Wenn Nichte und Onkel das Familienunternehmen im Topsharing führen

Was bedeutet es, wenn Nichte und Onkel den Familienbetrieb im intergenerationellen Topsharing führen? Weshalb beschleunigt dieses Modell Innovationen? Und welche Rolle spielt dabei eine "Sorry- statt Bitti Bätti-Kultur"? Antworten darauf liefert unser neuster #seeingisbelieving Blogbeitrag mit Anna und Andreas Hug. 

 

Wie das Beispiel von Anna und Andreas Hug zeigt, kann intergenerationelles Job- und Topsharing nicht nur Innovationen beschleunigen, sondern auch die Unternehmensnachfolge gewährleisten. Gemäss Bundesamt für Statistik verschwindet nahezu jedes dritte KMU, weil es nicht gelingt, eine Person für eine Übernahme zu finden. Nebst fehlender Zeit und mangelnder Prozesse sind Emotionen (z. B. persönliche Unsicherheiten, Überforderung) ein wichtiger Grund, weshalb sich die Unternehmensnachfolge schwierig gestalten kann, vgl. "Innovativer Lösungsansatz für diverse Herausforderungen im Arbeitsmarkt: Schwierigkeiten bei der Unternehmensnachfolge". Ein frühzeitig angesetztes Job- bzw. Topsharing zwischen geplante*r Nachfolger*in und aktuelle*r Geschäftsführer*in kann zu einer besseren Unternehmensnachfolge beitragen. Einerseits findet der Übergang nicht abrupt, sondern kontinuierlich statt. Andererseits erweitert sich der Pool an möglichen Kanditat*innen.

 

Intergenerationelles Jobsharing war u. a. auch ein Aspekt im Interview, das Bernadette Höller von Neustarter mit mir geführt hat. Im Gespräch mit HR Today stand dann primär die Frage im Zentrum, welchen Mehrwert Topsharing Unternehmen bringt und wo allenfalls Fallstricke lauern könnten. Zusätzlich erschienen während der Sommerpause zahlreiche weitere Beiträge zu Job- und Topsharing - alle für Euch in der untenstehenden Rubrik "Unsere News" zusammengefasst und verlinkt.

 

Nicht nur publiziert wurde rege während den Sommerwochen, auch im WEshare1 Botschafter*innen-Team tat sich einiges: Fünf top motivierte Botschafter*innen sind neu Teil unseres Teams. Herzlich willlkommen Andrea Franz, Claire Born, Michèle Aschwanden, Nani Nold und Nicole Kirch! Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Reise. Und auf all jene, die im weiteren Verlauf zur WEshare1 Community dazustossen werden.

 

In dem Sinne: On we go!

 

Herzlich


Karin

Gründerin und Botschafterin von WEshare1

 

Ps. Du magst unsere Inhalte? Dann folge uns auf LinkedIn | Facebook | Instagram.

 

 

Unser Blog

Was bedeutet es, wenn Nichte und Onkel den Familienbetrieb im intergenerationellen Topsharing führen? Weshalb beschleunigt dieses Modell Innovationen? Und welche Rolle spielt dabei eine "Sorry- statt Bitti Bätti-Kultur"? Darüber haben WEshare1 Botschafterin Stephanie Briner und Lisa Vollmeier mit Anna und Andreas Hug gesprochen. 

 
ZUM BEITRAG

Unsere News

Wieso wurde die WEshare1 Plattform gegründet? Weshalb ist Job- bzw. Topsharing nicht für jede*n geeignet? Inwiefern ist intergenerationelles Jobsharing besonders nachhaltig? Über diese und weitere Themen habe ich mit Bernadette Höller von Neustarter gesprochen.

 
ZUM BEITRAG

Welchen Mehrwert bietet Topsharing einem Unternehmen und wo lauern allenfalls Fallstricke? Diese Themen habe ich mit Corinne Päper von HR Today besprochen. Zwei inspirierende Beispiele zeigen ausserdem, dass Topsharing auch ein tolles Konzept für HR Professionals sein kann.

 
ZUM BEITRAG

Welche Rolle spielt Topsharing im Detailhandel? Wie kann dieses Arbeitsmodell dazu beitragen, dass das Potential weiblicher Führungskräfte langfristig genutzt wird? Diese und weitere Fragen hat WEshare1 Botschafterin Michèle Aschwanden in ihrer Masterarbeit untersucht.

 
ZUR BACHELORARBEIT

Beim WEF ist Jobsharing ebenfalls ein Thema: "Job sharing can also help increase employment. Employees often need flexibility at certain transition points in life, and job sharing allows for continuity". Mehr dazu auf Seite 18.

 
ZUM BEITRAG

Ein inspirierender Artikel über Job- und Topsharing in den USA und der Schweiz. Mit Inputs von WEshare1 Botschafterin Irenka Krone-Germann und Nina Prochazka sowie Melissa Nicholson, die sich seit zahlreichen Jahren mit viel Leidenschaft und Herzblut für Job- und Topsharing einsetzen. 

 
ZUM BEITRAG

TeleBielingue beschäftigte sich im Rahmen der Sommerserie "INFOété" mit alternativen Arbeitsformen. Punkto Job- und Topsharing gab Nina Prochazka von PTO im Video-Interview Auskunft. Nina ist nicht nur Expertin auf dem Gebiet, sondern setzt Topsharing im Duo mit WEshare1 Botschafterin Irenka Krone-Germann auch aktiv bei cinfo um.

 
ZUM VIDEO

Wie es um die Nachfolgerinnen in
Schweizer Familienunternehmen steht und welches Potential hier brach liegt, beschreibt der Bericht zur Studie von PWC: "Generation Töchter - Bedeutung, Rollenverständnis, Meinungen und Erfahrungen von Nachfolgerinnen in Schweizer Familienunternehmen". 

 
ZUM BERICHT

Unsere Veranstaltungshinweise

Bist Du im HR tätig oder selbst im Topsharing unterwegs? Möchtest Du Dich über Best Practices austauschen und von anderen lernen? Dann ist dieser Anlass genau das Richtige für Dich. Weitere Informationen findest Du hier.

 
ZUR ANMELDUNG

Folge uns

LinkedIn | Facebook | Instagram

 

 

WEshare1 GmbH, Männedorf info@weshare1.com

Mehr über WEshare1