Tape Tape Hurra! Tape-Letter #7 |
|
|
Tape Tape Hurra! Es geht wieder los... Nach einer Verschnaufpause im Januar und Februar geht es für mich wieder munter los mit dem Tape Rummel. Im März gibt es neben Team Taping Workshops direkt zwei Highlights:
Ich gebe ich eine Tape Session für Lehrer*innen beim "FriedrichLab - Gemeinsam Schule besser machen" und treffe einen Helden meiner Jugend (Spax, damals bekannt als Freestyle Rapper). Außerdem habe ich mich mit Facilitape für den Europäischen Trainingpreis beworben und bin unter die letzten drei gekommen. Außerdem entwickle ich gerade das Raumthema weiter und verbinde damit meine Welten. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Matthias
Im siebten Tape-Letter erwarten euch folgende Themen: Facilitape im Finale des Europäischen Trainingspreis 3 spielerische Tape Energizer für Deine Workshops Update: Facilitape Community Jam Online Termine Brandneue Raumidee "Playces" Facilitape Buch |
|
|
Jippiiii! Ich weiß noch nicht, ob das Jubeln angebracht ist, aber letzte Woche habe ich die Nachricht bekommen, dass Facilitape es in die Finalrunde des Europäischen Trainingspreises in der Kategorie Tools geschafft hat. Vielleicht haben sich nur drei Menschen beworben... Aber vielleicht auch 30... Ich werde es noch herausfinden. Ich freue mich trotzdem sehr, denn so eine Auszeichnung gibt dem doch etwas quietschigen und verspielten Medium Tape mehr Credibility und Sichtbarkeit. Es war tatsächlich schwer zu entscheiden, in welcher Kategorie ich mich bewerbe – denn für mich ist Facilitaping natürlich viel mehr als ein Tool. Es ist fast schon eine Philosophie, zumindest aber auch ein methodischer Ansatz. Nun ja, ich wählte die Kategorie Tools und werde nun auf der Bühne in Berlin am 15.3.2024 alles geben, um Gold abzustauben. |
|
|
Ich bin kein Fan von Energizern. Dann komme ich mir manchmal vor wie ein Animateur, der unwillige Leute in gute Laune versetzen soll. Aber ich verstehe, dass Bewegung nicht nur den Körper, sondern auch den Geist aktiviert. Daher habe ich mir 3 Energizer für euch überlegt, die ich mag und auch anwende. Du kannst sie jederzeit in Workshops oder Meetings einsetzen – vorausgesetzt Du hast ein paar Rollen Tape und ein klein wenig Vorbereitungszeit: Tape-Stock-Schießen
Die Idee ist dem Eisstockschießen entliehen. Tapet ein Ziel auf dem Boden. Eventuell sogar mehrere eckige Ringe. Jeder TN hat drei Versuche Taperollen möglichst in die Mitte zu rollen (auf Teppich) oder zu rutschen (auf glattem Boden). Die Idee kam mir, als ich die Kinder in dem Video unten auf Instagram gesehen habe, die Trinkflaschen in ein getapetes Ziel rutschen lassen. Variante: Zwei Teams treten mit einer Rolle pro Person an. Geworfen wird von zwei Seiten und es ist erlaubt gegnerische Rollen wieder aus dem Zielfeld zu befördern. |
|
|
Rollen retten
Gespielt wird in zwei Teams. Für jede Person im Team wird ein Feld auf dem Boden geklebt, in dem sie gerade so stehen kann. Es gibt für jedes Team ein Start- und ein Zielfeld, in dem auch eine Person steht. Alle anderen Teammitglieder stehen in Feldern zwischen Start und Ziel. Idealerweise ist ein wenig Platz zwischen den Feldern, so dass die Taperollen geworfen oder gerollt werden müssen, um weitergegeben zu werden. Die Felder werden quer durch den Raum geklebt. Nun müssen fünf Rollen Tape so schnell wie möglich einmal quer durch den Raum wandern. Jede Taperolle muss von jeder Person im Team berührt worden sein. Wenn eine Taperolle geworfen wird und nicht gefangen wird und unerreichbar ist für irgendjemanden im Team, dann ist die Rolle raus und gibt keine Punkte. Jede Rolle die raus ist, bedeutet 10 Sekunden Strafzeit. Diese Zeit wird auf die Zeit drauf gerechnet, die das Team braucht, um alle Rollen vom Start bis zum Ziel zu bringen. Das Team mit der geringeren Zeit gewinnt. Zeit stoppen erledigt der oder die Facilitator*in.
Hat es jemand verstanden? Wenn nicht, ruft mich an :-) |
|
|
Rette sich wer kann! a.k.a Keiner darf den Boden berühren!
Klebt Felder auf den Boden in unterschiedlichen Abständen zueinander. Die Felder sollten so groß sein, dass mehrere Personen drin stehen können. Nun gilt es als Team von Feld zu Feld zu kommen, ohne den Boden zwischen den Feldern zu berühren. Gegenstände und Mobiliar dürfen verwendet werden. So kann sich das Team z.B. eine Brücke aus Stühlen bauen. Jeder Gegenstand im Raum darf nur einmal verwendet werden. Guckt, dass das Team von jedem Feld aus verschiedene Gegenstände erreichen kann. Viel Spaß beim Ausprobieren! |
|
|
Update: Facilitape Community Jam |
|
|
Am 29.2. 16:00Uhr lade ich quietschvergnügt zum ersten Facilitape Community Jam Online ein für Interessierte und vor allem für Anwender*innen. Die Agenda steht. Es gibt einen praktischen Einblick in Welt des Facilitapings durch Menschen, die es bereits anwenden. Zudem wird es eine digitale, kreative Taping Session geben. Ich freue mich auf Dich! Hier geht's zu LinkedIn Veranstaltung mit Einladungslink.
PS.: Schon 90 Anmeldungen auf LinkedIn... 😱 Wenn davon nur die Hälfte kommt, dann wird's trubelig bunt. 🤡 |
|
|
Ich freue mich sehr über Deine Weiterempfehlung, falls Du jemanden kennst, der oder die jemanden kennt...! 😬 Facilitape Ganztagesworkshop 11. April in Hamburg Facilitape Ganztagesworkshop 15. Mai in Baden Aargau Schweiz Facilitape Ganztagesworkshop 16. Mai in Baden Aargau Schweiz Facilitape Ganztagesworkshop 24. Mai in Köln Facilitape Ganztagesworkshop + Aufbauworkshop 20.&21. Juni in Berlin
Schreibt mich an für Buchungen oder Fragen! |
|
|
Neue Raumgestaltungsidee Playces |
|
|
Da es mir mit Tape schon fast wieder ein bisschen langweilig geworden ist, starte ich dieses Jahr ein weiteres Projekt im Dunstkreis Raumgestaltung für Workshops und Konferenzen. Im Prinzip entstand die Idee ein wenig aus der Not heraus. Hier und da geben es die Räumlichkeiten nicht her, das getapt werden darf. Entweder es handelt sich um ein altes Schloss oder im Innovation Lab sind alle Wände mit hippen Farben gestrichen... Warum also nicht eigene Flächen zum betapen und bearbeiten mitbringen. Mobile und günstige Wände müssen her... doch woher nur ... woher... Wenn nur jemand ein Startup hätte mit Kartonwänden die man flexibel zusammenbauen kann zu coolen 3D-Gebilden... MOMENT!!! ICH HABE SO EIN STARTUP SELBST! Zwar sind die Gebilde bisher für Kinder und nennen sich Triglus (www.triglu.com), aber warum sollte man die nicht im Workshop Kontext nutzen können?
Die Idee ist noch recht frisch, aber sie befindet sich schon in der Testphase bei mehreren befreundeten Faciliator*innen. Wenn ihr neugierig seid, dann sprecht mich einfach an. |
|
|
👆Mobiles Schiffchen, symbolisch für Journeys einsetzbar👆 |
|
|
👆Es sind verschiedenste Workshop und Konferenz-Settings denkbar👆 |
|
|
Man soll neue Ideen ja teilen, um auch ein wenig sozialen, positiven Druck aufzubauen. Daher verkünde ich voller Angst und Euphorie, dass ich ein Buch über das Facilitaping schreibe. Ich habe bereits ein paar Kapitel verfasst und auch einen Partner gefunden für die Umsetzung. Eine Idee wäre übrigens auch ein Interview mit frischen Practitionern. Hat jemand Interesse? |
|
|
Ich hoffe der Tape Letter war wertvoll für Dich. Falls Du ihn nicht mehr bekommen willst, schreib mir kurz, dann nehme ich Dich aus dem Verteiler.
Ich wünsche Dir einen gelungenen, nächsten Workshop! Matthias |
|
|
|
|