Liebe Mitglieder, liebe Newsletter-Abonnenten, willkommen zu unserer neuesten Ausgabe des Newsletters, der Sie mit aktuellen Angeboten, ermutigenden Geschichten und wichtigen Neuigkeiten rund um das Thema psychische Gesundheit versorgt. In einer Welt, die oft hektisch und überwältigend sein kann, ist es unser Ziel, einen Ankerpunkt der Stabilität und des Verständnisses zu bieten. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für sich selbst und lassen Sie sich von den Inhalten unseres Newsletters inspirieren. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Vorstand Marion Sehr & Winfried Korb |
|
|
Laufende Projekte und Angebote: |
|
|
Filmabend: Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag |
|
|
Fünf junge Erwachsene auf Roadtrip durch Deutschland – auf den Spuren ihrer Depression. Auf der Suche nach Antworten zur Erkrankung. Fünf junge Erwachsene, die selbst in Kindheit und Jugend Depression erlebt haben und einen Weg im Umgang mit der Erkrankung finden mussten. Zwei Wochen waren sie gemeinsam in Deutschland unterwegs. |
|
|
Auf ihrer gemeinsamen Reise wollen sie mehr über Depressionen, ihre Behandlung und den Umgang damit herausfinden. Und auch Antworten finden auf die Frage: Was kann anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Umgang mit ihrer Erkrankung helfen? Antworten, die durch den Film in die Öffentlichkeit transportiert werden sollen. Dienstag 04. Juni 2024, 19 Uhr, 90 Min Maximilian-Kolbe-Haus Seligenstadt Froschhausen Die Teilnahme ist kostenfrei ANMELDUNG www.seligenstadt-depression.de - Veranstaltungskalender |
|
|
VORTRAG: Kein Stress mit dem Stress "Was Stress mit uns macht und wie wir uns schützen können" |
|
|
Dieser Vortrag ist ideal für alle, die sich oft gestresst fühlen und nach Wegen suchen, um besser mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. Nehmen Sie teil und entdecken Sie, wie Sie Stress nicht nur bewältigen, sondern ihm auch proaktiv begegnen können, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern. |
|
|
Referent: Dr. med. Thomas Weinsberg, leitender Arzt der Asklepios Tagesklinik Froschhausen Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dienstag 02. Juli 2024, 19 Uhr, 90 Min, Maximilian-Kolbe-Haus Seligenstadt-Froschhausen Die Teilnahme ist kostenfrei ANMELDUNG www.seligenstadt-depression.de - Veranstaltungskalender |
|
|
MOTORRADFAHREN UND GUTES TUN Mit offenem Visier für Depressionshilfe |
|
|
Eine Veranstaltung unseres Bündnispartners LUIS HILFT Obertshausen Sa.15.06.2024 ab 10.00 Uhr Start / Ziel : Familienzentrum Vogelsbergstraße 8 63179 Obertshausen Motorraddemonstration Ausfahrt ca. 2 Stunden Abschlusskundgebung 14 Uhr www.fellowsride.de www.luis-hilft.de |
|
|
Gemeinsam in Bewegung – Spaziergang für Menschen mit depressiven Verstimmungen und Angehörige |
|
|
Wir wissen, wie herausfordernd der Alltag mit einer Depression sein kann. Deshalb möchten wir Sie zu unserem "Gemeinsam in Bewegung" - Spaziergang einladen, einem sanften Schritt zurück in die Gemeinschaft und die Natur. Dieser Spaziergang bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich in einer unterstützenden Umgebung zu bewegen, frische Luft zu genießen und neue Kontakte zu knüpfen. |
|
|
Unser Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Sie ohne Druck oder Erwartungen einfach nur sein können. Ob Sie plaudern oder schweigen möchten – hier ist beides willkommen. Die Bewegung an der frischen Luft kann nicht nur Ihre Stimmung heben, sondern auch dabei helfen, den Kopf freizubekommen und neue Perspektiven zu gewinnen. Was wird angeboten? Ein Spaziergang, der regelmäßig jeden letzten Freitag im Monat stattfindet Gestartet wird an unterschiedlichen Punkten rund um Seligenstadt Die ca. 2-stündigen Strecken sind gut zu bewältigen Der Einstieg ist jederzeit möglich Die Teilnahme ist kostenfrei
Was ist zu beachten? Wie werde ich informiert und wie melde ich mich an? 24.05.2024, 16:00 Uhr - Seligenstadt oder Mainhausen Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei. ANMELDUNG www.seligenstadt-depression.de - Veranstaltungskalender |
|
|
Unsere Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige |
|
|
Der Austausch unter Betroffenen kann erleichtern, auffangen, neue Perspektiven aufzeigen. Eine regelmäßige Selbsthilfegruppe kann deshalb ein stützender Anker im Umgang mit der Erkrankung Depression und eine große Entlastung sein. |
|
|
Unsere Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig 14-tägig. Die Teilnahme an unseren Selbsthilfegruppen ist kostenfrei und eine Mitgliedschaft im Seligenstädter Bündnis ist nicht erforderlich. Wenn Sie Interesse an einer Selbsthilfegruppe haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bei Miriam Kammerer unter: selbsthilfe@seligenstadt-depression.de |
|
|
Deutscher Patientenkongress Depression |
|
|
Gemeinsam statt einsam Der Deutsche Patientenkongress findet am Samstag, 1. Juni 2024, in der Alten Oper in Frankfurt am Main statt. |
|
|
Die Deutsche DepressionsLiga e. V. und die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention veranstalten den Patientenkongress Depression gemeinsam. Mit dabei sein wird der Schirmherr der Deutschen Depressionsliga Torsten Sträter sowie die BotschafterInnen TV-Moderatorin und Journalistin Katty Salié, das Pop-Duo Glüxkinder und Lieder- und Theater-Macherin Marie Luise Gunst. Die Moderation übernimmt Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Das Motto lautet „Gemeinsam statt einsam“. Weit über 1.000 TeilnehmerInnen treffen sich zu Vorträgen, Workshops, Infoständen, Musik, Wettbewerben und nicht zuletzt, um dem Stigma der Depression in der Öffentlichkeit entgegenzutreten. Auch das Seligenstädter Bündnis gegen Depression e.V. wird mit einem Infostand dabei sein. Anmeldung für den Kongress unter: www.deutsche-depressionshilfe.de/kongress. Dort findet sich auch das Kongressprogramm und weitere Informationen zum Veranstaltungsort und der Anreise. |
|
|
Schulungsangebot BRAVETALK kostenfrei für Bildungseinrichtungen, Jugendtreffs und Vereine |
|
|
Brave Talk ist ein von Experten entwickeltes Training, das dabei helfen soll Freunden und Freundinnen mit Depressionen oder Angstzuständen beizustehen. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden Grundlagen der Gesprächsführung und regionale Anlaufstellen zur Hilfe bei psychischen Problemen und Krisen kennenlernen. Der Workshop wurde entwickelt von der Initiative „Brave Together“ in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Jed Foundation. „Brave Together“ ist eine Initiative der Kosmetikfirma Maybelline New York, mit dem Ziel die Stigmatisierung von Depressionen und Angsterkrankungen zu reduzieren und neue Hilfsangebote für Betroffene zu schaffen. Im Rahmen des „BraveTalk“-Workshops vermitteln erfahrene Referierende der regionalen Bündnisse gegen Depression Jugendlichen und jungen Erwachsenen (z.B. Schüler/Schülerinnen, Studierende) die Inhalte des „BraveTalk“ und sammeln in Zusammenarbeit mit Ihrer Einrichtung relevante Anlaufstellen und Unterstützungsangebote, um sie den teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen in übersichtlicher und verständlicher Form an die Hand zu geben. Bei Fragen und Interesse an Schulungen in 2024 schreiben sie an info@seligenstadt-depression.de |
|
|
Jahreshauptversammlung des Seligenstädter Bündnis gegen Depression |
|
|
10.07.2024 19 Uhr - Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31, 63500 Seligenstadt |
|
|
Unsere Aktivitäten der letzten 3 Monate: |
|
|
Wir waren auch in den letzten Monaten weiter aktiv und haben unsere Aufklärungskampagne vorangetrieben. Wenn Sie mehr erfahren wollen … |
|
|
Neues aus Forschung und Medien: |
|
|
Aufklärungsvideos über Depression für Jugendliche Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Etwa 6 Prozent aller Jugendlichen erkranken an einer Depression. Mit dem neuen kostenfreien Online-Tutorial „Alles Gut?!“ klärt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention Schülerinnen und Schüler über Depression auf. In fünf kurzen Videoclips erhalten Jugendliche unter www.deutsche-depressionshilfe.de/alles-gut die wichtigsten Basisinformationen über die Erkrankung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und Betroffenen den Zugang zu professioneller Hilfe zu erleichtern. In den Videos erklärt Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Martin Holtmann für Jugendliche verständlich die Grundlagen der Depression. Darüber hinaus teilen Betroffene ihre persönlichen Erfahrungen und machen die Erkrankung so greifbar. Zu Wort kommen die 19-jährige Antonia und die ein Jahr jüngere Katharina aus dem Jugendbeirat der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention sowie Moderatorin Cathy Hummels und Gamer Julian Laschewski, die ebenfalls als Jugendliche erkrankten.Möglich wurde dieses Aufklärungsprojekt für Schülerinnen und Schüler durch eine Förderung des „Cathy-Hummels-Programms“. |
|
|
Jump: Die "Känguru-Strategie" von Martina Zühlke Die Autorin dieses ungewöhnlichen Ratgebers ist seit vielen Jahren als pädagogische und therapeutische Fachkraft tätig. |
|
|
Sie ist immer für andere da, weiß immer einen Rat und … – fand sich völlig unverhofft und vor allem ungewollt in einer schweren depressiven Episode auf dem heimischen Sofa wieder, kraftlos, freudlos und arbeitsunfähig. Mutig teilt sie ihre eigene Verletzlichkeit, indem sie ehrliche Einblicke in diesen schweren Lebensabschnitt gewährt. Sie suchte nach Lösungen, tauchte über Monate hinweg tief in sich selbst hinein und erlebte bewegende Momente, die ihr Leben veränderten. Als Expertin in der Begleitung von psychisch kranken Erwachsenen schrieb sie ihre Erfahrungen in sehr persönlicher Form nieder und ruft mit diesem schonungslos offenen Buch dazu auf, dem Thema Depressionen mehr Raum zu schenken und deutlich zu machen, dass es jeden treffen kann. Epubli Verlag, 2023 120 Seiten ISBN 978-3-7584-3568-3 |
|
|
Mit der Diagnose Depression wird immer auch der Schweregrad bestimmt. Je nach Anzahl und Ausprägung der Symptome und wie sehr diese das persönliche, soziale, berufliche Leben einschränken, wird zwischen leichter, mittelgradiger und schwerer Depression unterschieden. Die Behandlung erfolgt dann in Abhängigkeit vom Schweregrad mitPsychotherapie und/oder Medikamenten. |
|
|
Unterstützen Sie uns: Ganz gleich ob Aufbauen oder Einschenken – jede Hand zählt! |
|
|
Das Seligenstädter Bündnis gegen Depression braucht Ihre Hilfe. Die tatkräftige Unterstützung der Ehrenamtlichen ist das Fundament jedes Vereins. In unserem Fall zählen Veranstaltungen zu den wichtigsten Säulen unserer Arbeit. Und genau die können wir nur mit Ihrer Unterstützung durchführen. Will heißen: Wir brauchen Sie! Um das Ganze zukunftsfähig zu gestalten, sind wir gerade dabei, einen Helferpool aufzubauen. Dazu haben wir eine Registrierungsliste erstellt, in die Sie sich eintragen und auch Ihre Präferenzen ankreuzen können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung – hier geht´s zur Liste. |
|
|
Das Seligenstädter Bündnis gegen Depression e.V. finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unterstützen Sie uns dabei, depressiv erkrankten Menschen und ihren Angehörigen weiterhin kostenfreie Angebote zur Verfügung zu stellen. |
|
|
Ihre Spende für mehr Hilfsangebote und Aufklärung über Depression! |
|
|
Spendenkonto: Seligenstädter Bündnis gegen Depression e.V. IBAN: DE95 5065 2124 0000 1309 14 BIC: HELADEF1SLS Sparkasse Langen- Seligenstadt |
|
Mitgliedschaft: Einzel 30€ Ermäßigt 15€ (Geringverdiener| Rentner| Jugendliche| Schüler| Studenten) Familie 60€ |
|
|
Seligenstädter Bündnis gegen Depression e.V. Stehnweg 2, 63500 Seligenstadt E-Mail: info@seligenstadt-depression.de Internet: www.seligenstadt-depression.de Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website. Haftungshinweis: Das Seligenstädter Bündnis gegen Depression e.V übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
|
|
|
|