Es war einmal der Gott in Weiss, der alles kann und im Alleingang entscheidet: "Chefärzt*innen, die in allem gut sind – Patientenversorgung, Management, Lehre und Forschung – das empfinde ich als eine Illusion", so Kristina Keitel im neusten #seeingisbelieving Blogbeitrag. Kristina teilt sich mit Isabelle Steiner eine Chefärztinnen-Position; gemeinsam führen sie im Topsharing das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Inselspital. Im Interview sprechen die beiden Frauen darüber, wie sie ihr Topsharing im Klinikumfeld umsetzen, weshalb sie keine Göttinnen in Weiss sein wollen und wie Karriere und Familie unter einen Hut passen.
Wie unterschiedliche Beispiele aus unserer #seeingisbelieving Blogreihe zeigen, kann Topsharing die Vereinbarkeit von Karriere und Familie ermöglichen. Gleichzeitig bietet dieses Arbeitsmodell die Chance, ein modernes Führungsverständnis zu leben. So sehen Kristina und Isabelle beim Topsharing inbesondere die Möglichkeit, Führung neu zu denken; weg von starren Hierarchien, hin zu mehr mehr Kooperation und Begegnung auf Augenhöhe.
Nebst der zahlreichen Vorteilen, die geteilte Führung für Arbeitnehmende wie auch Arbeitgebende bietet, könnte Topsharing die ideale Lösung für den Mangel an Ärztinnen in Kaderpositionen sein. Dennoch stellen Einzelleitungen in der Medizin noch die überwiegende Mehrheit dar. Was sind mögliche Gründe dafür? Und wie kann Topsharing zum Durchbruch verholfen werden? Diese Fragen standen an der Podiumsdiskussion „Geteilte Führung in der Medizin – ein Zukunftsmodell?“ vom 8. November an der Universität Bern im Vordergrund. Die wichtigsten Erkenntnisse hat Gastautorin Miriam Ganzfried in unserer Blogkategorie #wissen zusammengefasst.
Die Ergebnisse des nationalen Barometers zur Gleichstellung 2021 zeigen einerseits, dass der Wunsch nach Modellen wie Job- und Topsharing gross ist. Andererseits wird Jobsharing erst bei rund 11% der Befragten im Unternehmen angeboten. Aus Wunsch soll Wirklichkeit werden - dies ist kein abgedroschener Vorsatz fürs neue Jahr, sondern einer unser Hauptanliegen bei WEshare1. Dafür haben wir uns dieses Jahr eingesetzt und werden dies auch im 2022 weiter tun. Danke, dass Du uns als Leser*in auf dieser Reise begleitest!
Wir wünschen Dir einen gelungenen Jahresendspurt, gesunde und besinnliche Festtage und dann einen geglückten Start ins neue Jahr.
Herzlich
Karin
Gründerin und Botschafterin von WEshare1
Ps. Du magst unsere Inhalte? Dann folge uns auf LinkedIn | Facebook | Instagram.