Liebe Eltern und Athleten,
wie Ihr sicher schon alle mitbekommen habt, müssen wir schon wieder für vier Wochen schließen. Wir haben uns auf alles vorbereitet, aber nicht auf einen erneuten Lockdown. Wir haben euch schon in den Trainings darauf vorbereitet, dass wir vielleicht kontaktlos trainieren müssen und Ihr eure Judopuppen reaktivieren oder neu bauen müsst. Eine Anleitung dazu findet Ihr auf unserem Youtubekanal, unten findet Ihr den Link. Wir wissen nicht was im Dezember passiert, wie wir dann trainieren dürfen, deshalb baut euch bitte eine. Ihr könnt auch schon auf unserem Youtubekanal die Videos vom letzten Lockdown durchmachen.
Online Training:
Wir werden ab der zweiten Novemberwoche wieder ein Onlinetraining für die Judogruppen anbieten. Diese Woche müssen wir einen Zeitplan für alle Judogruppen erstellen und "Drehbücher" schreiben.
Wir werden für jede Judogruppe ein Onlinetraining pro Woche anbieten. Ein Sondernewsletter mit den Trainingszeiten kommt noch.
Judopuppe:
Auf unserer Youtubeseite findet Ihr drei Bauanleitungen. Ziel war es mit Alltagsgegenständen, so billig wie möglich dieses Trainingsgerät zu bauen. Die Puppe 1 hat sich von allen am Besten bewährt. Wenn Ihr ein bisschen mehr Geld ausgeben wollt, ersetzt die Schwimmnudeln durch einen dicken Schlauch und umwickelt den mit einer Heizungsrohrisolation. Umwickelt dann die ganze Puppe komplett mit Klebeband. So ist sie am stabilsten. Alles findet Ihr im Baumarkt.
Turnen:
Die Turngruppe hat schon diese Woche Dienstag das erste Onlinetraining.
Cool sein cool bleiben:
Wir haben kurzfristig den Lehrgang vom 21.11. auf den 01.11. vorverlegt. 17 Kids sind auf verschiedene Konfliktsituationen vorbereitet worden und haben Handlungskonzepte an die Hand bekommen. Alle die sich angemeldet haben und nicht kommen konnten, haben wir auf eine Warteliste gesetzt. Sobald wir wieder loslegen dürfen, werden wir den Lehrgang nachholen. Denjenigen die schon im Voraus gezahlt haben, überweisen wir den Betrag in der kommenden Woche zurück.
Spitzensport:
Wir müssen noch klären, ob unsere D1 Kader trainieren dürfen.
Verhalten in der Judoschule/Hygienekonzept:
1. Wir haben nun einen Wechselkorridor von nur 15 Minuten zwischen den Gruppen, daher:
- Wenn es möglich ist, umgezogen kommen.
- Maskenpflicht im Treppenhaus und in allen Räumen, die nicht zum Training gehören.
- Nicht zu früh und nicht zu spät kommen, um Begegnungsmöglichkeiten reduzieren.
- In den 15 Minuten Pause werden die Räume durchgelüftet.
2. Wenn es möglich ist, bitten wir Eltern und Geschwister außerhalb der Judoschule zu warten.
3. Bitte den unten angehängten Risikofragebogen in jedes Training ausgefüllt mitbringen, oder per Email schicken. Wenn Ihr den Bogen per Email schickt, bitte am selben Tag, nicht fünf Tage im Voraus oder am nächsten Tag oder für die nächsten 10 Trainingseinheiten. Wir bitten euch den Risikofragebogen immer am selben Tag zu senden. Die Fragebögen werden eingescannt, gespeichert und nach vier Wochen gelöscht.
4. Bitte weist eure Kinder darauf hin, dass sie beim Betreten der Judohalle erst die Hände waschen oder desinfizieren sollen. Desinfektionsmittel stehen oben in der Küche, im unteren Dojo auf dem Fensterbrett. Manchmal vergessen wir Trainer das zu sagen.
5. Der Aufenthaltsraum wird offen sein, aber nur für die Getränke- und Süssibar. Spielzeug und Malsachen sind bis auf weiteres nicht mehr vorhanden, weil wir sonst Abends alles desinfizieren müssen.
6. Sollte ein/e Athlet/in die bekannten Coronaanzeichen aufweisen, bitte daheim bleiben. Er/Sie muss sonst das Gebäude verlassen.
7. Wir desinfizieren die Matten nicht mehr nach jedem Training, sondern Abends, nach dem letzten Training.
Wir bitten euch diese Regeln einzuhalten, damit wir das Risiko einer Ansteckung verringern können. Wir sind froh, dass wir unsere Sportart, bei der wir auf Körperkontakt angewiesen sind, betreiben dürfen und wir wollen vermeiden, dass wir zwei Wochen schließen müssen.
Bitte schaut regelmäßig auf unserer Homepage die News an!
Euer Judoschulenteam.