Topspin-Newsletter TCRR

 

1/2021

Geschätzte Mitglieder, Freunde, Inserenten und Sponsoren des TCRR Risch-Rotkreuz. Wir freuen uns, als Ersatz des Topspin, das pro Jahr nur einmal erschienen ist, neu den Topspin-Newsletter zuzustellen. Dieser wird zukünftig ca. 8 bis 9 Mal im Jahr zugestellt und ist deshalb immer aktuell. Registrieren sie sich auf der Homepage des TCRR oder via diesen Newsletter.

Jahresrückblick 2020 

 

 

Corona das Wort des Jahres 2020. Vermutlich millionenfach geschrieben. Plötzlich in aller Munde. Corona, ein Wort mit königlichem Inhalt? Nein, sicher nicht. Ist es die Krankheit der Menschheitsgeschichte, die diesen Namen tragen muss? Kronen kommen und gehen, hoffentlich auch diese.

 

Die Tennissaison 2020 kann, wie vermutlich in praktisch allen Sportarten, als sehr durchzogen angesehen werden. Mit vielen hygienischen Auflagen und der Reduzierung des Sozialkontaktes musste auf Sparflamme trainiert werden. Auf viele Events musste verzichtet werden. Die Interclubmannschaften spielten zwar ihre Matches. Diese zählten aber nicht. Auch im Clubleben musste das Programm immer wieder angepasst werden. Die Generalversammlung konnte erst anfangs Juli 2020 durchgeführt werden. Nichts desto trotz wurden die Spielfelder des Tennisclubs rege genutzt.

 

Wir hoffen natürlich alle, dass die Krone bald möglichst weitergereicht wird, so weit, dass sie uns nicht mehr findet.

 

Anlässlich der Generalversammlung durfte ich von meinem Vorgänger einen gut strukturierten Club mit einer intakten Clubanlage übernehmen. Ich bedanke mich nochmals für den immensen «Büez», der Daniel Vaderna für den TCRR geleistet hat. Relativ schnell konnte der bestehende Vorstand mit zwei jungen Mitgliedern verstärkt werden. Dies ist nötig, damit wir auch für die Zukunft gerüstet sind und nicht an den demografischen Begebenheiten scheitern. Mit neuen Ideen und grossem Engagement setzt sich der Vorstand ein, denn TCRR auf den Schienen zu halten.

 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden des Tennis, unseren Sponsoren und Inserenten ein gutes neues Jahr mit mehr Sicherheit und Perspektiven als im vergangenen Jahr.

 

Rudolf Halter, Präsident

Interclub Saison 2020 der Senioren 45+

 

Dank der umsichtigen Planung und Koordination der Termine durch unseren Captain Sjaak konnten alle 4 möglichen Partien gespielt werden. Dies bedeutete aber auch, dass die beiden Heimspiele am Samstag und Sonntag desselben Wochenendes ausgetragen wurden. Der Chef (in unserem Fall der Captain) war mit seinem Grill nicht nur für die kulinarischen Highlights besorgt, sondern hat mit dem Duft aus dem Grill unsere Gegner jeweils zum strategisch richtigen Zeitpunkt aus dem Konzept gebracht. Ein grosser Dank hierfür. Unser Newcomer des Jahres ist sicher Duc, der sich in nur einer Saison zwischen Alpnach (Ig bin en Ämitaler) und Triengen (konnte eine Flasche Grappa mit allen Unterschriften der Spieler aushandeln) bekannt gemacht hat. Daneben war Duc aber auch sehr grosszügig mit seinem Primaduca den wir bei den Heimspielen geniessen durften. Besten Dank auch hierfür. Damit ich es nicht vergesse, Tennis wurde natürlich auch gespielt. Aus den vier Partien gegen Alpnach, Triengen, Weggis und Hünenberg resultierten 18 Punkte mit einem Satzverhältnis von 40 zu 25, was uns den 1. Platz in der Rangliste einbrachte. Wir freuen uns also schon auf die nächste, hoffentlich normale, IC-Saison 2021. 

 

Sjaak, Ernst, Jean, Peter, Abdel, Duc, Orlando, Andreas, Stephan und Patrick. 

Bild: Beim IC Triengen

Covidvergütungen

 

Wir haben via Regionalvereinigung Zug Tennis, im Herbst 2020 einen Covid-19-Bundesbeitrag 2020 beantragt. Dieser basierte auf dem Teilausfall der Mitgliederbeiträge sowie reduzierter Juniorenförderung. Das Gesuch wurde vom Bund gutgeheissen. Es kann mit einem schönen Beitrag in die Clubkasse gerechnet werden.

 

Ebenfalls wird seitens der Gemeinde Risch-Rotkreuz auf die Alkoholabgabe 2021 verzichtet. Eine super Geste der Gemeinde. Herzlichen Dank.

Ankündigung:

 

Die Generalversammlung des TCRR ist am 25. März 2021, ab 19.00 Uhr geplant.

Der Standort wird noch bekanntgegeben. Diesen Termin bitte in der Agenda eintragen.

Sollte sich aus Covidgründen eine Terminänderung aufdrängen, wird gemäss Jahresprogramm 2021 ein alternativer Termin am 20.5.2021 angesetzt. Die entsprechende Information wird frühzeitig kommuniziert.

Ballmaschine

 

Seitens verschiedener Mitglieder wird der Ruf lauter, eine neue Ballmaschine anzuschaffen. Eine gute Ballmaschine könnte ab ca. CHF 2'000 erworben werde. Da die Nutzung für uns nicht ganz klar ist, sind wir über Rückmeldungen froh.

 

 

Das

Jahresprogramm 2021

steht und kann auf der Homepage des TCRR abgerufen werden.

 

Besonders die Clubabende werden reaktiviert. Wir hoffen auf rege Teilnahmen.

 

www.tcrr.ch

Die neue Zusammensetzung des Vorstandes TCRR

Antrag für 2. Aktiv-Interclub Mannschaft per 2021

 

Lieber Vorstand, Liebe TCRR Mitglieder

 

Für alle, die mich nicht kennen: Ich heisse Quinten Groenveld, bin 24 Jahre alt und bin seit 2004 Mitglied vom TCRR. Seit 2014 spiele ich regelmässig Interclub im Aktiven Team und habe vorher im U18 Junioren Team gespielt. In den letzten Jahren habe ich leider beobachtet, dass das Interclub Angebot im TCRR zurück gegangen ist. In meiner Jugend gab es noch ein U12 und ein U18 Team. Dieses fehlende Angebot ist sicher nicht nur dem Club selber zu verschulden, sondern liegt auch an den ausbleibenden NachwuchsspielerInnen.

 

Jedoch wird für mich bei einem genauen Blick auf die Struktur der Interclub Teams schnell klar, dass das Junioren Angebot und ein Angebot für Herren, welche jünger als 45 sind, fehlen. Seit 2018 sind wir etwa 10 oder 11 Spieler im aktiven Team und haben versucht, auch junge Spieler aufzufangen und ins Team zu nehmen, wie Mathias Amgwerd, Nils Röösli oder nächstes Jahr hoffentlich auch Mario Baumann.

 

Ich möchte jetzt einen Antrag stellen, um ein zweites Aktiven Team aufzubauen um junge Spieler (also U16/U18) aufzufangen und gleichzeitig einen dynamischen Teamaufbau mit älteren Spielern zu generieren. Damit meine ich, dass wir nicht nur für junge Spieler ein neues Angebot schaffen möchten, sondern auch älteren Spielern eine Mannschaft bieten möchten. Dies gibt dem Club und dem Team-Captain grössere Freiheiten, da wir nicht von Alterbeschränkungen abhängig sind und das Team mit diversen Personen auffüllen können. Der Club kann so auch ihr Interclub Angebot über mehreren Jahren sichern, ohne dass wir uns um einen Spielermangel fürchten müssen. Ich bin überzeugt, dass wenn der Club weiterhin attraktiv für alle sein möchte, dass wir nicht um einen Ausbau der aktiven Teams herumkommen. Ich hoffe, dass der Vorstand diesen Vorschlag evaluieren wird. Ich danke euch allen für euer Engagement und freue mich auf die nächste Saison und eure Antwort! 

 

Der Vorstand hat sich mit dem Antrag auseinandergesetzt und befürwortet die Konstituierung einer zweiten Aktivmannschaft. Bedingung ist dafür besorgt zu sein, dass sich die Mannschaftsmitglieder auch ausserhalb der Interclubtätigkeiten am Vereinsleben aktiv beteiligen.

Topspin-Newsletter abonnieren
Abonnieren
Tennisclub Risch-Rotkreuz Buonaserstrasse 34, 6343 Rotkreuz ZG, Schweiz

Webseite TCRR  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken