Infomail der photoakademie.com

 

08/2017

 

Liebe Kunden der photoakademie.com,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle

Neuigkeiten der photoakadmie.com und Produktneuheiten informieren.

 

August 2017

Sternen- und Milchstraßenfotografie

 

Jede Nacht funkeln Millionen Sterne am Himmel – doch viel zu selten nehmen wir uns Zeit, sie zu betrachten. Dabei erweisen sich Sterne als atemberaubende Fotomotive, die sich wunderbar mit Landschaften verbinden lassen.

Termin: 26.08.2017

 

Treffpunkt um 20:00 Uhr in Watterdingen.

Ende der Tour ca. 01:00 Uhr.

 

Du kennst dich bereits ganz gut mit den Grundlagen der Fotografie aus, möchtest aber einen Schritt weiter gehen und Fotos machen, die andere ins Staunen versetzen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

 

Das Hegau zeichnet sich nicht nur durch die schöne bergige Landschaft  aus, sondern es gibt hier auch noch einige Ecken mit sehr geringer Lichtverschmutzung, die für Sternaufnahmen wirklich prädestiniert sind. Erst die hohe Lichtempfindlichkeit der aktuellen Digitalkameras macht diese Art der Fotografie für den ambitionierten Fotografen überhaupt möglich.

 

Beim Fotoworkshop kümmern wir uns um die passende Location und die passenden Randbedingungen, um euch gute Fotos von der Milchstraße zu ermöglichen. Natürlich geben wir auch Tipps für die richtige Bearbeitung.

 

 

Für die Teilnahme am Workshop wird eine eigene Fotoausrüstung benötigt:

 

  • aktuelle Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera
  •  Stabiles Stativ
  •  Fernauslöser (evtl. mit Intervallfunktion)
  •  Wander- oder Trekkingschuhe
  •  wetterfeste Kleidung
  •  Taschenlampe oder Stirnlampe
  •  lichtstarkes Weitwinkelobjektiv

 

Gerne könnt Ihr bei uns Kamera, Objektiv oder andere Ausrüstung leihen.

 

Für diesen Kurs gibt es eine Broschüre mit nützlichen Tipps die Ihr vorab in einem PDF-Format per E-Mail bekommt.

 

Weitere Informationen:

Sternen- und Milchstraßenfotografie

September 2017

Workshop Digitale Fotografie -Grundlagen-

 

Eine digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera ist in der Lage wesentlich bessere Bildergebnisse zu erzielen wenn der Anwender mit der Technik richtig umgehen kann. Immer mehr Menschen legen sich eine dieser hochwertigen digitalen Kameras zu, ohne jedoch genau zu wissen, wie sie mit dieser Technik fotografieren können.

Termin: 10.09.2017

 

Treffpunkt um 09:00 Uhr im Seminarhotel Mohren auf der Insel Reichenau.

Ende des Workshop ca. 17:30 Uhr.

 

 

Mit der Einführung der Digitalen Technik in die Fotografie hat auch der Trend zum Selbstfotografieren erheblich zugenommen.

Es gibt fast niemanden mehr, der keine Digitalkamera sein Eigen nennt. Der Trend nach einer besseren Bildqualität hat sich mit der erheblichen Preisreduzierung im Segment der digitalen Fotografie verstärkt.

 

Wenn Sie sich gerade eine digitale Kamera zugelegt haben oder auch schon länger eine besitzen und Ihre Kamera besser bedienen können möchten, dann ist dieser Kurs die richtige Entscheidung für Sie. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt mit den Funktionen Ihrer Kamera umzugehen.

 

Zunächst befassen wir uns mit den Grundeinstellungen der einzelnen Kameras und gehen danach Schritt für Schritt in die Details. Begriffe und deren Bedeutung, wie z.B. Blende, Verschlusszeiten, Weißabgleich, Belichtungsmessung, Fokus usw. sind nach diesem Fotokurs keine Fremdwörter mehr für Sie. In einem umfangreichen theoretischen Teil lernen Sie alle Dinge kennen, welche der Fotograf beim Fotografieren mit einer digitalen SLR Kamera wissen muss. Wir gehen bei diesem Kurs auch sehr auf den Bildaufbau und die Bildgestaltung ein. Begriffe wie der "Goldene Schnitt" gibt es hier zu erlernen. Am Nachmittag werden wir dann die gemeinsam erlernten Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Nun heißt es die Kamera mit Zubehör in die Hand zu nehmen.

 

In der näheren Umgebung unseres Tagungsortes begeben wir uns auf Motivsuche und setzen das Erlernte ein. Die anschließende Bildbesprechnung im Tagungsraum beantwortet nochmals viele offene Fragen zu den verschiedenen Einstellungen. Hier hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit seine Bilder genauer unter die Lupe nehmen zu lassen, und Verbesserungsvorschläge zu erhalten, was die Einstellungen der Kamera betrifft.

 

Während des ganzen Fotokurses und des Praxisteils stehen Ihnen unsere Trainer mit Rat und Tat zur Seite. Das umfangreiche Schulungsmaterial ermöglicht Ihnen, das ein oder andere nochmals zu Hause genauer nachlesen zu können.

 

Weiter Infos:

Digitale Fotografie Grundlagen

 

Oktober 2017

Schwarzwaldtour im Herbst

 

Der Schwarzwald bietet jedem Fotografen zu jeder Jahreszeit hervorragende Motive für eindrucksvolle Aufnahmen. Ein besonderes Highlight im Jahr ist der goldene Herbst im Schwarzwald.

Termin: 01.10.2017

 

Treffpunkt um 6:00 Uhr Parkplatz Haus der Natur auf dem Feldberg.

Ende der Tour ca. 13:00 Uhr.

 

Wenn sich die Blätter verfärben, sich das frische Grün in der Natur verabschiedet um dem herannahenden Winter die Bühne frei zu machen für sein frostiges Schauspiel. Wenn dann dazu noch der dezente Nebel zwischen den Bäumen entlang zieht, oder bei den Seen im Schwarzwald leise die Nebelschwaden aufziehen, dann ist die Herbststimmung im Schwarzwald, und damit auch die Stimmung für die Fotografen perfekt. Diese Stimmung einzufangen und festzuhalten ist das Ziel dieser Fototour. Bereits früh morgens um 06.00 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz am Feldberg beim Haus der Natur. Hier haben wir kurz die Möglichkeit die anderen Teilnehmer dieser Tour kennenzulernen bevor wir uns auf den Weg zum herbstlichen Feldsee machen. Der Abstieg zum Feldsee dauert ca. 30 Minuten. Am Feldsee angekommen nutzen wir das fantastische Licht des neuen Tages, um die ersten herbstlichen Impressionen des Sees aufzunehmen. Die Trainer stehen Ihnen hierbei immer mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen die Stimmung perfekt auf den Bildern festzuhalten. Die morgendlichen Stunden am Feldsee machen hungrig, weshalb wir uns zum nahegelegenen Raimartihof begeben, wo ein Frühstück auf uns wartet und wir eine Bildbesprechung vornehmen. Frisch gestärkt geht es auf einem schmalen Fußweg hinauf auf den Seebuck, von wo wir einen herrlichen Blick über den Schwarzwald und auch den Feldsee haben. Hier gilt es nun noch einmal die herbstlichen Eindrücke festzuhalten und den Feldsee aus einer anderen Perspektive im Bild festzuhalten. Nach dieser zweiten Runde Feldseefotografie begeben wir uns wieder zurück zum Parkplatz zu unseren Autos.

 

Empfohlene Ausrüstung:

 

Für die Teilnahme am Workshop wird eine eigene Fotoausrüstung benötigt:

 

 

  •  aktuelle Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera
  •  Objektive (Brennweitenbereich 24-200 mm KB)
  •  Stabiles Stativ
  •  Fernauslöser (evtl. mit Intervallfunktion)
  •  Wander- oder Trekkingschuhe
  •  wetterfeste Kleidung
  •  Taschenlampe oder Stirnlampe

 

Gerne könnt Ihr bei uns Kamera, Objektiv oder andere Ausrüstung leihen.

 

Weitere Informationen:

Schwarzwaldtour im Herbst

Leihservice der photoakademie.com in Kooperation mit Lichtblick Fotofachgeschäft in Konstanz.

 

Für Sie als Kunde der photoakademie.com besteht die Möglichkeit kostenlos Kameras, Objektive und Fotozubehör für Fototouren und Workshops bei uns zu leihen.

Schreiben Sie uns was Ihnen fehlt und wir haben Dank unseres Partner

Lichtblick Fotofachgeschäft in Konstanz die Möglichkeit die Produkte zu besorgen, sofern diese Vorrätig sind.

Neu im Shop

 

Bodenseekalender 2018

Bodenseekalender 2018 mit 12 Aufnahmen aus der schönen Bodenseeregion plus zusätzlich ein Titelbild. Lassen dich verzaubern und tauche ein in die besonderen Augenblicke der Bodenseeregion. Freue dich jeden Monat aufs Neue an Impressionen vom Bodensee mit schönen Farbspielen und faszinierenden Stimmungen.

Der Kalender wird in der Größe A3 gedruckt.

 

Der Kalender "Bodensee 2018" kostet 19,90 €. Die Versandgebühr beträgt 5,90 €.

 

Weiter Informationen:

Bodensee 2018

NEU NEU NEU

Bildbearbeitung mit Lightroom 6/CC

 

Bei der Frage nach einer Software für Bildbearbeitung kommt vielen Anwendern zurecht als eine der ersten Anwendungen Adobe Photoshop in den Sinn. Besonders Fotografen mit digitalen Spiegelreflex- oder Systemkameras und der damit verbundenen Möglichkeit Aufnahmen in RAW Format aufzuzeichnen haben ein großes Interesse an den Bildbearbeitungsanwendungen von Adobe.

Wir haben entschieden, dass wir den Lightroom 6/CC (oder älter Versionen) Workshop als Einzelkurs anbieten. So haben wir die Möglichkeit gezielt auf die Bedürfnisse jeden einzelnen einzugehen.

 

Die Inhalte dieses Kurses:

 

  •  Import der Bilder
  • Verwaltung der Bilder
  • Bildverarbeitung
  •  Zusatzwerkzeuge
  • Export der Bilder

 

Weiter Informationen:

Lightroom 6/CC

 

Überblick zu laufenden Fotowettbewerben

 

Fotowettbewerbe und Fotostipendien 2017
Die Zahl der seriösen Fotowettbewerbe, bei denen es um Fotografie geht und nicht um wohlfeile PR und die Beschaffung von preiswertem Bildmaterial, ist überschaubar.

Über den Untenstehenden Link kommt Ihr auf die Seite von fotowettbewerbe.de die laufend ihr Award Kalender ergänzen mit nationalen und internationalen Wettwerben.

 

Award-Kalender 2017

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Team der photoakademie.com

 

Alexander Schnurer und Stefan Arendt

Prof.-Schmieder-Straße 8a 78476 Allensbach
+49(0)7533/8039941

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Website besuchen