RRÖ Newsletter

 Liebe Rangers und Newsletter-Leser!
 

Es ist Dezember und ein neues, spannendes Jahr steht vor der Tür. Im letzten Newsletter 2023 findet ihr folgende Themen:

 

  • Vorstellung Stammposten Götzis

  • Bericht Herbstleitertreffen 2023

  • RRÖ in Zahlen

  • Bastelidee: Coonee - Feuer im Hosentaschenformat

     

Wir wünschen euch mit diesem Newsletter eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr. Wir sind gespannt, welche Abenteuer 2024 bereit hält und freuen uns besonders darauf mit vielen von euch aufs Eurocamp nach Ungarn zu fahren.

 

Allzeit Bereit und Gut Pfad!

 

Euer RRÖ Leitungsteam

Royal Rangers Götzis
 

Dürfen wir uns kurz vorstellen? Im Herbst 2023 konnten wir unseren Stammposten Götzis offiziell eröffnen. Wir sind der OCG Götzis sehr dankbar, dass sie uns dies ermöglichte.

 

Wir freuen uns sehr, dass wir nun einmal im Monat am Samstagnachmittag ein Stammtreffen auf der Tschengla (Bürserberg) abhalten können. Unser Stammplatz ist etwas abgelegen auf einer Wiese, umgeben von Wald, was uns tolle Möglichkeiten bietet. Das Besondere daran ist, dass der Stammplatz sich auf 1200 m Seehöhe befindet und wenig ebene Flächen hat. Dafür kann man im Winter super Rodeln und im Sommer maga-coole Wasserrutschbahnen bauen. Wir lieben es im Wald Räuber und Gendarm oder andere Geländespiele zu spielen, was bei dem steilen Gelände schon ordentlich Kondition erfordert. Niemand möchte es verpassen mit unserer 8 Meter hohen Baumschaukel durch die Lüfte zu fliegen. Bei unserem Floßbauwettbewerb haben sich die kreativen Fähigkeiten unserer Ranger voll entfaltet. Der Sieger war eindeutig ein Floß, auf welchem die Kinder Feuer gemacht haben.

 

Eine besondere Herausforderung in der letzten Zeit war, dass unser Tipi von einem Föhnsturm umgeblasen wurde. Nun müssen alle mithelfen es wieder zu flicken und aufzustellen.

Unsere Großen (1 Pfadranger, 2 Pfadfinder) haben beim letzten Treff Schalungen geschraubt und Fundamente betoniert. Unsere Mittleren (1 Kundschafter und 3 Forscher) haben sie dabei tatkräftig unterstützt. Als nächstes können unsere 5 Entdecker (mit ihren Leitern) drei große Löcher für die Fundamente buddeln, bevor wir beim nächsten Treff das Tipi wieder aufstellen. Betreut werden unsere drei (etwas zusammengewürfelten) Teams von 6 Leitern. Was man aber wissen muss ist, dass wir eigentlich Familienstammtreffs machen, da die Eltern der Kinder mit von der Partie sind.

Bericht Herbstleitertreffen


Von 17. bis 19. November fand das diesjährige Herbstleitertreffen wieder in Hoch – Imst im Gästehaus Bauer statt. 22 Erwachsene und 13 Kinder waren mit dabei.

 

Empfangen wurden wir am Freitagabend von großen Schneeflocken und einem leckeren Flammlachs im Brötchen, draußen in der tollen Outdoorküche.

 

Der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück im Aufenthaltsraum. Im Anschluss hieß es für die StammpostenleiterInnen und alle Interessierten die wichtigsten Agenden von Royal Rangers Österreich und dem Eurocamp 2024 zu besprechen. Alle anderen durften sich währenddessen im Indoorpool, der Infrarotkabine, dem Streichelzoo und Spielplatz oder in der weitläufigen Natur rund ums Haus vergnügen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten alle die wollten, gemeinsam an Bauprojekten am Stammplatz der RR Imst weiterbauen. Eine weitere Überdachung der Rangerküche entstand und an dem einen oder anderen Teamplatz wurde trotz Schneeregen weitergebaut. Am Lagerfeuer wurde währenddessen schon das Abendessen zubereitet: ein Spanferkel.

 

Nachdem alle fleißigen Helfer wieder in trockener und warmer Kleidung steckten, wurde das Spanferkel unter den Augen aller Anwesenden zerteilt und mit Kartoffelsalat und Brötchen serviert.

Rund um das Lagerfeuer gab es im Anschluss eine spannende Geschichtenstunde von Urs Wirz über die Entstehung der Royal Ranges im deutschsprachigen Raum, vor allem in der Schweiz. Urs gehört zu den Rangern, die in den USA das NTC absolvierten und die Arbeit nach Europa brachten. Er war als Ranger auch viel in den USA unterwegs. Urs hatte viele Unterlagen, Patches und Fotos mit. Zum Abschluss übergab er einige dieser geschichtlichen Schätze an die Royal Rangers Imst.

 

Am Sonntag nahmen wir noch gemeinsam am Gottesdienst mit anschließendem Brunch der Kirche im Novum Imst teil.

 

Es war wieder ein tolles Wochenende und wir haben die Gemeinschaft und Gespräche mit euch sehr genossen. Danke an alle, die mit dabei waren. Ein ganz besonderes Dankeschön an die Familie Bauer, für die Gastfreundschaft und die tolle Verpflegung.

 

Royal Rangers Österreich in Zahlen

 

Jedes Jahr im November führen wir eine Erhebung der Mitgliederzahlen in den einzelnen Stammposten durch. Ich möchte die Zahlen des Jahres 2023/24 mit euch teilen, da es mich begeistert zu sehen, wie viele Kinder und Jugendliche in Österreich von der Royal Rangers Arbeit profitieren.

Wir haben:

  • 10 aktive Stammposten

  • 66 LeiterInnen

  • 34 Teams

  • 204 Rangers

    • 30 Entdecker (4-5 Jahre)

    • 49 Forscher (6-8 Jahre)

    • 65 Kundschafter (9-11 Jahre)

    • 49 Pfadfinder (12-14 Jahre)

    • 11 Pfadranger (15-17 Jahre)

Die Royal Rangers Arbeit dient dabei nicht nur Kindern die aus den Freikirchen der jeweiligen Stammposten kommen. Im Durchschnitt kommen 30 Prozent der Kinder von außerhalb unserer Gemeinden und Kirchen.
 

Hier noch ein Auszug aus den Abenteuern der Stammposten im Jahr 2022/23:

  • es wurden Tipis aufgebaut

  • Wanderungen, (Kanu-)Hajks und Bergtouren unternommen

  • Camps organisiert

  • diverse Übernachtungen, in unterschiedlichen Geländen, durchgeführt

  • Müllsammelaktionen gestartet

  • Rodelausflüge unternommen

  • gemeinsam am Lagerfeuer, Trangia und ähnlichem gekocht

  • Bastel- und Bauaktionen veranstaltet

  • und vieles mehr

    Danke an alle Royal Rangers LeiterInnen, dass ihr regelmäßig dazu bereit seid den Kindern und Jugendlichen zu dienen und in sie zu investieren! Gemeinsam macht ihr einen Unterschied in eurem Ort, eurer Gemeinde/Kirche und für 204 Rangers, die dank euch regelmäßig tolle Abenteuer erleben und dabei eine Menge lernen!

Bastelidee Coonee - Feuer im Hosentaschenformat

 

Während des Corona Lockdowns haben die Royal Rangers Hamburg via Youtube den #n2tohuusaward gestartet. Von den Leitern wurden Videos mit Challenges für unterschiedliche Altersgruppen erstellt.


Dort findet ihr auch die Bastelchallenge Coonee. Der Coonee ist ein praktisches Tool, um bei jedem Wetter ein Feuer anzukriegen oder um schnell zwischendurch eine kleine Tasse heißes Wasser für Tee oder Kaffee zu machen. Dazu brauchst ihr nur:

  • zwei Teelichter

  • ein Feuerzeug

  • einen Streifen Karton

Die genaue Beschreibung findest du in diesem Youtube Video.

 

Auf dem Youtube Kanal der Royal Rangers Hamburg findet ihr noch weitere interessante Videos mit Ideen für eure Stamm- und Teamtreffs. Schaut dort unbedingt mal vorbei.

Termine

19.-20. Jänner 2024 (FCG Linz) 

 

09. März 2024 (FCG Bürmoos)

 

14. März 2024 (online)

 

28. Juli - 03. August 2024

NEXT Training - Link

  

Frühjahrsleitertag

 

FCGÖ Kindeswohlschulung

 

Eurocamp Ungarn

Newsletter abonnieren
Abonnieren

Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.

Folge uns
Auf Instagram folgen
Julius-Fritsche-Gasse 44, Bürmoos, Austria
0660 115 76 05

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken