APRIL 2024
Liebe Freunde und Freundinnen des Ideenbüros
Liebe Netzwerker und Netzwerkerinnen
Wir senden als erstes fröhliche Frühlingsgrüsse!
Draussen grünt und blüht es und im Ideenbüro spriessen die Ideen.
Wir spüren die Lust am Ausprobieren und Neues-wagen.
So zum Beispiel mit dem nächsten IdeenbüroTag, zum erstenmal in Zusammenarbeit mit dem Freiluftparlament und dem Berner Generationenhaus.
IDEENBÜROTAG VOM MI. 29.5.24
IM BERNER GENERATIONENHAUS
Titel: Briefe an die Zukunft
Thema: «Zusammen Zukunft gestalten - welche Kompetenzen brauchen wir dazu?»
Motto und Methode: «Miteinander ins Gespräch kommen»
Ein System ist niemals die Summe seiner Teile, sondern das Produkt ihrer Interaktion.(Russell Ackoff)
Ort:Bern, Generationenhaus
Zeit: 9.00 – 20.00 (Ideenbüros 09.00 - 12.00)
Leitung: Anna Reinhold www.freiluftparlament.ch
Christiane Daepp www.ideenbuero.ch cd@ideenbuero.ch
Darum geht es:
Im Berner Generationenhaus laden das Ideenbüro und MOBILE.das Freiluftparlament ein, Zukunft neu zu denken. Im Gespräch mit Jung und Alt werden Ideen gesammelt für wünschenswerte Zukünfte und Wege, die uns dorthin führen. Es geht darum, Handlungsspielräume zu entdecken und mit Kreativität Hoffnung zu gestalten. Im Ideenatelier werden Wünsche an die Zukunft entwickelt und im Freiluftatelier auf Fahnen gedruckt, als Briefe an die Zukunft, die dem Wind übergeben werden – ein Ideenmanifest für eine gestaltbare Zukunft.
Mehr Infos nach der Anmeldung und im bald erscheinenden neuen Programm des Generationenhauses.
Anmeldungen von Ideenbüros und ihren Begleitpersonen nehmen wir ab sofort bis zum 8.Mai für den Morgen 9.00 -12.00 entgegen. Gerne an: cd@ideenbuero.ch. Die TN-Zahl ist begrenzt auf 40-60 Kinder.
Der Anlass ist aber auch offen für alle Einzel-Privatpersonen, Kinder und Erwachsene. Für sie ist Anmelden nur für den Ideenbüro-Morgen 9-12 nötig, ab 13.00-20.00 einfach kommen, ohne Anmeldung!
Bild: Das Freiluftparlament (hier in einem Park in der Ostschweiz) lädt zum Miteinander-reden ein. Jung und Alt, Gross und Klein beteiligen sich am Austausch über das, was sie gerade bewegt, hören einander zu und entwickeln Ideen für ein gutes Miteinander, auch in der Zukunft.