Liebe Rangers und Newsletter-Leser! Schön, dass du dir die Zeit nimmst den Newsletter zu lesen. Heute findest du folgende Themen im Newsletter: Vorstellung Stammposten Außerfern RR Linz und die Seniorenweihnachtsfeier Bericht Mister X in Wien Bastel- und Rezeptidee: Stecken für Baumkuchen Eurocamp Media Team
Falls du unseren Newsletter erst kürzlich abonniert hast und du gerne die alten Newsletter lesen möchtest, dann findest du alle Newsletter auf unsere Homepage: https://www.royal-rangers.at/newsletter Allzeit Bereit und Gut Pfad! Euer RRÖ Leitungsteam |
|
|
Royal Rangers Außerfern Wir, Royal Rangers Außerfern, hatten im vorigen Jahr sehr oft Pech mit dem Wetter. Viele der Treffen sind wortwörtlich ins Wasser gefallen und haben unsere 15 Kinder und 6 Leiter auf die Probe gestellt. Dieses Jahr machen wir viele Ausflüge und treffen uns zur Fahrradtour, Schwimmen, Spielenachmittag und Rodeln. Im Mittelpunkt steht immer eine Kurzandacht, das gemeinsame Singen und natürlich viel Spaß, Freude und gute Gemeinschaft. Besonders ist in unserem Stammposten unsere große Altersspanne und die daraus entstehenden Freundschaften. Die Großen beschützen die Kleinen - Treffen für Treffen! |
|
|
RR Linz und die Seniorenweihnachtsfeier Seit einigen Jahren besuchen wir vom RR-Stamm Linz die Seniorenweihnachtsfeier der FCG Linz, um den Senioren damit eine Freude zu bereiten. Dieses Weihnachten war es am 09.12.2023 so weit. Im Prinzip haben wir unsere eigene Weihnachtsfeier mit der Seniorenweihnachtsfeier kombiniert. Wir trafen uns um 14:30 Uhr im Kellergeschoß der FCG Linz und übten zusammen ein paar Weihnachtslieder, denn um 16:00 Uhr war unser großer Auftritt bei der Feier der Senioren. Um die Zeit bis zum Auftritt bestmöglich zu überbrücken, hatten wir verschiedene Bastel-, Spiel- und Kochstationen. Es wurde gebacken, gelacht und produziert. Denn jeder Teilnehmer der Weihnachtsfeier bekam ein selbstgebasteltes Mitbringsel von uns. Um 16:00 Uhr zogen wir dann in Kluft und mit Fahne im Saal ein und schmetterten mit Gitarre, Cajon und vollem Einsatz „Feliz Navidad“ und „Oh du Fröhliche“ von der Bühne. Die Senioren waren begeistert – zumindest gehen wir davon aus, denn es gab Applaus und wir waren vielen Smartphones und Tablets (auch die ältere Generation hat digital aufgerüstet) ausgesetzt, die unseren Auftritt festhielten! Nach dem Verlassen der Bühne, teilten ein paar Rangers noch die Mitbringsel unter den Senioren aus. Danach gab es für uns noch eine Weihnachtsgeschichte bei Punsch und frischgebackenen Keksen im Keller. Es war uns eine Freude den Senioren durch unseren Auftritt eine Freude zu bereiten und außerdem ist es in der FCG Linz unendlich viel wärmer als auf unserem Stammplatz im Dezember. Alles in allem war es eine großartige Erfahrung, welche Lust auf eine Wiederholung gemacht hat. |
|
|
Mister X in Wien Am 13. Jänner trafen sich insgesamt ca. 40 Royal RangerInnen der Stammposten Linz, Weinviertel und Wien, um gemeinsam Mister X zu spielen. Ziel der bekannten Brettspiele Mister X / Scotland Yard ist es „Räuber und Gendarm“ im öffentlichen Nahverkehr zu spielen - ein Spieler wird von mehreren Detektiven gejagt. Mister X muss dabei von Zeit zu Zeit seinen Standort offenlegen, so dass sich die Jäger orientieren und das Netz enger ziehen können. Die Kernzone Wiens bot eine ideale Spielfläche für die Jagd im echten Leben. Aufgeteilt in kleine Teams bekamen die KundschafterInnen und PfadfinderInnen, welche als Mister X dran waren, Warnwesten angezogen und jeweils 10 Minuten Vorsprung bevor man per Whatsapp und Selfie regelmäßig den Standort verraten musste. Gejagt wurde mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Gute 5 Stunden vergingen wie im Flug - unterbrochen nur von einer leckeren Pizza-Pause. Insbesondere wir Linzer RangerInnen bewiesen erhebliches Detektivtalent im Wiener Nahverkehr und fingen ein ums andere Mal Mister X.Vielen Dank an Angi und Matthias für die Organisation und Einladung. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Stammposten Linz |
|
|
Stecken für Baumkuchen und Rezept |
|
|
Anleitung: Bohre in beide Holzstücke stirnseitig ein Loch mit einem Durchmesser von 7-7,5mm. Anschließend drehst du beide Holzstücke jeweils auf eine Seite der Gewindestange. Das braucht ein wenig Kraft, damit die Gewindestange dann auch gut im Holz hält. Die Gesamtlänge des Steckens beträgt am Ende ca. 1,08m. Rezept Baumkuchen Zutaten Teig: Zubereitung: Teig zusammenrühren und mind. 30 Minuten gehen lassen. Die Zucker-Zimt-Mischung auf ein großes Brett oder einen sauberen Tisch streuen. Das Holz, auf welches der Baumkuchenteig kommt, mit Öl bestreichen. Den Teig, wie beim Stockbrot, zu einer dünnen Schlange formen und mit Abstand um den Stecken wickeln. Im Anschluss wird der Baumkuchen am Brett in der Zimt-Zucker-Mischung gewälzt, so dass der Teig sich dünn um das gesamte Holzstück legt und die Zimt-Zucker-Mischung kleben bleibt. Anschließend wid der Baumkuchen am Feuer, unter regelmäßigem drehen gebacken, wobei der Zucker karamellisiert. Wenn der Baumkuchen fertig ist, kann er gut vom Holz gelöst werden. Wichtig ist, dass der Teig möglichst dünn ist und macht nicht denn Fehler, den Baumkuchen, wenn er fertig ist, auf eine Serviette zu legen, denn die bleibt am karamellisierten Zucker kleben. Woher ich das weiß? Erfahrung :). |
|
|
Eurocamp Medien Team Für das Medien Team am Eurocamp werden talentierte Rangers gesucht. Bist du am Eurocamp dabei und kennst dich in einem der Bereiche aus: Video Foto Bearbeitung Streaming
Dann kannst du dich beim Medien Team anmelden: https://forms.gle/gHJFiPT4ZnkKYRjB7 Voraussetzungen: Basiswissen in dem Bereich sowie eigenes Equipment. Auch junge Rangers können mitmachen. |
|
|
09. März 2024 (FCG Bürmoos) 14. März 2024 (online) 28. Juli - 03. August 2024 |
|
|
Berichte Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at. Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich. Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen. |
|
|
|
|