Newsletter 07/2020

Liebe Eltern und Athleten,

 

es geht wieder richtig los. Ab dem 1.7. dürfen wir wieder mit Kontakt Judo machen. Es wird aber weiterhin ein paar Regeln geben, die wir beachten müssen. Bitte aufmerksam durchlesen!

 

1. Der DJB hat es geschafft die Gesundheitsauskunft auf eine DINA 4 Seite zu begrenzen. Im Anhang findet Ihr das neue Dokument, dass in jedes besuchte Training mit zu bringen ist. 

2. Die Trainingsgruppe darf 20 Personen nicht überschreiten.

3. Die Athleten sollten einen festen Partner haben.

4. Die bisherigen Hygieneregeln und Dokumentationen bleiben erhalten.

 

Wir starten auch ab dem 6.7. mit den neuen Kursen. Der neue Anfängerkurs wird am Freitag erst um 16 Uhr starten.

 

Hier also nun die neue Planung für die Judoschule:

 

1. Damit Ihr euch in der kurzen Zeit nicht wieder auf neue Trainingszeiten einstellen müsst, behalten wir die Trainingstage und -zeiten, bis auf wenige Ausnahmen, bis zu den Sommerferien bei. Danach gibt es, wie immer in den Ferien, einen Ferientrainingsplan. Nach den Sommerferien gelten wieder die alten Trainingszeiten (außer Corona lässt das nicht zu). Wir werden die Trainings, in denen, in den letzten zwei Wochen zu wenig Teilnehmer waren, mit anderen zusammenlegen. Die Trainings sind so eingeteilt, dass wir eigentlich nicht über die 20 Teilnehmer kommen. Ihr dürft auch gerne an mehreren Trainingseinheiten teilnehmen. Bitte kontrolliert nochmal eure Trainingszeiten, ab dem 6.7. ändern sich für wenige die Trainings.

 

2. Wir wissen, dass einige Eltern noch sehr vorsichtig sind und Ihre Kinder nicht ins Training schicken möchten.  Daher werden wir ab morgen ein paar Trainings wieder Live im Internet übertragen. Es werden zwei Matten gefilmt. Solltet Ihr nicht wollen, dass eure Kinder gefilmt werden, sagt es Ihnen. Dann platzieren wir eure Kinder außerhalb des Filmradius. 

 

3. Wir bitten euch ebenfalls die Wurfpuppe, das Terra- oder Deuserband weiterhin in die Trainings mitzubringen. Das hat folgenden Hintergrund: wir würden gerne herausfinden, ob Ihr einen Wurf schneller lernt, wenn Ihr diesen zuerst mit der Wurfpuppe werft. Wir möchten die Wurfpuppe als festes Trainingsgerät in unsere Trainings einbinden. Übrigens, wir wären in Deutschland der einzige Verein gewesen, der alle Gürtelprüfungen mit der Wurfpuppe hätte durchführen dürfen. Wer es in den letzten 8 Wochen immer noch nicht geschafft hat sich eine zu bauen, darf trotzdem ins Training kommen.

 

4. Der Schwerpunkt der Judotrainings bis zum Blaugurt ist weiterhin die Gürtelprüfung. Es sollten auch alle die Prüfung machen, denn wir wissen nicht, ob Corona nochmal im Winter zuschlägt. Daher kommt bitte ins Training. Wir werden vor den Sommerferien keine Wochenendlehrgänge für die Prüfungsprogramme anbieten.

 

5. Für den Übernachtungslehrgang für die U10, U12 und U15 an den ersten zwei Ferientagen haben wir noch keine Infos gefunden. Wir werden uns beim Gesundheitsamt erkundigen, ob sowas möglich ist und welche Voraussetzungen wir erfüllen müssen. Falls wir ihn machen, bekommt Ihr noch Infos.

 

6. Für die Turn- und Fitnessgruppen ändert sich nichts.

 

7. Zum Zuschuss: Wir konnten nicht nachweisen, dass wir keine Einnahmen haben. Deshalb wurden uns nur die Ausfälle der Kindergarten- und Schulprojekte und die entfallen Anfängerkurse ersetzt. Somit ist es uns leider nicht möglich euch einen Teil des Beitrags zurückzuüberweisen.

 

Aufteilung der Gruppen ab dem 06.07.20:

 

Bambinijudo bleibt aber nur noch eine Gruppe.

Mittwoch  17.30 - 18.30 Uhr.

Kindergartenjudo bleibt

Dienstags 14.30 - 15.30 Uhr

Fallschule bleibt

Montags 14.30 - 15.30 Uhr

Rangeln und Raufen eine Gruppe

Donnerstag 14.30 - 15.30 Uhr.

Anfängerkurse bleiben getrennt

  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen A-G Montag 17.30 - 18.30 Uhr.
  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen H-M Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr.
  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen N-Z Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr.

U10 (Jg. 2011 - 2013)

  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen A-D Montag 16.00 - 17.00 Uhr.
  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen E-H Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr.
  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen I-P Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr.
  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen Q-Z Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr.

U12 (Jg. 2010 - 2009)

  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen A-M Mittwoch 17.30 - 18.30 Uhr.
  • Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen N-Z Freitag 17.30 - 18.30 Uhr.

U15 (Jg. 2008 - 2006)

  • Alle Orange-Grün und höhere Gurte Montag 18.45 - 19.45 Uhr.
  • Alle bis einschließlich Orangegurt Dienstag 18.45 - 19.45 Uhr.

U18 (Jg. 2005 - 2003) (bis einschließlich Blaugurt)

Bis einschließlich Blaugurt Freitag 18.45 - 19.45 Uhr.

U18 (ab Braungurt) und Erwachsene (ab Jg. 2002)

  • Frauen (evtl. Ehemann) Montag 20.00 - 21.00 Uhr
  • Männer (evtl. Ehefrau) ab einschließlich Braungurt Dienstag 20.00 - 21.00 Uhr
  • Männer (evtl. Ehefrau) bis einschließlich Blaugurt Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr

Turnen

Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr und Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr

Frauenpower

Donnerstag 19.30 - 21.00 Uhr

Zirkeltraining

Freitag 18.00 - 19.00 Uhr

Mädchenfitneß (vor Corona Donnerstags)

Mittwoch 18.45 - 19.45 Uhr

Frühfitneß

Freitag 11.00 - 12.00 Uhr

Kadertraining (U15/U18)

Freitag 20.00 - 21.00

Sokotraining

Freitag 15.00 - 16.00 Uhr

 

Bitte schaut regelmäßig auf unserer Homepage die News an!

 

Euer Judoschulenteam.

Trainingszeiten ab 06.07.20
Risikofragebogen
Zur Website
Newsletter abonnieren
Abonnieren
Mollenbachstraße 13, Leonberg, Deutschland
07152/352777

Website besuchen