RÜCKBLICK
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Vor knapp über einem Jahr wurde ich von verschiedenster Stelle angefragt, ob ich mir vorstellen könne, den FC Breitenbach als Präsidenten auf die Zielgerade zur 100-Jahr-Feier zu führen. Nach diversen Gesprächen musste ich nicht mehr lange überlegen und stürzte mich mit Herz und Kopf in die neue Aufgabe.
Seither hat sich beim FC Breitenbach einiges getan. Und so auch in der grossen Welt da draussen. In unserem ersten «Amtsjahr» erleben wir eine Krise, die wir alle so noch nie erlebt haben. Die ganz natürlichen Gewohnheiten, die unser freies Leben so lebenswert machen, wurden eingeschränkt oder schlicht mit Schutzmassnahmen überdeckt, so dass sie nicht mehr durchgeführt werden konnten. Die ganze Welt hat sich diesem Virus unterworfen und so auch der kleine FC Breitenbach. Die ganze Situation hat einiges ausgelöst und ich hoffe sehr, dass unser hektisches und zum Teil oberflächliches Gesellschaftsleben auch etwas eingebremst und mit vermehrtem Tiefgang aus dieser Krise hinausgehen wird.
Glück und Erfolg können wir alle bis zu einem gewissen Grad selber erarbeiten. Eine positive Einstellung und Haltung ist hierfür die Basis. Ich bin stolz, dass wir einen äusserst starken Vorstand - der mit pädagogischer, sportlicher und unternehmerischer Kompetenz und Intelligenz strahlt – zusammenstellen konnten. Unser gemeinsames «Projekt 2025» wurde ins Leben gerufen und der erste offizielle Schritt hierfür wurde an der Generalversammlung mit der Wahl des neuen Vorstandes gemacht. Wir haben immer betont, dass es wichtig ist, mit Menschen das Projekt anzupacken, die eine FC-Breitenbach-Geschichte mitbringen und etwas Gutes und Grosses bewirken möchten. Jeder lange Weg beginnt bekanntlich mit einem ersten kleinen Schritt. Das ist uns bestens gelungen und ich darf mitteilen, dass unser Verein auf bestem Wege ist, weitere Meilensteine zu erreichen. Es braucht viele Schritte auf dieser Reise. Lasst euch überraschen.
In den letzten Monaten konnten wir viele dieser Schritte auf unserem Weg zum 100-jährigen Jubiläum machen. Ich denke zum Beispiel an unseren neuen Internet-Aufritt. Wir wollten einen Frischen, dynamischen, professionellen und modernen Auftritt mit Emotionen. Die Seite steht seit Mitte Oktober und ist mit tollen und starken Inhalten ausgestattet; dabei ist hier das neue Leitbild klar unser Herzstück. Auf sportlicher Ebene haben wir viel Zeit mit Ausbildner und Trainern in der Theorie und auf dem Fussballplatz verbracht, um unsere Fussballer*innen sportlich und pädagogisch noch besser zu schulen und weiterzuentwickeln. Neu bietet der FC Breitenbach zusätzlich ein Perspektivtraining plus+ an, damit wir in der Region eine bedeutende Rolle in der Nachwuchsarbeit einnehmen können. Auch hier haben wir einen frischen Wind in den Verein gebracht. Mit der Orthoklinik Dornach und dem RisiFit-Physiotherapie-Team sind wir eine Zusammenarbeit eingegangen, damit unsere Fussballer*innen auch medizinisch bestens betreut werden. Wir haben dafür gesorgt, dass die Herren Aktiven eine Vereinbarung mit dem Verein unterschreiben; hier sind Rechte und Pflichten definiert. Bestehende und auch neue Sponsoren und Partner holen wir mit an Bord, sie unterstützen uns mit Leidenschaft, damit der Verein weiter existieren kann; das ist nicht selbstverständlich. Wir sind im Gespräch mit der Gemeinde, dass das Clubhaus inklusive Beizli und Aussenbereich eine Aufwertung bekommt.
Es bewegt sich etwas beim FC Breitenbach und wir werden positiv von aussen wahrgenommen.
Wir freuen uns schon jetzt auf noch mehr Rot-Weiss.
Es ist uns klar, dass alles auch seine Zeit braucht, um wachsen zu können. Die Zeit nehmen wir uns, und wir werden sie so nutzen, damit wir noch mehr und auch mal grössere Schritte gehen können.
In dem Sinne wünsche ich uns allen eine wunderbare Reise; eine schöne Weihnachtszeit im Kreise der Liebsten mit sinnlichen und friedvollen Momenten. Mögen unsere Wünsche in Erfüllung gehen und wir gesund ins neue Jahr starten.
FC Breitenbach
Präsident
Andreas Hug