RRÖ Newsletter 03/2024

 Liebe Rangers und Newsletter-Leser!
 

Schön, dass du dir die Zeit nimmst den Newsletter zu lesen. Heute findest du folgende Themen im Newsletter:

 

  • Bericht über unseren Frühjahrsleitertag

  • Bericht über die EuroLeaderConference

  • Bericht RR Bürmoos Wintercamp - SEIN Plan für MICH

  • Rezeptidee: Schnitzel mit Haselnussblüten

  • Eurocamp Playlist

     

Falls du unseren Newsletter erst kürzlich abonniert hast und du gerne die alten Newsletter lesen möchtest, dann findest du alle Newsletter auf unsere Homepage:
https://www.royal-rangers.at/newsletter

 

Allzeit Bereit und Gut Pfad!

 

Euer RRÖ Leitungsteam

Bericht Frühjahrsleitertag
 

Zwei Mal pro Jahr treffen sich die Stammpostenleiter und das RRÖ Leitungsteam zu einem gemeinsamen Leitertag. Im Frühling stehen meist die organisatorischen Punkte auf der Agenda.

Am 09. März war es wieder soweit und die Leiter wurden ab 9:30 Uhr mit Kaffee und einem kleinen Snack in der FCG Bürmoos begrüßt. Nach einer Zeit des gemeinsamen Lobpreises ging es direkt los mit Berichten aus den Stammposten, von RRÖ und RR Europa. Es wurde über praktische Themen, wie Öffentlichkeitsarbeit, Werkzeugprüfungen, Stammpostenverwaltung, Kinderschutz und mehr ausgetauscht und einige Entscheidungen konnten getroffen werden. Auch Termine für den Herbstleitertag 2024, Ausbildungen 2025 und das Österreichcamp 2026 wurden fixiert.

Bekocht wurden wir von einem Bürmooser Pfadranger, der in Ausbildung zum Koch ist. Es gab Schnitzel mit Wedges oder Kartoffelsalat und Kuchen zur Nachspeise.

Es war wieder eine tolle Zeit der Begegnung und des Austausches.

Bericht EuroLeaderConference

Jedes Jahr findet im Frühjahr die EuroLeaderConference (ELC) statt. Dort treffen sich die Nationalleiter der Royal Rangers Europa Mitgliedernationen. Dieses Jahr fand das ELC in der Nähe von Stuttgart statt. Manuel unser Nationalleiter und ich (Sabrina) nahmen daran teil.
 

Neben Austausch, Workshops, Inputs und Gemeinschaft findet in diesem Rahmen auch die Generalversammlung statt, in der die wichtigsten organisatorischen Belangen entschieden werden. Heuer war auch das Eurocamp ein großes Thema.

Aufgrund der Nähe zum Royal Rangers Deutschland Büro, hatten wir die Möglichkeit dieses zu besuchen, die Mitarbeiter auszufragen und uns den Shop anzusehen.

 

Es ist faszinierend zu hören, wie in den verschiedenen Nationen die Royal Rangers Arbeit unterschiedlich gestaltet wird, aufgrund von Kultur, landschaftlichen Gegebenheiten, gesetzlichen Regelungen und vielen weiteren Faktoren. Und doch haben wir alle ein gemeinsames Fundament. Ich konnte für mich wieder viele neue Ideen und Perspektiven mitnehmen. Einiges davon haben wir auch am Frühjahrsleitertag schon eingebracht.

Mir wird auch immer wieder bewusst, dass wir Teil sein dürfen einer weltweiten, wachsenden Arbeit mit dem Ziel, die nächste Generation zu evangelisieren, auszurüsten und zu ermächtigen (evangelize, equip, empower).

Weltweit gibt es über 200.000 Royal Rangers in mehr als 90 Nationen. Schau doch mal auf der Homepage von Royal Rangers International https://rri.world/ oder Royal Rangers Europa vorbei: https://royalrangerseurope.net/

RR Bürmoos Wintercamp - SEIN Plan für MICH

 

Unter diesem Motto fand unser diesjähriges Winterwochenende vom 23.bis 25. Februar, dieses Mal im Gebäude der Freien Christengemeinde Bürmoos, statt. 25 motivierte Kundschafter, Pfadfinder und Pfadranger durften nach der Anmeldung ihre Schlafplätze in den Sonntagsschulräumen beziehen und anschließend mit verschiedensten Spielen zuerst mal ankommen und „warm werden“. Bei den Abendandachten erzählte Samuel, unser Stammpostenleiter, über die Geschichte „Der Traum der drei Bäume“:

Drei Bäume hatten einen schönen Plan, was aus ihnen mal werden sollte. Es kam aber ganz anders und sie waren sehr traurig darüber. Am Ende sahen sie aber, dass ihre Erwartungen und Träume um ein Vielfaches übertroffen wurden, weil sie wichtige Aufgaben auf dem Weg Jesu hatten. Gott hatte einen viel größeren Plan mit ihnen als sie sich jemals erträumen konnten.

Am Abend gab es noch eine Fackel-Schnitzeljagd, bei der die Kinder in zwei Gruppen Hinweisen folgen mussten, um die nächsten Hinweise für den richtigen Weg durch den Ort zu finden. Meistens war auch noch eine kleine Belohnung in Form von Süßigkeiten zu finden :), die die Motivation in Regen, Matsch und Dunkelheit den nächsten Hinweis zu finden, erheblich steigerte.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen, gab es noch eine kurze Andacht und dann ging es auch schon mit den Workshops los. Die Forscher durften uns an diesem Tag von 9:30-17:00 Uhr besuchen und es wurde gemeinsam bis zur letzten Minute gebastelt und gespielt . Unter anderem konnten zum Beispiel Vogelnistkästen, Paracord Armbänder oder Holzmodelle gebastelt werden und Holzscheiben konnten mit einem Brandmalkolben verziert werden. Zum Ausgleich durfte natürlich auch die Bewegung nicht fehlen, so spielten wir im Wald noch Capture the Flag. Nach der Abendveranstaltung gab es noch Gebetsstationen, welche die Jugend der Gemeinde vorbereitet und das Lagerfeuer durfte auch nicht fehlen.

Den Sonntagsgottesdienst durften wir als Royal Rangers gestalten. Die Eltern und die Forscher wurden dazu eingeladen. Es wurde vom Wochenende erzählt, Fotos gezeigt, Abzeichen verliehen und alle durften nochmal die Geschichte der drei Bäume hören.

 

Udo Juhn (RR Bürmoos)

Rezeptidee: Schnitzel mit Haselnussblüten

 

Wusstest du, dass die getrockneten und gemahlenen Haselnussblüten früher zum Stecken von Mehl verwendet wurden, als Mehl sehr teuer war?

 

Die Imster Royal Rangers haben das ausprobiert. Es wurden gemeinsam Haselnussblüten gesammelt. Ein Teil davon wurde noch am gleichen Tag mit Kräuterbutter auf Schwarzbrot im Bauernhofen gebacken und verspeist. Die restlichen Blüten wurden getrocknet, mit einer Kaffeemühle gemahlen und dann mit Paniermehl vermischt. Damit wurden dann die Schnitzel paniert und anschließend am Racketenofen* gebacken. Die Schnitzel gab es dann als Schnitzelsemmel. Die Schnitzel waren sehr lecker und mit den Haselnussblüten auch noch gesund :).

Die Haselnussblüten sind vielseitig einsetzbar z.B. als Tee oder das Mehl daraus zum Brot backen.
*Wie du einen Racketenofen bauen kannst, findest du hier: https://shoutout.wix.com/so/6cObj8La7?languageTag=en

Immanuel Bauer (RR Imst)

Eurocamp Playlist

 

Möchtest du wissen, welche Lieder am Eurocamp gespielt werden? Dann höre dir die Eurocamp 2024 Playlist auf Spotify an:

 

Link zur Playlist

 

Termine

am 11. April 2024 (online) 

 

von 28. Juli - 03. August 2024

FCGÖ Kindeswohlschulung

 

Eurocamp Ungarn

Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.

Newsletter abonnieren
Abonnieren
Folge uns
Auf Instagram folgen
Julius-Fritsche-Gasse 44, Bürmoos, Austria
0660 115 76 05

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken