INHALT:

+ Wort des Verlegers

+ Neue Verlagsheimat, neue Startseite

+ Neue Lyrik: Zentren des Bebens

+ Zweitauflage Als Kafka lachte

+ Brot&Kunst @ Villa Böhm

+ Ausblick Dezember

+++ Wort des Verlegers +++

Lange war es still in Sachen Newsletter und tatsächlich tat sich bei den Veröffentlichungen, bis auf Brachvogelweg 92 von Oliver Steinke im Mai, in diesem Jahr nur wenig. Die Gründe lagen zum einen im Privaten, denn neben einem großen Umzug und einem kleinen Kind stand auch viel Brotjob den Sommer über an, zum anderen in einer Welt, die sich weitergedreht hatte in den letzten Monaten, in der plötzlich Druckkosten um fast 40% gestiegen waren, und in der Kulturschaffende unter dem Schwund von Publikum sowie Bühnen zu kämpfen haben.

 

Dennoch gibt es seit November Artem Zolotarovs Als Kafka lachte in Zweitauflage mit ISBN, sowie den ersten Lyrik im Quadrat-Band des Jahres, satte 160 Seiten, von einem jungen Heidelberger Autoren. Und dann ist da noch die neue Startseite (und Verlagsheimat), die das vertraute Kiosk nach über sechs Jahren ablöste. Und es gibt sogar noch einen Lesetermin im November. Mehr dazu in diesem Newsletter.

  

Florian Arleth

(Haßloch, November 2022)

+++ Neue Verlagsheimat, neue Startseite +++

Aufmerksame Besucher der Webseite werden es schon mitbekommen haben: Seit Oktober besteht die Startseite nicht mehr aus einem hölzernen Kiosk, sondern aus einem alten Haus. In diesem 1930 errichteten Gebäude befindet sich seit 2022 die neue Verlagsheimat, hier lagern die Bücher, hier werden diese erschaffen, werden Gespräche mit AutorInnen geführt, und in naher Zukunft auch erste Lesungen stattfinden. Mehr über die Umzüge des Verlags, das neue Hintergrundmotiv, und die Geschichte obenstehender Fotos gibt es HIER.

+++ Neue Lyrik: Zentren des Bebens +++

Die erste quadratische Veröffentlichung für 2022, Lyrik im Quadrat # 34, ist nun auch endlich erschienen. Auf satten 160 Seiten bietet Zentren des Bebens von Luis Leonard Grumser reichlich Reimkunst (ganze 48 Gedichte), kombiniert mit Fotografien vom Vater des Autoren. Wir hoffen, dass es dieses Jahr noch Gelegenheit gibt, den Autoren live zu hören. Das Buch gibt es für 15 EUR HIER zu kaufen.

+++ Zweitauflage "Als Kafka lachte" +++

Im Oktober 2020 erschien Als Kafka lachte, der Debüt-Roman von Artem Zolotarov, bei Brot&Kunst. Auch dank des Einsatzes des so lese- wie reisefreudigen Mainzer Autoren verkauften sich die ersten 200 Exemplare trotz Corona sehr schnell, sodass wir das Buch nun in zweiter Auflage (mit ISBN) führen. Der Roman kann HIER bestellt werden.

+++ Brot&Kunst @ Villa Böhm +++

An diesem Freitag den 18.11. bekommt der Brot&Kunst-Verlag einmal mehr die Möglichkeit, etwas Literatur in die Neustadter Villa Böhm zu bringen. Anlässlich der Ausstellungseröffnung von "Junge Künstler in der Villa" tragen Katharina Dück und Florian Arleth ab 19 Uhr Lyrik vor. Second Room Left sorgt für den musikalischen Rahmen.

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilenAuf X (Twitter) teilen

Mehr kreative Kumpanei:  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken