Führungsarbeit wird deutlich anspruchsvoller und komplexer. Topsharing kann ein wertvoller Ansatz sein, um diesen steigenden Anforderungen zu begegnen. Weshalb Gastautor Jürg Eggenberger von Swiss Leaders davon überzeugt ist, erfährst Du im neusten WEshare1 Blogbeitrag.
Jürg beschreibt in seinem Gastbeitrag die zunehmende Komplexität und die stete Veränderung als das «new normal». Schöne neue Arbeitswelt, oder wie das Modewort der Stunde heisst: VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiquity). Corona und Energiekrise; dies nur zwei Beispiele für die VUCA-Welt. Was wird in den nächsten Wochen sein? Welche Strategie ist die Richtige? Welche Massnahmen machen Sinn? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Wie also mit der VUCA Welt umgehen? Die Antwort auf VUCA heisst VUCA: Vision, Understanding, Clarity, Agility. Darunter fallen u.a. flache Hierarchien, gegenseitiges Vertrauen, erhöhte Flexibilität, Offenheit für Neues, mehr Verantwortung für die einzelnen Mitarbeitenden und lebenslanges Lernen. Dies alles sind zentrale Bestandteile eines erfolgreichen Topsharing-Tandems.
Flexibilität ist auch das Thema der Stunde, wenn es um die Generation Z geht. Insbesondere das Thema «quiet quitting» sorgte in den letzten Wochen für hitzige Debatten. Birgit Schmid titelt dazu in der NZZ: «Wie bringt man diese Jungen zum Arbeiten? Arbeitgeber verzweifeln an der Generation Z». Jüngere sind nicht mehr bereit, alles aufzuopfern bzw. ihr Privatleben dem Job unterzuordnen. «Stehen wir am Anfang einer Antiarbeitsbewegung?», fragt sich Schmid. Doch nicht nur bei Jüngeren ist dieser Trend feststellbar. Auch im Schweizer HR-Barometer 2022 zeigt sich eine Verschiebung; weg von Karriere und Zukunftsorientierung, hin zu Familie und Freizeit sowie Gegenwartsdenken. Mit Blick auf den Fachkräftemangel tun Arbeitgebende gut daran, sich mit solchen Fragen zu beschäftigen und Antworten dafür bereit zu halten, um auch weiterhin wettbewerbsfähig zu sein. Dass dieses Umdenken bereits begonnen hat, zeigt z. B. die gross angelegte Studie von HR Today und von Rundstedt zum Schweizer Arbeitsmarkt 2022. Die Mehrheit der Unternehmen setzt demzufolge bereits auf attraktive Anstellungsbedingungen. Die Spitzenreiter dabei sind Wellbeing-Faktoren und moderne Arbeitsformen.
Kann Topsharing Antworten liefern auf zentrale Fragen der schönen neuen Arbeitswelt? Davon sind wir überzeugt. Dafür setzen wir uns ein.
Karin
Co-Leiterin WEshare1
Ps. Du magst unsere Inhalte? Dann folge uns auf LinkedIn