Einladung zu den Tagen der offenen Türe

Liebe Kundinnen und Kunden, 

 

nachdem ich mich mittlerweile sehr gut in meinem neuen Atelier eingelebt habe,

sind die diesjährigen Europäischen Tage des Kunsthandwerks die perfekte Gelegenheit,

um Sie herzlich in mein Atelier einzuladen:

Am 01., 02. und 03. April veranstalte ich meine Tage der offenen Türe.

Zudem feiert an diesem Wochenende meine Selbstständigkeit ihr zweijähriges Bestehen.

Im Folgenden möchte ich Ihnen gerne genauere Informationen dazu mitteilen und Sie auch auf dem Laufenden halten, was sich in der Zwischenzeit noch alles getan hat. 

Von Freitag, den 01. April bis Sonntag, den 3. April möchte ich Ihnen jeweils von 9 bis 16 Uhr einen Einblick in meinen kleinen, aber feinen Schaffensraum geben. Damit ich den Ablauf besser einschätzen kann, bitte ich Sie um eine kurze Rückmeldung bis spätestens Dienstag, den 29.03., in welchem Zeitfenster Sie zu Besuch kommen möchten.

Ob ich Ihnen auch kleine Vorführungen zeigen kann, wird auf die Besucherzahl ankommen. Im Moment gehe ich davon aus, dass es möglich sein wird. 

 

Freitag, 01.04.: 14 Uhr bis 17 Uhr

Samstag, 02.04.: 14 Uhr bis 17 Uhr, 19 Uhr bis 21 Uhr*

Sonntag, 03.04.: 14 Uhr bis 17 Uhr

(*Wer am Samstag Abend kommt, wenn es schon dunkel ist, kann sich das Leuchten von Uranglas ansehen)

 

Die Räumlichkeiten verfügen leider über keine eigenen Parkplätze. Sie haben die Möglichkeit, mit Parkschein in den umliegenden Straßen zu parken oder auf dem öffentlichen Parkplatz der Allgäuhalle. Von dort aus kommen Sie über die sogenannten "Boleitestäffele", über einige Treppen, hinunter ins Freudental. An dem gelben Gebäude angekommen geht es dann über die kleine Metalltreppe hinauf in die Räumlichkeiten des Lollipop e.V. 

Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen in Bayern. 

 

Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.

Ich freue mich schon sehr auf Ihren Besuch! 

Hier geht´s zu den Kontaktdaten

Auch sonst hat sich in der Zwischenzeit viel getan: 

 

Im Januar fand im Rahmen des Glass Works Programms in der Handwerkskammer für München und Oberbayern eine Veranstaltung statt, in der gemeinsam die Perspektiven des Glasschaffens besprochen wurden. Für mich war es eine sehr große Ehre, als Rednerin zur Podiumsdiskussion eingeladen zu sein und neben Prof. Dr. Drascek von Universität Regensburg (Leiter der Bayerischen Expertenkommission für das Immaterielle Kulturerbe), Heinz Fischer (Projektleiter von Glass Works), Sarah Höchstetter (Geschäftsführerin des Bild-Werk Frauenau), Wolfgang Lösche (Leiter der Galerie Handwerk) und Selina Weber (freischaffende Glas- und Lichtdesignerin) meine bisherigen Erfahrungswerte und meine Sichtweise auf das Thema teilen zu dürfen.

 

Zudem wurde ich im Januar für den Hessischen Staatspreis für Deutsches Kunsthandwerk nominiert. Das ist beruflich für mich eine meiner größten Errungenschaften! Die Preisverleihung sollte ursprünglich während der Ambiente 2022 stattfinden, die coronabedingt abgesagt wurde. Bis ein neuer Termin geplant wird, bleibe ich unendlich gespannt. Und ich werde Sie natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten. 

Genauso aufregend und ereignisreich, wie das Jahr begann, wird es wohl auch weitergehen:

 

Vom 06.06. bis 07.07. darf ich in die USA reisen. Dort ermöglicht mir ein Förderstipendium der Alexander Tutsek-Stiftung die Teilnahme an einem Kurs der Pilchuck Glass School. Pilchuck ist international eine der renommiertesten Fortbildungsstätten in der kreativen Glasbranche und ich freue mich schon sehr auf diese besondere Zeit! 

 

Zudem werden im August das Kulturamt der Stadt Kempten, der Archäologische Park Cambodunum, der Spezialist Frank Wiesenberg und ich wieder ein gemeinsames Projekt umsetzen. Nachdem wir im vergangenen Jahr die auf Ausgrabungen basierenden römischen Glasperlenöfen gebaut haben, werden wir dieses Jahr zwei deutlich größere Öfen zur Heißglasverarbeitung bauen und in Betrieb nehmen. Der Bau ist für die 32. Kalenderwoche geplant und die Öfen sollen am Römerwochenende am 13. und 14.08. in Betrieb genommen werden. Am Wochenende vom 27. und 28.08. werde ich dann ein weiteres Mal mit dem Glasperlenofen arbeiten. 

 

Viele Grüße aus dem wunderschönen Allgäu

Patrizia Mund 

Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, dann zögern Sie bitte nicht, mir dies einfach per Mail mitzuteilen.

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Hier geht´s zum Online-Shop  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken