IdeenBüroNewsletter April 2020 |
|
|
Liebe Freunde des Ideenbüros Die Welt, wie wir sie kennen, ist sich am Auflösen und es fühlt sich an, als würde neu gemischt werden. Ängste sind spürbar, wie auch Zuversicht. Die erste Hektik und Überforderung scheinen überwunden zu sein. Neue Wege werden gefunden. Gerade als die Durchsage vom Bundesrat kam, dass alle Schulen geschlossen werden, waren wir mitten in unserer Retraite. Nicht im französischen Schloss wie geplant, sondern im Berner Pferdestallbüro. Intern ist vieles im Wandel und wir freuen uns, konkret zu berichten. Dort entstand auch dieses Selfie mit unserem aktuellen Kernteam; Iwan, Christiane, Amber und virtuell, Felix. |
|
|
Während der Corona-Zeit - Ideenbüro goes online! |
|
|
Wie können wir in dieser neuen Situation agieren? "Probleme sind zum Lösen da" konstatieren wir. Jetzt sind auch wir gefragt. Und wir sind die, die die Kinder fragen und sind so auf eine spannende Idee gestossen. Wir wollen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, online eine halbe Stunde lang von einem Projekt oder einer Idee zu erzählen. "IdeenZoom" heisst das Format. Denn wir wollen wie beim Fotografieren zoomen und nah ran. Und, es findet auf Zoom statt. Herzlich eingeladen zu erzählen sind alle Kinder und Jugendlichen. Die Anmeldung folgt über den Button. Der IdeenZoom findet jeden Mittwoch von 10.00 - 10.30 Uhr statt. Jemand vom Ideenbüro moderiert und die Kinder oder Jugendlichen erzählen. Es können interaktiv Fragen von den Teilnehmenden gestellt werden. Alles weitere ist auf unserer Website www.ideenbuero.ch zu finden, wie auch die "Wir bleiben Zuhause" Kartenset-Aktion. So viel bereits vorweg. Der erste IdeemZoom findet am 8. April mit Timo Mosimann statt. Er erzählt über das Ideenbüro und seiner Vision der weltweiten Glühlampen. |
|
|
Veranstaltungen & Neues IdeenbüroTag 2020 Es steht noch in den Sternen, aber wenn möglich, findet am Vormittag des 29. Mai der Ideenbürotag an der Rudolf Steinerschule Berner Oberland statt. Die Ideenbürokinder haben einmal im Jahr die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, sich und ihre Arbeit zu zeigen, Workshops zu besuchen, etwas Neues zu lernen, Impulse für ihre Arbeit im Ideenbüro zu erhalten und zusammen Spass zu haben. Weitere Informationen zum Ideenbürotag hier. Für (provisorische) Anmeldungen bis zum 18. Mai hier klicken. IdeenCafé Unser letztes Ideencafé mit Schulsozialarbeitenden hat online stattgefunden. Wir wurden bestärkt, den Austausch weiter zu fördern. Es ist enorm wertvoll, aus erster Hand zu erfahren, wie andere Ideenbüros Themen angehen und behandeln. Sobald drei Fragen zusammen kommen, setzen wir das nächste Zoom-IdeenCafé an. Informationen zum IdeenCafé hier. |
|
|
Was wir spannend finden Ideen für den Online-Unterricht in der Volksschule Auf zebis, dem Portal für Lernpersonen befindet sich ein Dossier für den Fernunterricht in Zeiten des Coronavirus. Ein wertvoller Fundus an Unterlagen, Videos und Ideen. Wahrscheinlich bereits bekannt, aber sicher ist sicher: www.zebis.ch Creative Kids in Basel Für die Macher von morgen: Forschendes Lernern auf der Basis von Design Thinking. Der Verein Creative Kids hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungsinstitutionen dabei zu unterstützen, die 21. Jahrhundert Skills sowie digitales Mindset zu fördern. Mehr dazu: creative-kids.org Jugendprojektwettbewerb - "aus eigener Kraft" Ihr kennt Jugendliche, die eine gute Idee haben und sie weiterverfolgen möchten? Dann könnte dies eine spannende Möglichkeit sein. Die Eingabefrist wurde verlängert bis zum 30. Juni. Alles weitere unter: www.jugendprojekt-wettbewerb.ch |
|
|
Verbindung, Kreation, Einlassen, Inspiration, Neues ...und vieles mehr wünschen wir in diesen Zeiten. Herzliche Grüsse Amber Dubinsky vom Verein ideenbüro.ch |
|
|
Sie möchten keinen Ideenbüro Newsletter mehr erhalten, dann schreiben Sie uns bitte hier. |
|
|
|
|