Klicken Sie auf die blauen Unterstreichungen für weitere Informationen. |
|
|
Ist das Kunst oder kann das weg? Trotz eines ausführlichen Appells des Bürgermeisters und Unterstützung durch SPD und Grüne lehnte die Mehrheit aus KfB, CDU sowie den beiden Fraktionsvorsitzenden von FDP und UBG auch den überarbeiteten Entwurf für das sog. Landschaftsfenster am Malerblick ab. Die Fotos unten zeigen die eigens für die Ortsbesichtigung des Kultur- und Sozialausschusses aufgebaute Visualisierung des aufgebrochenen Rahmens. |
|
|
Kauf von Parkautomaten Einzig die KfB hat gegen den Erwerb von Parkautomaten zur Erhebung von Gebühren für den Ersatzparkplatz am Bahnhof gestimmt. Sie sieht keinen Sinn darin, durch einen im Vergleich zu umliegenden Gemeinden recht hohen Preis die Nachfrage nach Parkplätzen zu drosseln, denn ein Gutachten hat ergeben, dass in Kronberg 230 P&R-Parkplätze gebraucht werden. Diese müssen also entweder am Bahnhof oder in Kronberg-Süd zur Verfügung gestellt werden. Da der Platz in Kronberg Süd begrenzt ist, müssen entsprechend viele Parkpätze am Bahnhof vorgehalten werden. Falls durch die Bepreisung Pendler von Kronberg vertrieben werden, wird sich dies auf die Nutzung der S-Bahnstation auswirken. Dies könnte auch für einen möglichen Investor in den alten Bahnhof bedeutsam sein. Die Statements von Alexa Börner und Dr. Heide-Margaret Esen-Baur im Parlament können Sie hier nachlesen. |
|
|
Haushalt 2017: Online Befragung ersetzt konkrete Maßnahmen Der 2017er Haushalt wurde von der Kommunalaufsicht nur unter Auflagen genehmigt, u.a. sollten konkrete Maßnahmen beschlossen werden, um das ab 2018 drohende Defizit von mehr als 1 Mio. Euro auszugleichen. Dazu wurde u.a. eine Online-Befragung durchgeführt, an der 340 Kronberger (1,8%) teilnahmen. Die daraus ermittelte Liste der "Top20"-Vorschläge wird der Kommunalaufsicht nun als "Anlage" übermittelt, ohne daraus Konkretes zu beschließen. Die KfB hatte Zweifel geäußert, dass dieses Vorgehen vom Landrat akzeptiert wird. Aber es wird, denn der Bürgermeister konnte verkünden, dass die Einkommensteueranteile, die Kronberg in 2017 erhalten wird, ca 1-2 Mio.Euro über den geplanten liegen werden. Dadurch wird kein Defizit mehr entstehen - Glück gehabt! Der Antrag, dann auch den Bericht zur nicht-repräsentativen Umfrage nebst Top20-Liste gar nicht mehr dem Haushaltssicherungskonzept anzufügen, wurde jedoch mit den Stimmen der Koalition abgelehnt. Lesen Sie den Wortbeitrag von Dr. Andrea Marlière hier. |
|
|
KfB-Streaming-Antrag wegen Zeitablauf geschoben Nach Einstieg in die Tagesordnung darf die Beratung nur 2,5 Stunden dauern, alle dann noch gestellten Anträge werden ohne Beratung abgestimmt. Daher hat die KfB ihren Antrag, die Stadtverordnetenversammlungen mittels Webcam im Internet zu übertragen, in die nächste Sitzungsrunde geschoben. |
|
|
Ab MONTAG: Vollsperrung zwischen Opel-Zoo und Königsteiner Kreisel; ab voraussichtlich 27.10. zwischen Opel-Zoo und Falkensteiner Stock (Kreuzung bleibt befahrbar). Ortskundige können versuchen, über Falkenstein zu fahren. | | |
|
|
Ihre Meinung? Wie sehen Sie die Parkplatzsituation an den Kronberger Bahnhöfen? Wir freuen uns über Ihr Feedback hier. |
|
|
Schon gelesen? Alle online verfügbaren Presseartikel zu Kronberger Themen finden Sie aktuell immer auf unserer Homepage unter > Presse |
|
|
Was können Sie tun? - Empfehlen Sie Ihren Freunden diese Info-Mail, für die sie sich auf unserer Webseite ganz einfach anmelden können oder leiten Sie sie ihnen weiter
- Besuchen Sie unsere Facebook-Seite und liken und teilen Sie dort unsere Meldungen
- Geben Sie uns Feedback, Hinweise, Anregungen: Kontakt
|
|
|
Sind Sie neu auf dem Info-Brief Verteiler? Auf unserer Webseite können Sie die bisherigen Ausgaben jederzeit nachlesen. | | |
|
|
KfB Info-Brief abonnieren |
|
|
|
|