Newsletter 02/2023

 

Liebe Kunden der photoakademie.com,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle

Neuigkeiten der photoakadmie.com und Produktneuheiten informieren.

Langzeitbelichtung am Bodensee

(Filterkurs)

Besonders unter Landschaftsfotografen ist der Einsatz von Filtern sehr beliebt. Bei diesem Kurs geht es darum dem See einen besonderen reiz zu geben durch den Einsatz verschiedener Filter.

Workshop Facts:

 

  • Max. Anzahl Teilnehmer: 10

  • Coachs: Stefan Arendt und Alexander Schnurer

  • Zielgruppe: Einsteiger sowie ambitionierte Einsteiger. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.

  • Kursbeginn: 23.04.2023 / 15.00 Uhr

  • Kursende: 23.04.2023 / ca. 21.00 Uhr

  • Treffpunkt: Konstanz, der genaue Treffpunkt wird mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt

  • Preis: 120,00 €

 

Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt

 

Kursbeschreibung

Wir befassen uns bei diesem Workshop ausschließlich um das Thema Langzeitbelichtung und welche Hilfsmittel wir dafür brauchen um dies zu erreichen.

Wir treffen uns in Konstanz und wir geben euch vorab eine kleine Einweisung zu dem Thema Langzeitbelichtung (LZB). Ihr werdet feststellen das ohne Filter bei diesem Kurs nichts geht. Filter werden wir stellen von der Firma Kase Filters wenn ihr selbst keine besitzt. Am besten in der Bestellung schon angeben.
Wir werden euch die verschiedenen Graufilter (ND-Filter) vorführen. Auch sehr hilfreich in der Langzeitbelichtung ist der Polarisationsfilter, auch diesen Filter werden wir intensiv besprechen und zeigen, welchen nutzen oder auch nicht nutzen er hat.

Die Anreise zum Workshop erfolgt in eigener Regie. Wir verbringen den gesamten Nachmittag an verschiedenen Locationen am Ufer des Bodensees. Um den Workshop so effizient wie möglich zu gestalten, sind keine grösseren Pausen vorgesehen. Die fahrt zu den verschieden Locationen findet in Eigenregie statt. 

Gegen Abend, am Ende des Kurses werden wir eine Nachbesprechung durchführen und anschließend die Teilnehmer* verabschieden und Ihr werdet final qualitativ hochwertige Bilder  erhalten, das auch für einen späteren grossformatigen Druck geeignet ist.

Empfohlene Ausrüstung:

  • Eigene Kamera

  • Objektiv(e) Weitwinkel bis Tele

  • gutes Stativ

  • Fernauslöser

  • wenn Vorhanden eigene Filter

  • gutes Schuhwerk (Gummistiefel)

  • Ersatzaku(s) und Speicherkarten

Jedem Teilnehmer steht für die Dauer des Workshops ein komplettes Testset von

Kase Filters zur Verfügung.

Buchen und weitere Informationen

Fotokurs

Bärlauch Blüte im Hegau

Wann weißt du, dass der Frühling ins Land zieht? Wenn der erste Bärlauch sprießt! Bereits in den letzten beiden Februarwochen kannst du je nach Standort schon den ersten Bärlauch finden, spätestens in der letzten Februarwoche aber erscheint das zarte Grün. Also heißt es jetzt, die Kamera schnappen, in den Wald gehen und den Bärlauch fotografieren, bevorzugt natürlich, bevor du ihn sammelst. Ab Mitte April fängt der Bärlauch zu blühen an. 

Workshop Facts:

 

  • Max. Anzahl Teilnehmer: 6

  • Coachs: Stefan Arendt und Alexander Schnurer

  • Zielgruppe: Einsteiger sowie ambitionierte Einsteiger. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.

  • Kursbeginn: 07.05.2023 / 08.00 Uhr

  • Kursende: 07.53.2023 / ca. 12.00 Uhr

  • Treffpunkt: Hegau, der genaue Treffpunkt wird mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt

  • Preis: 45,00 €

     

Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt

Buchen und weitere Informationen

Weitere Fotokurse:

 

03.06.2023 Fotoworkshop "Berge und Licht"

10.06.2023 Perspektiventour "Faszination Makro" (Frauenschuh)

13.08.2023 Alpstein "Licht und Wasser" (In Planung)

Prof.-Schmieder-Straße 8a 78476 Allensbach
+49(0)7533/8039941

Website besuchen