Wir laden am 21. Juni 2024 von 10.00 bis 15.00 Uhr zu uns auf den Agrarbetrieb in Parschalling 10, 94496 Ortenburg ein.
Dieser Tag steht ganz im Zeichen nachhaltiger Landwirtschaft und Biodiversität. Als aktive
Teilnehmer am NaPa-Projekt ist es uns eine besondere Freude, unsere Erfahrungen mit Euch zu teilen. Uns begeistert vor allem das umfassende Monitoring von fliegenden Insekten, darunter Wildbienen sowie von Laufkäfern, Spinnen und Bodenorganismen. Diese Arbeiten ermöglichen uns ein ganzheitliches Bild der Agrarartenvielfalt auf unseren Feldern und tragen dazu bei, die Bedeutung jedes einzelnen Organismus im Ökosystem zu verstehen und zu schätzen. Neben diesen spannenden Themen erwarten euch auch Einblicke in unser Tierhaltungskonzept und unsere Bemühungen um eine tierwohlgerechte Fleischproduktion.
Wir freuen uns, zwei herausragende Experten des NaPA-Projekt vorstellen zu dürfen:
Sebastian Funk, Projektleiter NaPa-Projekt, wird euch faszinierende Einblicke in die Methoden und Ergebnisse unserer Biodiversitätsforschung geben.
Prof. Dr. Franz Theo Gottwald, Moderator und Berater NaPa-Projekt, wird die Bedeutung dieser Forschung für die nachhaltige Landwirtschaft hervorheben und uns
durch die Diskussion führen.
Für das leibliche Wohl bieten wir euch Grillfleisch der Wolfachtaler Biosau sowie Wagyu Burger zum Kauf an. Snacks sowie Getränke werden von Syngenta gesponsert. Um besser planen zu können, bitten wir euch bis spätestens 10. Juni unter der E-Mail-Adresse: georg@mayerhofer-agrar.com anzumelden sowie nach Bedarf Grillfleisch oder Wagyu Burger vorzubestellen. Wir freuen uns auf Euch!