Vereinsneuigkeiten Februar 2024 |
|
|
Gruss direkt aus BETHSAIDA |
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde! Wir freuen uns ganz besonders, unseren ersten Newsletter im neuen Jahr gemeinsam mit unserem deutschen Partnerverein direkt aus BETHSAIDA zu senden, wo wir wie immer äusserst aufmerksam und liebevoll empfangen wurden. Frederick Thomas und wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen herzlichen Gruss und Fredericks persönliche Dankesworte an unsere Vereinsmitglieder zu senden. Ihr Vorstand |
|
|
ÜBERSICHT der aktuellen Ausgabe: Dank von Frederick Thomas Austausch mit Frederick Thomas und dem deutschen Partnerverein Besuch der Hotelfachschule und des neuen Gesundheitszentrums Ausbildung Ayurveda Therapeut/in Gedenkbaum für Gisela Harms und Eberhard Lieber Carmelites of Divine Mercy Die Situation in den Schulen und ehemaligen Waisenhäusern
|
|
|
Dank von Frederick Thomas |
|
|
Automatische Übersetzung: Sehr geehrte Vorstandsmitglieder, Spender, Freunde und Familien, herzliche Grüsse aus Bethsaida!! Ich freue mich, Ihnen meine aufrichtige Anerkennung für Ihre unerschütterliche Unterstützung unserer Stiftungsbemühungen in Bildung, Sozialarbeit und Landwirtschaft für die Gemeinschaft zu übermitteln. Ihr Engagement hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt, das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen. Wir sind jedem Mitglied und ihren Familien zutiefst dankbar für die anhaltende Unterstützung, die Sie immer gewährt haben. Ihr Einsatz und Engagement haben viel Glück in die Gemeinschaft gebracht, und es ist ermutigend zu sehen, wie die Bande der Freundschaft unter den Menschen aufblühen. Mögen Gottes Segnungen über Ihnen und Ihren Familien sowie all unseren Freunden und Unterstützern liegen. Ihre Grosszügigkeit und aktive Beteiligung haben eine Welle der Positivität ausgelöst, und wir sind ewig dankbar für den tiefgreifenden Unterschied, den Sie bewirkt haben. Mit aufrichtiger Dankbarkeit, Frederick Thomas Donnerstag, 25. Januar 2024 |
|
|
Wichtiger Austausch mit Frederick Thomas und unserem deutschen Partnerverein Sabine Agster und Sabine Engel sind im Januar für zwei Wochen nach BETHSAIDA gereist und werden von einem Vereinsmitglied begleitet. Anita Clerc kommt am ersten Februar mit einem weiteren Vereinsmitglied. Vom deutschen Verein sind Beatrice Blum und Christine Borgwardt derzeit in BETHSAIDA. Von FMI Deutschland haben wir sechs weitere Vereinsmitglieder hier in BETHSAIDA getroffen. Zurzeit ist Lucia Bleuler zum wiederholte Male in BETHSAIDA, die, als versierte Hotelfachfrau und Business Consultant, resolut, mit Herz und Fachverstand in der zu BETHSAIDA Charities Inn gehörenden Hotelfachschule «Trivandrum Hotel School - THS» unterrichtet und dem Schulleiter, den Lehrpersonen und dem Management des BETHSAIDA Hermitage Resorts als engagierter Coach zur Verfügung steht. Gemeinsam mit unserem lieben Freund Frederick konnten wir Vorstände die sozialen Projekte besprechen. Weiterhin werden wir nach Möglichkeiten suchen, gemeinsame Treffen mit FMI Deutschland zu organisieren und uns über Neuigkeiten austauschen. |
|
|
Auf dem Bild von links nach rechts: Christine Borgwardt (Schriftführerin FMI DE), Sonia Stalin (Lehrerin THS), Beatrice Blum (1. Vorsitzende FMI DE), Dr. Sona (Ärztin, zuständig für Ayurveda Ausbildung THHCI), Renjith Kumar (Schulleiter THS), Tubin Mathew (Lehrer THS), Lucia Bleuler (Hotelfachfrau in regelmäßigem Einsatz vor Ort), Sabine Agster (Vize-Präsidentin FMI CH), Sabine Engel (Vorstand FMI CH) und Frederick Thomas (Gründer und Leiter der BETHSAIDA Projekte) |
|
|
Besuch der "Trivandum Hotel School" (THS) und des "The Holistic Health Care Institute" (THHCI) Die Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler haben für uns einen Nachmittag gestaltet, um uns ihre Schule und ihr bisher Erlerntes zu demonstrieren. Sie begrüssten uns mit einer Rede und zeigten selbst einstudierten Tänze. Die Schülerinnen und Schüler hatten ein Rollenspiel vorbereitet, in welchem sie uns das "Einchecken" als typische Szene aus dem Hotelalltag demonstriert haben. In den Schulräumlichkeiten gibt es sogenannten "Labs". Diese Räume sind eingerichtet wie eine echte Rezeption, Küche oder Hotelzimmer, in denen Arbeitssituationen nachgestellt und so praktisch erlernt werden. Alle Räumlichkeiten (Labs, Klassenzimmer, Computerraum, Bibliothek) sind gut ausgestattet und in einem gepflegten Zustand. The Holistic Health Care Institute, in dem die Ayurveda Therapeuten-Ausbildung stattfindet, ist ebenfalls in den Räumlichkeiten der THS untergebracht. Die für das Bestehen der Examen nötigen praktischen Erfahrungen werden im "Ayurbirth", dem Ayurveda Behandlungszentrum des BETHSAIDA Hermitage, vermittelt. Nach dem offiziellen Programm gab es Gelegenheit für ausgiebige Gespräche mit dem Schulleiter Renjith Kumar, Lehrpersonen und den Schülerinnen und Schülern. |
|
|
Ausbildung Ayurveda Therapeut/in und Pflegeassistenz Bericht von Christine Borgwardt (Vorstand FMI DE, 26. Januar 2024) "Im Rahmen des von Frederick organisierten Besuchs in der Trivandrum Hotel School "THS" bot sich für uns auch die Gelegenheit, uns mit den Lehrer*innen auszutauschen. Dr. Sona, verantwortliche Ayurvedaärztin am The Holistic Health Care Institute "THHCI", war gerne bereit, mir all meine Fragen zu beantworten und interessante Informationen weiterzugeben. Am 15. September 2023 hat der erste Lehrgang "Ayurveda Therapeutic and Health Care" in den Räumen der "THS" begonnen. 12 Frauen im Alter von 21-43 Jahren und 4 junge Männer hatten sich für den Lehrgang angemeldet. Hauptmotivation für die Anmeldung war zum einen die grosse Chance, nach einer verhältnismässig kurzen Ausbildungszeit von nur einem Jahr, einen Arbeitsplatz zu finden. Zum anderen ist die Ausbildung zu 100% kostenlos und wird anteilig auch über BETHSAIDA Charities Inn "BCI" finanziert. Eine gleichwertige Ausbildung anderer Anbieter kostet bis zu 50.000 Rs. Alle Auszubildenden kommen aus sozial schwachen Familien aus der direkten Umgebung, manche nehmen aber auch eine zweistündige Busfahrt one way in Kauf, um an ihren Ausbildungsplatz in BETHSAIDA zu gelangen. Von den 12 Frauen sind 8 bereits verheiratet und haben alle ein oder auch zwei Kinder. Der Schultag beginnt um 9.30 Uhr, für sie bedeutet das vor dem Aufbruch zur Schule noch kochen und Wäsche waschen und die Kinder versorgt an die Grossmutter zu übergeben. In fast allen Familien gibt es vielschichtige Probleme zwischen den Generationen. Dr. Sona hat berichtet, dass sie sich nicht nur um die Ausbildungsinhalte kümmert, sondern auch Ansprechpartnerin für all diese Probleme ist. Oftmals ist es schwierig, diese zu lösen, aber das Zuhören und Trösten hilft den jungen Frauen in jedem Fall! Die Schule mit der Ausbildung ist für sie so zu einem sicheren und geschützten Raum geworden! Von September bis März wird Ayurveda ausschliesslich in Theorieeinheiten unterrichtet. Dafür wird ein geräumiger Unterrichtsraum mit Multimedia-Ausrüstung ("AV-Room") genutzt, um sowohl Unterrichtsmaterialien im Videoformat als auch in Form von Powerpoint-Präsentationen einsetzen zu können. In den zweiten 6 Monaten findet die praktische Ausbildung statt, welche die Auszubildenden im „Bethsaida Ayurbirth“, dem Ayurveda-Behandlungszentrum des Hotels, ableisten können. Jeden Freitag findet die wöchentliche Prüfung der Lerninhalte von Montag bis Donnerstag statt. Während der ersten 6 Monate müssen die Auszubildenden alle 3 Monate eine Vierteljahres-Prüfung ablegen. Unterrichtssprache ist ausschliesslich Malayalam. Die meisten Auszubildenden verstehen Englisch, sich auf Englisch verständigen können jedoch die Wenigsten. Aber sie müssen alle lernen, in Englisch zu schreiben. Dafür gibt es extra Hefte mit vorgegebenen Zeilen. Da werden Erinnerungen an die Grundschulzeit wach! Wir wünschen allen Auszubildenden, dass sie diese wunderbare Chance der Ausbildung zur Ayurvedatherapeut*in erfolgreich nutzen, ein Stück weit unabhängig werden und so ihren Anteil zum Lebensunterhalt der Familie beitragen können." |
|
|
Ein Baum für Gisela Harms und Eberhard Lieber Es war ein Anliegen von Frederick Thomas, in Gedenken an seine verstorbenen lieben Freunde Gisela Harms, ehemaliges Vorstandmitglied FMI Schweiz, und Eberhard Lieber, Gründungsvater von FMI Deutschland, jeweils einen Mango-Baum im Eingangsbereich zur Hotelfachschule zu setzen. In Anwesenheit aller Schülerinnen und Schüler und der Mitarbeitenden durften Sabine Agster und Beatrice Blum die beiden Bäume pflanzen. Diese Geste hat uns mit grosser Dankbarkeit erfüllt und tief berührt. |
|
|
Bühne frei für die Karmelitinnen |
|
|
Am 27. Januar hatten wir hohen Besuch der Schwestern Carmelites of Divine Mercy im BETHSAIDA Hermitage Resort. Die Schwestern hatten die Möglichkeit, von ihnen einstudierte Tänze vor zahlreichen begeisterten Hotelgästen aufzuführen, woran sie sichtlich Freude hatten. Es hat uns beeindruckt, dass eine traditionell christliche Gemeinschaft sich so offen und modern präsentieren kann. |
|
|
Die Situation in den Schulen und ehemaligen Waisenhäusern Die Waisenhäuser konnten, wie auch die Tagesstätte für Senioren, nach Corona nicht wieder eröffnet werden. Das Gebäude des ehemaligen Waisenhauses für Jungen wird seit der Pandemie seitens der Regierung besetzt. Ob und wann es wieder freigegeben wird ist ungewiss. Das Gebäude des ehemaligen Mädchenwaisenhauses wird umgebaut und den Schwestern der Carmelites of Divine Mercy als Wohnstätte dienen. Die nach dem Tsunami zu Waisen gewordenen Kinder, die damals den Ausschlag für die Gründung der beiden Vereine Freundschaft mit Indien gegeben haben, sind mittlerweile gross und selbstständig geworden. Die Anzahl an "echten" Waisenkindern in der Region hat sich seitdem verringert. Die indische Regierung hat zudem ein neues Programm lanciert, in welchem Waisenkinder vermehrt in Pflegefamilien untergebracht werden. Mehr und mehr Waisenhäuser werden im Auftrag der Regierung geschlossen. Die beiden BETHSAIDA Waisenhäuser wurden aufgelöst, die zugehörigen Schulen wurden in die Marion Public School integriert. Im Sinne einer mittelfristig angestrebten Nachfolgeregelung wurde die Marion Public School umbenannt in "Rosa Mystica Higher Secondary School" und die Leitung an die Schwestern Carmelites of Divine Mercy übergeben. Die Kinder lernen in der englischsprachigen Rosa Mystica Schule ein gutes Englisch ab der Kindergartenstufe und geniessen eine gehobenere Ausbildung, die ihnen später größere Chancen eröffnet. Aufgrund der verschärften politischen Regulierungen in Indien ist es uns jetzt nur noch möglich, Projekte, die zum „BETHSAIDA Charities Inn“ (BCI) gehören, direkt zu unterstützen (zum BCI gehören unter anderem die THS, THHCI, Organic Farming & Gardens, die Animatorinnen etc). Die Kosten für den Besuch der Privatschule Rosa Mystica werden oftmals durch Scolarships (Stipendien) gedeckt, die von unseren Vereinen finanziert werden. |
|
|
BITTE VORMERKEN: Indientag und Hauptversammlung am 30.06.2024 |
|
|
Ihre Daten liegen uns am Herzen. Sie werden ausschliesslich für die Erfüllung unseres Vereinszwecks verwendet und nicht an weitere Dritte abgegeben. Mit Abonnieren unserer Vereinsinformation erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Einverständnis jederzeit zu widerrufen. Sie möchten unsere Vereinsneuigkeiten nicht mehr erhalten? Bitte geben Sie uns Bescheid! |
|
|
|
|