Newsletter April 2021

Newsletter im Browser ansehen

Aus unserem Blog

Positionspapier Covid-19

Corona fordert uns alle. Nicht alle haben aber die gleichen Voraussetzungen, um der Corona-Krise zu begegnen. InVIEdual hat deshalb ein Positionspapier geschrieben: InVIEdual beschreibt die Ausgangslage von Menschen mit Behinderung, die Assistent_innen anstellen. InVIEdual zeigt auf, dass die von Bund und Kantonen verordnete Massnahmen eine grosse Herausforderung sind für Menschen mit Behinderung, die Assistent_innen anstellen.

Vernehmlassungsantwort zu den Ausführungsbestimmungen der 7. IVG-Revision

InVIEdual nahm teil an der Vernehmlassung zu den Ausführungsbestimmungen der 7. Revision des Invalidenversicherungsgesetzes. Folgende Punkte sind uns besonders wichtig: Erhöhung der Nachtpauschalen Flexiblere Einsatzmöglichkeit der Nachtpauschalen Anpassung bei den Beratungsleistungen Erweiterung Qualifikation B Übernahme der Kosten für ein Assistenzzimmer Die gesamte Vernehmlassungsantwort findet sich hier.

Weiterbildung

Adolf Ratzka hat nicht nur das schwedische Assistenzgesetz entscheidend mitgeprägt, sondern auch die Philosophie des selbstbestimmten Lebens nach Europa gebracht. Im Video-Vortrag erklärt er, was die UNO-Behindertenrechtskonvention unter persönlicher Assistenz versteht und warum wir noch so weit davon entfernt sind. Der Vortrag ist in Englisch mit automatischen Untertiteln in verschiedenen Sprachen.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=s5ARX-_7ais&list=PLPb389cgjdQptgr1FNZewWoH3_4RI7vOg&index=14

 

Weiterführende Unterlagen

  • UNO-Behindertenrechtskonvention
  • Allgemeine Bemerkung 5 (erklärt Artikel 19 «Unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gesellschaft» der UNO-BRK)

Filmtipp

Achtung: Der Film ist zwar schon alt, aber immer noch sehr aktuell!

 

Aus einer Weiterbildungs-Reise in die USA ist dieser Film von Tula Roy und Christoph Wirsing 2004 entstanden: "Der Film zeigt an ausgewählten biographischen Lebensausschnitten von Menschen mit einer Behinderung, wie sie ihr Leben selbstbestimmt – den eigenen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend – gestalten können. Neben der persönlichen Stärkung ihrer Lebensqualität durch geeignete Rahmenbedingungen im Sinne der Assistenzhilfe weist der Film auch auf das notwendige Umdenken im sozialen und gesellschaftspolitischen Raum hin." (Zur Filmpräsentation, Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich 2005).

Link: https://www.youtube.com/watch?v=4ShWPsu9ty8&list=PLPb389cgjdQptgr1FNZewWoH3_4RI7vOg&index=4

Mitgliedschaft

Jetzt Mitglied werden und bereits an der Mitgliederversammlung vom 24. April 2021 mitbestimmen!

 

Denn eine starke Stimme werden wir nur gemeinsam.

 
Mitglied werden

Unterstützung

Ab sofort kann man InVIEdual finanziell unterstützen. Damit das, was für andere normal ist, für uns kein Luxus bleibt!

 

  • anonym per Twint mit nebenstehendem Code
  • per Überweisung auf unser Postkonto
    IBAN CH64 0900 0000 1566 6340 3

 

Vielen herzlichen Dank!

 
Spenden
InVIEdual in den sozialen Netzwerken folgen, liken, teilen, weitersagen
Auf Facebook folgen
Auf Instagram folgen
Auf YouTube folgen
Auf LinkedIn folgen
Newsletter abonnieren
Datenschutzerklärung lesen
Abonnieren
Effingerstrasse 55, 3008 Bern
031 390 39 49

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

www.inviedual.ch  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken