Blog #36

 

Medienrechteausschreibung in der Bundesliga [2/2]:

 

Alternative Möglichkeiten für eine weitere Erlössteigerung ab der Saison 2021/22

 

[GERMAN - ONLY]

Die deutsche Fußball-Bundesliga ist die nächste 🇪🇺 europäische Liga der „Big-5“ ⚽, die einen neuen Medienrechte-Deal für die nationalen Verwertungsrechte (Saison 2021/22 bis [voraussichtlich] 2024/25) präsentieren wird. Nach dem ich im ersten Teil bereits geschlussfolgert habe, dass „Big-Tech“ ähnlich wie im Fall der englischen Premier League (-9,6% 📉) nicht als der erhoffte Preistreiber wird dienen können, habe ich mich nun auf die Suche nach anderen Katalysatoren gemacht. 🧐 Das enorme Wachstum während der aktuellen Rechteperiode im Vergleich zur vorherigen Periode (+79,1% 🚀) wird allerdings mit oder ohne diesen Preistreibern nur schwer zu wiederholen sein. 🤷🏽‍♂️

 

 

Der Idealfall für die DFL wäre natürlich eine Intensivierung des Wettbewerbs und ein damit einhergehendes Wettbieten auf der Nachfrageseite - entweder aus quantitativer (= mehr Bieter) oder qualitativer (= Notwendigkeit des Rechteerwerbes für das Geschäftsmodell einzelner Bieter) Hinsicht. 👍🏼

 

Die unterentwickelte Pay-TV Landschaft in Deutschland und das fehlende Interesse bzw. finanzielle Commitment von „Big-Tech“ lassen hier allerdings nicht viel Hoffnung aufkommen bzw. Wunderdinge erwarten. 👎🏼

 

 

Die Angebotsseite bietet ebenfalls begrenztes Potenzial für weitere Erlössteigerungen: Die feste Anzahl an Spielen pro Saison und der relativ geringe Spielraum bei der Anzahl der exklusiven Übertragungsfenster aufgrund der deutschen Fankultur, weshalb man wohl auch in der absehbaren Zukunft keine Verhältnisse wie in der 🇪🇸 spanischen LaLiga ⚽️, in welcher von Freitag- bis Montagabend jedes einzelne Spiel zu einer anderen Uhrzeit angepfiffen wird, vorfinden wird, sind hier beispielhaft zu nennen. ☝🏼

 

 

Wenn also die Angebotsseite wenig Spielraum lässt und die Anzahl der potentiellen Bieter auf der Nachfrageseite auch nicht wirklich gestiegen ist, stellt sich schnell die Frage nach alternativen Preistreibern. Die folgenden Ideen wurden in diesem Beitrag näher beleuchtet, sowohl mit Sicht auf deren Umsatzpotenzial als auch der Wahrscheinlichkeit einer Implementierung:

 

 

 

Option 1️⃣:

Live-Highlightverwertung als Reaktion auf neues Konsumverhalten

 

Option 2️⃣:

Unterschiedliche Lizenznehmer für die 1. und 2. Bundesliga für mehr Aufmerksamkeit für das "Unterhaus"

 

Option 3️⃣:

Eine mögliche Rolle von Big-Tech (d.h. Amazon) im nächste Rechtezyklus

 

Option 4️⃣:

DFL mit flankierendem Premium-Produkt als OTT-Angebot

 

 

Die DFL hat ihre Arbeit übrigens bereits gemacht: Die Segmentierung der Rechtepakete liegt aktuell zur Kontrolle bei den Bundeskartellbehörden in Bonn vor. (Hoffen wir, dass dieses Mal nicht eine ähnlich fragwürdige Entscheidung wie beim letzten Mal mit der „No-Single-Buyers“ - Rule dabei herauskommt. 🤦🏼‍♂️) Sobald diese Eckpunkte der anstehenden Ausschreibung an die potenziellen Interessenten kommuniziert werden, wird man bereits eine gute Idee bekommen, auf welche der vorgeschlagenen Optionen sich die DFL wohl fokussieren wird. 🤓

 

 

Zum Schluss gibt es noch meine Vorhersage:

Letztendlich gehe ich von einer weiteren Konvergenz der jährlichen Medienrechteerlöse unter den europäischen Big-5 aus: Konkret rechne ich mit einem moderaten Anstieg der Gesamterlöse für die DFL in Deutschland im einstelligen Prozentbereich. Gleichzeitig erwarte ich, dass man sich damit wieder vor die 🇪🇸 LaLiga (2019-22) und 🇫🇷 Ligue 1 (2020-23) und deren zukünftigen TV-Deals „katapultieren“ wird. Beide Ligen hatten die Bundesliga zuletzt nämlich überholt - jedenfalls wenn man die Erlöse der jeweiligen Erstligisten berücksichtigt. 😉

Wie immer würde ich mich über jegliches Feedback oder einen Follow auf Twitter (@yannickramcke) freuen. Mit meinem Wechsel zu Onefootball GmbH wird es in Zukunft einige spannende Änderungen bezüglich OFFTHEFIELDBUSINESS.de geben. Weitere Informationen dazu gibt es in Kürze. 🙂

Continue Reading

Share on social

Share on FacebookShare on X (Twitter)

Check out my #SportsBiz - Blog  
This email was created with Wix.‌ Discover More