Hunde lernen immer. Sie haben keinen Ausschalter. Was bedeutet das für uns als Hundehalter? Es tut mir leid das sagen zu müssen, denn eigentlich wollte ich dir heute ein bisschen Druck nehmen, ABER...
So richtige Pausen können wir uns bei manchen Sachen nicht nehmen.
Vielleicht hast du es selbst schon erlebt oder gehört "In der Hundeschule klappt immer alles perfekt, aber sobald wir zu Hause sind funktioniert nichts mehr".
Das passiert, wenn wir pauschal sagen "Jetzt sind wir zu Hause, jetzt hat der Hund auch mal Pause" und das ziehen wir bis zum nächsten Termin in der Hundeschule durch.
Warum?
Weil Hunde im Kontext lernen. Also situations- und ortsbezogen.
Der Hund lernt also: sobald wir mit dem Trainer, an dem Ort und dieser Hundegruppe üben muss ich mich benehmen. Zu Hause wird das nicht mehr verlangt, also ist es da nicht erforderlich.
Würden wir die Übungen fleißig in unseren Alltag übertragen würde eine Generalisierung stattfinden und der Hund würde lernen, dieses Verhalten überall in unterschiedlichen Situationen zu zeigen.
In Gegenwart des Trainers fühle ich mich sicherer das merkt auch mein Hund
Kann ich nicht eindeutig kommunizieren was ich will, kann es der Hund nicht sauber umsetzen
Kann ich meine Grenzen nicht klar durchsetzen, gibt es viele Hunde die das zu ihren Gunsten ausnutzen - Hunde sind Opportunisten
Die Ablenkung meiner Umgebung ist zu hoch
Es gibt noch viele Gründe mehr und am Ende des Tages kann ich wieder jedem nur sagen - du bist selbst für deine Veränderung verantwortlich, das kann dir niemand abnehmen.
Wolltest du schon immer an einem meiner Seminare vor Ort teilnehmen habe ich heute gute Nachrichten. Um deine Kommunikation mit deinem Hunde zu verbessern und verbindlicher zu werden erhälst du einen 5€ Gutschein, wenn du mir bei der Anmeldung den Code "Seminar5"nennst. Sowohl für das Körpersprachen, als auch das Leinenführigkeits- / Orientierungsseminar.
Für jeden der besser verstehen will wie man richtig clickert gibt's noch einen 20% Code on top mit "Click20".