die Tage waren heiß und trocken, die Stadt leer und die Termine weniger. Ich hoffe, Sie haben so wunderbar Ruhe gefunden wie ich im Breitenborner Garten. Jetzt steht uns ein spannender Herbst bevor, es gibt viel zu sehen:
Ab sofort kann ich Sie durch die Ausstellungen des MMK begleiten. Falls Sie also die exzellente Schau „Marcel Duchamp“ sehen möchten – noch bis zum 03.10. kann ich Sie gerne begleiten.
Eine wunderbare Entdeckung könnte für Sie aber auch „Frei. Schaffend. Ottilie W. Roederstein“ im Städel sein. Meiner Meinung nach ist sie eine der besten Porträtistinnen des beginnenden 20. Jahrhunderts. Kommen Sie doch am Sa, 24.09. um 16.30 Uhr mit zur offenen Führung, dann erzähle ich Ihnen gerne, warum.
Und lange Schatten werfen natürlich die zwei großen Herbstausstellungen in Schirn und Städel. Bei beiden sind die ersten Zeitfenster bereits vergeben, buchen Sie also bald: „Chagall. Welt in Aufruhr“ wird eine neue Perspektive auf den beliebten Künstler öffnen. Zu dieser Ausstellung sowie auch und zu „Guido Reni. Der Göttliche“ gibt es sogar schon Termine für eine offene Führung.
Ein Kleinod will ich Ihnen auch noch ans Herz legen: „Vor Dürer“ zeigt in der Grafischen Sammlung des Städel, wie Kupferstiche Kunst wurden.
Und zum Schluss: Kommen Sie doch gerne am 11.09. um 11.15 Uhr nach Falkenstein. Dort bin ich Gast der Evangelischen Kirchengemeinde Martin Luther und darf im Rahmen des Falkensteiner Dialogs einen Kulturgottesdienst mit gestalten. Neben Pfarrer Lothar Breidenstein und wunderbarer Musik unter der Leitung von Alexander Grün darf ich eine kunsthistorische Perspektive auf die Jahreslosung „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ (Joh. 6,37) werfen. Sehen wir uns in der Katholischen Kirche Christkönig?
Seien Sie zuversichtlich!
Herzlich,
Ihr