Hallo,
wie schön, dass du mitliest!
Kennst du die eine Sache, die das Lebensglück am meisten beeinflusst?
Geld? Unser Job? Unsere Gene?
Nein, es ist die Qualität unserer Beziehungen.
Nicht nur die partnerschaftlichen oder innerfamiliären, sondern die Summe an starken, unterstützenden Beziehungen zu Freunden, Familie oder einer Gemeinschaft (in der Wissenschaft bekannt als “social fitness”).
Studien legen nahe, dass diese "social fitness" der Schlüssel zu einem langen Leben ist - wichtiger als Gene, soziale Schicht oder IQ.
Im Trubel des Alltags geht die Frage “Wer sind die Menschen in meinem Leben?” häufig unter, scheint sie doch viel zu banal.
Und doch lohnt sich die Auseinandersetzung damit, denn unser soziales Netzwerk ist von entscheidender Bedeutung für unser körperliches, emotionales und psychisches Wohlbefinden.
Mit wem interagiere ich häufig, mit wem seltener?
Welche Verbindung gibt mir Energie, welche raubt mir Energie?
Hast du Lust, tiefer in das Thema einzutauchen?
Dann lade ich dich herzlich ein, beim Frauenkreis am kommenden Freitag vor Ort in Schwäbisch Hall teilzunehmen.
Ich freue mich auf die Begegnung mit dir!
Herzensgrüße,
Caro
***********************
- Wer sind die Menschen in deinem Leben (Familie, Kollegen, Freunde, Nachbarn, etc.)?
- Mit wem würdest du gerne mehr Zeit verbringen?
Was kannst du dafür tun, genau jetzt?
***********************
Die Harvard Study of Adult Development ist die weltweit am längsten laufende Glücksstudie. Sie startete 1938 und begleitete 724 Teenager bis ins hohe Alter. Später wurden auch deren Ehepartner und 1300 ihrer Nachkommen einbezogen. Die Teilnehmer beantworten regelmäßig Fragen zu ihrer Gesundheit, ihren Gewohnheiten, ihrem Einkommen und ihren Beziehungen sowie zu ihren Hoffnungen, Freuden und Enttäuschungen.
Buchtipp:
"The Good Life ... und wie es gelingen kann: Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben" von Robert Waldinger und Marc Schulz