspektiven aufzeigen. Eine regelmäßige Selbsthilfegruppe kann deshalb ein stützender Anker im Umgang mit der Erkrankung Depression und eine große Entlastung sein.
Unsere Selbsthilfegruppen treffen sich seit einigen Monaten regelmäßig. Aufgrund der hohen Nachfrage gründet sich nun schon die fünfte Gruppe. Wenn Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe haben, melden Sie sich bei Miriam Kammerer unter: selbsthilfe@depression-seligenstadt.de
Seligenstädter Bündnis beim 14. Rodgauer Seniorentag
Traditionell am letzten Sonntag im August findet auch in diesem Jahr der „14. Rodgauer Seniorentag“ unter dem Motto „Rodgau - meine Stadt! - hier möchte ich alt werden“ statt.
Am 27. August 2023 präsentieren sich wieder in der Zeit von 11.00-17.00 Uhr in und rund um das Jügesheimer Rathaus eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden, Firmen und Institutionen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten Informationen rund um Gesundheit, Freizeit und weiteren Themen.
Wir wurden von der Stadt Rodgau eingeladen und werden einen Informationsstand haben. Auch wird dort erstmal unser neuer Flyer "Depression im Alter - Informationen für Betroffene und Angehörige" präsentiert.
Der Trialog gibt Menschen mit Depression, Angehörigen, Interessierten und Fachleuten die Möglichkeit sich auf Augenhöhe auszutauschen und durch ihre Erfahrungen voneinander zu lernen.
Die Themen wechseln jeden Monat und bauen nicht aufeinander auf.
04.07.23: Depression im Alter - Eine Herausforderung für Betroffene und Angehörige
01.08.23: Erholung trotz Depression
05.09.23: Antidepressiva - Fluch oder Segen?
Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, melden Sie sich daher bitte hieran.
"Der schwarze Hund! kehrt zurück!
Die Figurentheaterproduktion “Der schwarze Hund - Depression aus dem Schatten ins Rampenlicht”, von und mit Figurenspielerin Julia Raab (Halle/Saale) und Theaterpädagogin Anja Schwede (Leipzig), kommt nach erfolgreichen Gastspielen und Festivalteilnahmen in ganz Deutschland zurück nach Seligenstadt.
6% der Jugendlichen sind depressiv erkrankt. Durch die Pandemie sind junge Menschen psychisch besonders betroffen. Mit den neuen kostenfreien Videoclips „Alles Gut?!“ klärt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention Schülerinnen und Schüler über Depression auf.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.
Haftungshinweis:
Das Seligenstädter Bündnis gegen Depression e.V übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.