Frieden für Pfoten - Peace 4 Paws e.V. |
|
|
Pfoten-News Nr. 29 Von einem Notfall in den Nächsten Der März 2021 war vermutlich einer der turbulentesten Monate unserer Vereinsgeschichte, auf jeden Fall aber einer der Ereignisreichsten. Zunächst wurden wir mit einem Messie-Haus in Athen und dann noch mit 300 halbverhungerten Hunde in Nordgriechenland konfrontiert. Aber alles der Reihe nach. |
|
|
Eigentlich begann der Monat sehr ruhig mit der Vorbereitung auf den Weltfrauentag. Denn wir bekamen die schöne Gelegenheit, das Engagement von starken Frauen im Tierschutz einmal in den Vordergrund zu rücken. Warum es wichtig ist, dass sich Frauen im Tierschutz engagieren und warum sich ruhig noch mehr Frauen trauen sollte, aktiv einzusteigen lesen Sie bitte hier im Interview mit unserer 1. Vorsitzenden, Bettina Marie Schneider. |
|
|
Ein Tierschutzverein besteht meist nur aus einer Handvoll Menschen… und es sind tatsächlich meistens Frauen... die neben ihrem Job und ihrem „normalen“ Leben, zusätzlich jede freie Minute ehrenamtlich(!) dafür arbeiten, damit es ein paar Tieren besser geht, damit zumindest ein paar Notfellchen aus dem Heer der Namenlosen eine Chance erhalten. Viele Menschen denken, das hinter einem Tierschutzverein auch ein Regiment von Helfern steht. Schön wäre es - ist es aber nicht. Auch bei uns nicht. |
|
|
Die meisten Aufgaben/ Tätigkeiten sind bei uns, so wie bei den meisten Tierschutz-Vereinen, nur mit einer Person besetzt. Es reicht ein Urlaub, Krankheit oder auch nur ein großer menschlicher oder tierischer Notfall, der zusätzliche Zeit frisst um dieses zerbrechliche Geflecht der Hilfe ins Wanken zu bringen. Schon bleiben Routineaufgaben liegen oder es wird etwas vergessen. Deswegen unsere herzliche Bitte, wenn es einmal nicht so schnell geht mit Reaktionen auf Ihre Fragen, Anregungen oder Wünsche haben Sie bitte Verständnis. Es ist nie ein böser Wille oder gar Ignoranz- es ist immer der Zeitmangel, der uns zu schaffen macht. Unser Team finden Sie übrigens hier auf unserer Webseite. |
|
|
Das Messi-Haus oder wie Opie und Frida gerettet wurden Es war Anfang März, als uns von SCARS in Athen die Geschichte eines fürchterlichen Falles von Animal Hoarding zugetragen wurden. Auch hierzulande erschüttern immer wieder Fälle von Tier-Sammlern die Gemüter. Es ist kaum zu beschreiben, was in den Nasen und Köpfen der freiwilligen Helfer/innen vor sich geht, wenn sie so ein Haus betreten. |
|
|
Der bestialische Gestank in diesem Haus, das die Katzen und der Hund niemals verlassen konnten, dazu der Anblick vollgekoteter Räume (natürlich ohne Katzenklos) inclusive verwester Katzenkörper- das vergisst man nicht. Nein, es ist nicht schön, so etwas hier zu schreiben. Aber es ist die Realität bei jedem dieser Fälle und es bringt ja auch nichts, irgendetwas zu beschönigen. |
|
|
Immerhin ist diese Frau kooperativ und lässt sich helfen. Darauf ist SCARS auch angewiesen, denn es gibt in Athen leider keine freien Plätze, um alle Katzen unterzubringen. Für die älteste und offensichtlich traumatisierte Katze, wie haben sie Opie genannt, und für den armen, völlig verfilzten Hund, der jetzt Frida heißt, konnten wir Pflegeplätze finden. Mehr Pflegeplätze sind derzeit in Athen nicht zu bekommen, da es für SCARS aufgrund der wenigen Flüge kaum möglich ist, bereits adoptierte Katzen auszufliegen. Hier die ganze Geschichte lesen |
|
|
300 Hunde vor dem Verhungern Wir schreiben den 17. März 2021 und es war Abend als uns ein Hilferuf unserer Projektpartnerin, Eri Ziaka, aus Nordgriechenland erreichte. Eri hatte von einer befreundeten Tierschützerin eine Anfrage aus Almyros erhalten, 300 Hunde ständen kurz vor dem Verhungern, die Besitzerin des Shelters ist verstorben und es ist kein Geld für Futter vorhanden. |
|
|
Puh ... 300 Hunde? Wir mit unserem kleinen Verein und 300 Hunde versorgen? Erster, aber nur sehr kurzer Gedanke - das schaffen wir nie. Nächster Gedanke: Das müssen wir schaffen, wir können die 300 armen Seelen doch nicht elendig verhungern überlassen. Dann erreichten uns die ersten fürchterlichen Bilder - wir müssen helfen, es geht gar nicht anders. |
|
|
Noch am selben Abend wurde unser Notfalltopf gecheckt. Ok, erstmal 500 € an den Futterhändler, das schaffen wir. Noch am selben Abend entstand der erste Post für Facebook, der eher einem Hilfeschrei ähnelte, und wurde am nächsten Tag veröffentlicht. Was dann passierte hat uns alle mehr als überwältigt und ungeahnte Emotionen bei allen Beteiligten ausgelöst. Denn unser Hilferuf löste innerhalb weniger Stunden eine unglaubliche Welle der Unterstützung aus. Aufgrund der vielen Spenden❤️ konnten wir schon am selben Tag weiteres Futtergeld überweisen, noch am gleichen Tag konnte Eri das Futter abholen und zu den Hunden bringen. Die nächsten 2 Wochen waren futtertechnisch gesichert. Aber wie weiter? |
|
|
Und wieder geschieht ein Wunder. Veto-Tierschutz meldet sich mit der Frage: Wie können wir helfen? Futter von der Notfall-Liste und einen Spendenaufruf? Erst einmal Sprachlosigkeit bei diesem großzügigen Hilfsangebot und dann: Oh ja, bitte! Wir brauchen Hilfe! Wir haben schon für unsere Projekte immer zu wenig Futter, aber noch 300 Hunde dazu? Unmöglich für uns! |
|
|
Und so nahm die tatkräftige Hilfe von Veto-Tierschutz Fahrt auf. Wir haben im Eiltempo Bilder eingesammelt und weitere Fakten zusammengetragen und schon am nächsten Tag startete bei Veto-Tierschutz auf allen Kanälen ein Spendenaufruf, dessen Resonanz wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht hätten vorstellen können. So unglaublich viele liebe Spender/innen haben 15 (!) Paletten mit nahrhaftem und leckerem Bosch-Futter zusammengetragen, die kürzlich im Shelter angekommen sind❤️. |
|
|
Die Hunde sind gerettet!! Jetzt haben die engagierten Frauen vor Ort, unterstützt von unserer Eri, endlich für Monate den Rücken frei, um die medizinischen Untersuchungen und Behandlungen sowie die Kastrationen voran zu treiben. Genauso wie die Suche nach geeigneten Pflege- und Endplätzen in Griechenland Danke an VETO und alle, die geholfen haben diese Hunde zu retten❤️ Hier finden Sie unser Video von der Spendenankunft incl. Dankeschön❤️ |
|
|
Das auf und ab der Gefühle und die vielen bewegenden Ereignisse lassen sich hier in der Kürze gar nicht umfassend beschreiben. Bitte schauen Sie auf unsere Webseite, hier haben wir alle Veröffentlichungen von Beginn an zusammengetragen und berichten auch weiterhin über die aktuellen Ereignisse. Hier klicken und mehr lesen. Dennoch - wir benötigen noch ungeheure Summen, um bei der medizinischen Versorgung der Hunde zu unterstützen. Bis jetzt wurde bei jedem der Hunde mindestens eine der sogenannten Mittelmeerkrankheiten festgestellt. Die Behandlung ist je nach Krankheit sehr kostenintensiv und kann hunderte von Euros kosten. Dewegen freuen wir uns auch weiterhin über jeden Spenden-Euro: Kennwort „Notfall Shelter Almyros“ Frieden für Pfoten e.V. IBAN | DE41 4306 0967 1181 4659 00 BIC | GENO DEM1 GLS Paypal: info@friedenfuerpfoten.org |
|
|
Kastrationen retten Leben Unsere umfangreichen Kastrationsaktionen, die wir seit letztem Jahr mit Hilfe der Erna und Paulina Schuster Tierschutzstiftung durchführen können, nahmen im März weiter Fahrt auf. Von SCARS konnten im Athener Stadtteil Alimos jetzt erneut 40 (!) Katzen eingefangen und kastriert werden und es geht beständig weiter bis wir diesen Stadtteil komplett durchkastriert haben. |
|
|
Voller Stolz können wir berichten, dass jetzt insgesamt 160 (!) Katzen aus Alimos kastriert sind! Wer einmal schauen möchte, auf Facebook haben die beiden Tierärztinnen, Gianna und Anastasia von Zero Kittens here we go, 'unsere' 160 Katzen in einem eigenen Album aufgeführt. Es ist eine beeindruckende Galerie der Hilfe, denn hinter jedem Tier steckt jetzt eine bessere Zukunft und das Wissen, dass keine weiteren Kitten geboren werden und das Elend auf den Straßen Athens verlängern. |
|
|
Über mehrere Stadtteile hinweg sind es mittlerweile 1.000 Katzen, die innerhalb eines Jahres von diesen beiden engagierten Tierärztinnen kastriert wurden! Es wird noch eine Weile dauern, aber wir sind uns sicher, dass diese beiden Frauen mit ihrem Kastrationsmarathon es schaffen werden, das Katzenelend in Athen zu beenden. Und die Erna und Paulina Schuster Tierschutzstiftung und wir tragen in Alimos unseren Teil dazu bei. Wir sind sehr glücklich und unglaublich dankbar für diese großzügige Hilfe❤️ |
|
|
SCARS hat einen Streunerhunde-Hotspot ausgemacht, der neben den Katzen als nächstes im Fokus stehen wird. Aber so eine Hunde-Kastrationsaktion in bewohnten Gebieten muss gut vorbereitet sein. Auch wenn nicht viele Anwohner vorhanden sind, sie müssen ins Boot geholt werden. Es bedarf vieler vorbereitender Gespräche, denn die Meinung, dass Kastrationen ‚wider die Natur‘ wären, hält sich leider immer noch, vorwiegend in den Köpfen der älteren Bevölkerung. In der jüngeren Bevölkerung ist dies längst kein Thema mehr und das Bewußtsein über die Notwendigkeit von flächendeckenden Kastrationen zur Bekämpfung des Streunerelends setzt sich langsam aber sicher immer mehr durch. |
|
|
Bei Triantafyllia und Eri geht es nicht ganz so fix, denn sie sind ja Einzelkämpfer. Während Eri immer noch jemanden zur Hand hat, der ihr im Shelter oder den Einfangaktionen hilft, ist Triantafyllia völlig auf sich alleine gestellt. Trotzdem konnte Triantafyllia bisher neben ihrer anstrengenden Arbeit im Shelter über 30 Hunde kastrieren. Eri und ihr kleines Team haben trotz der langen Fahrt zum Tierarzt (90km eine Strecke) 47 Hunden und Katzen zu einem glücklicheren Leben durch Kastration verholfen.❤️ |
|
|
Das sind alles Erfolge, die ohne die beständige Unterstützung der Erna und Paulina Schuster Tierschutzstiftung niemals möglich gewesen wären! Und es geht weiter auf dem Weg des nachhaltigen Tierschutzes, Monat für Monat. Dazu ist es eine große Freude, über diese Fortschritte berichten zu können. In dem Wissen, dass all diese Hunde und Katzen jetzt ein besseres Leben führen. Lesen hier mehr über unsere Zusammenarbeit mit der Erna und Paulina Schuster Tierschutzstiftung❤️ |
|
|
Diese arme weiße Maus heißt übrigens Cynthia, ist geschätzte 8-9 Jahre alt und man sieht, dass sie schon viele Male Babies auf die Welt bringen musste. Das ist nun zum Glück endlich vorbei. Auch sonst wird Cynthia bisher nicht viel Gutes in ihrem Leben erfahren haben. Seit einiger Zeit lebt sie in einem Einzelgehege am Rand des Shelters von Triantafyllia, denn die anderen Hunde machen ihr sehr große Angst. Diese arme Seele würde sich sehr über einen Paten/eine Patin freuen. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne hier. |
|
|
Vrouva Farm, Ägina Unsere schöne Palettenaktion für die Vrouva Farm auf der griechischen Insel Ägina hat im März ihren erfolgreichen Abschluss gefunden. Es sind wieder unglaublich berührende Bilder, die uns Alexia gesendet hat und die man bereits auf unserer Webseite sehen kann. Sagenhafte 3 Paletten mit wertvollen und wichtigen Sachspenden wurden in unserer Facebook- und Webseiten-Community zusammen getragen. Danke an alle, die mitgeholfen, gesammelt, gepackt und gespendet haben❤️ Ihr habt viele Menschen und Tiere sehr glücklich gemacht❤️ |
|
|
Heute schon gelacht? Wenn nicht, dann schauen Sie sich bitte dieses YouTube-Video von ‚Elvis-The King of Katzenbettchen‘ an. Sie werden begeistert sein, denn Elvis trägt jeden Tag sein (…gerade aktuelles Lieblings-) Bettchen in einen anderen Teil des Hauses. Wie im Video zu sehen wollte er in die Küche gehen, aber Iros Hund blockierte seinen Weg. Daraufhin suchte er mit dem Bett einen anderen Weg... |
|
|
Und zum Schluss ... hoffen Nollaig (von SCARS) und ich, dass Ihnen unser Rückblick gut gefallen hat. Leider konnten wir unsere geplante Osteraktion auf der Webseite nicht durchführen. Aufgrund der Ereignisse rund um die 300 Hunde ist sie dem oben beschriebenen Zeitmangel zum Opfer gefallen. |
|
|
Und unsere Frida aus dem Messie-Haus möchte Ihnen zum Abschluss nicht nur zeigen, wie hübsch sie wieder geworden ist, sondern Sie auch darauf hinweisen, dass Sie unsere Pfoten-News natürlich jederzeit abbestellen können, entweder per Mail oder unten auf dieser Seite im Link. Hinsichtlich Ihrer Daten ist es für uns selbstverständlich, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben! Wir haben die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umgesetzt und benötigen zur Anmeldung auch lediglich ihre Emailadresse und einen Namen. Mit "wir" sind in diesem Fall unsere Erste Vorsitzende, Bettina Marie Schneider, und ich, also Claudia Utz, gemeint. Weitere Personen haben keinen Zugang zu den Bereichen Newsletter und Kontaktformular/ Email-Beantwortung. |
|
|
Wenn Sie unseren Newsletter (also die Pfoten-News) abonniert haben oder abonnieren möchten, hier ein kurzer Hinweis: Die Pfoten-News erscheinen max. 1x/Monat, denn mehr ist einfach nicht zu schaffen. Wir freuen uns über jeden neuen Abonnenten, genauso über Rückmeldungen oder Fragen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir/uns auf! Eure/Ihre Claudia Utz |
|
|
Wenn Sie unsere vielen hungrigen Straßentiere unterstützen oder etwas zu unserem Notfalltopf beisteuern möchten: Frieden für Pfoten e.V. DE41 4306 0967 1181 4659 00 GENO DEM1 GLS Paypal info@friedenfuerpfoten.org Impressum Frieden für Pfoten – Peace 4 Paws e.V. Sudetenweg 3, 96364 Marktrodach E-Mail: info@friedenfuerpfoten.org www.friedenfuerpfoten.org Zusammenstellung: Claudia Utz V.i.S.d.P.: Bettina Marie Schneider | | |
|
|
|
|