Workshop Facts:
Max. Anzahl Teilnehmer: 10
Coachs: Stefan Arendt und Alexander Schnurer
Zielgruppe: Einsteiger sowie ambitionierte Einsteiger. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.
Kursbeginn: 23.04.2023 / 15.00 Uhr
Kursende: 23.04.2023 / ca. 21.00 Uhr
Treffpunkt: Konstanz, der genaue Treffpunkt wird mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt
Preis: 120,00 €
Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt
Kursbeschreibung
Wir befassen uns bei diesem Workshop ausschließlich um das Thema Langzeitbelichtung und welche Hilfsmittel wir dafür brauchen um dies zu erreichen.
Wir treffen uns in Konstanz und wir geben euch vorab eine kleine Einweisung zu dem Thema Langzeitbelichtung (LZB). Ihr werdet feststellen das ohne Filter bei diesem Kurs nichts geht. Filter werden wir stellen von der Firma Kase Filters wenn ihr selbst keine besitzt. Am besten in der Bestellung schon angeben.
Wir werden euch die verschiedenen Graufilter (ND-Filter) vorführen. Auch sehr hilfreich in der Langzeitbelichtung ist der Polarisationsfilter, auch diesen Filter werden wir intensiv besprechen und zeigen, welchen nutzen oder auch nicht nutzen er hat.
Die Anreise zum Workshop erfolgt in eigener Regie. Wir verbringen den gesamten Nachmittag an verschiedenen Locationen am Ufer des Bodensees. Um den Workshop so effizient wie möglich zu gestalten, sind keine grösseren Pausen vorgesehen. Die fahrt zu den verschieden Locationen findet in Eigenregie statt.
Gegen Abend, am Ende des Kurses werden wir eine Nachbesprechung durchführen und anschließend die Teilnehmer* verabschieden und Ihr werdet final qualitativ hochwertige Bilder erhalten, das auch für einen späteren grossformatigen Druck geeignet ist.
Empfohlene Ausrüstung:
Eigene Kamera
Objektiv(e) Weitwinkel bis Tele
gutes Stativ
Fernauslöser
wenn Vorhanden eigene Filter
gutes Schuhwerk (Gummistiefel)
Ersatzaku(s) und Speicherkarten
Jedem Teilnehmer steht für die Dauer des Workshops ein komplettes Testset von
Kase Filters zur Verfügung.