Willkommen zum Newsmail der ProzessWerkbank.ch AG

Gemeinsam erwecken wir Ihre Prozesse zum Leben - lösungsunabhängig.

Für mehr Freude an der Arbeit, Ihre Effizienz und Ihr Portemonnaie.

Digitale Lösungen boomen

Wir alle sind seit anfangs März mehr und mehr digital unterwegs. Mit Skype, Microsoft Teams oder Zoom führen wir Online-Meetings durch, damit die Social Distancing Regeln des Bundes eingehalten werden können. Wenn es aber um die Abwicklung digitaler Prozesse innerhalb der eigenen Organisation oder mit Ihrer Kundschaft geht, stehen wir oftmals an, da die vorhandenen Tools ab der Stange eine Nutzung in Ihre bestehenden Systeme nicht zulässt. Hier schaffen wir Abhilfe.

 

Tragen Sie seit langem eine Digitalisierungsidee mit sich herum, welche Ihren Kundinnen und Kunden oder Ihnen selber das Leben vereinfacht? Oder möchten Sie etwas für das kommende Jahr budgetieren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

 

 

 

In drei einfachen Schritten zum digitalisierten Prozess

 

Prozesse zu digitalisieren ist keine Hexerei. Mit drei einfachen Schritten gelangen Sie zu Ihrem Digitalisierungsprojekt:

Analyse des IST-Prozesses

Gemeinsam analysieren wir, wie Sie den Prozess heute ausführen. Wer macht wann welche Tätigkeit und mit welcher Software? Entscheidend ist dabei, aus dieser Analyse das effektive Bedürfnis herauszufiltern.

Definition des SOLL-Prozesses

Aufbauend auf Ihrem effektiven Bedürfnis gestalten wir den Prozess neu aus. Sie entscheiden, wann Sie welche Daten aus welchen Systemen benötigen, um den neuen digitalen Prozess am bequemsten bearbeiten zu können.

Abheben

Wo früher diverse Systeme bedient werden mussten und Medienbrüche entstanden sind, kann dieselbe Arbeit nun mit wenigen Klicks erledigt werden. Über standardisierte Schnittstellen werden Daten aus anderen Systemen angezeigt - oder Sie schreiben Daten direkt aus dem Prozess heraus in ihr angestammtes System - alles digital und vernetzt.

Möchten auch Sie Ihre Prozesse in diesen drei Schritten neu ausgestalten? Testen Sie uns und kommen Sie auf uns zu!

Testen Sie uns jetzt

 

 

BPMN 2.0 - Prozessplattform

Grundlage für die Umwandlung eines analogen in einen digitalisierten Arbeitsablauf ist ein Prozess, welcher für einen Menschen wie aber auch für eine Maschine lesbar ist. Dies geschieht über die grafische Spezifikationssprache «BPMN 2.0».

 

Im Rahmen von gesetzlichen Vorgaben, z.B. bei der Einführung eines internen Kontrollsystems, sind Organisationen angehalten, ihre Prozesse zu dokumentieren. In unserer Prozess-Engine können Sie soviele Prozesse modellieren wie Sie wollen - strukturiert beispielweise nach der Aufgabenlandkarte für öffentliche Verwaltungen.

Neben der Dokumentation können diese Prozessmodelle nun auch, wie oben schon gesehen, in der Prozess-Engine der ProzessWerkbank.ch zum Leben erweckt werden. Zwei Fliegen mit einer Klatsche, sozusagen.

Kontakt aufnehmen

ProzessWerkbank.ch AG

Niederlenzerstrasse 25

5600 Lenzburg

062 888 50 00

info@prozesswerkbank.ch

zur Website

Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken