Newsletter Mai-Juli 2024 Unsere neuesten Updates |
|
|
Liebe Abonnent*innen Willkommen zu unserem Newsletter vom Jugendhuus! Erfahre, was in den letzten Monaten bei uns los war und welche Highlights wir gemeinsam erlebt haben. |
|
|
Praktikant*innen Unser Praktikant Valentin Wälti hat Ende Juli 2024 sein 6-monatiges Ausbildungspraktikum der FHNW im Jugendhuus erfolgreich abgeschlossen. Wir von der Jugendhuus-Crew bedanken uns herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm für die kommende Zeit alles Liebe und Gute und hoffen auf seinen baldigen Besuch in einem Jugendhuus-Angebot! Im August 2024 startete Marco Rickenbach sein erstes Praktikum der BFH bei uns im Jugendhuus. Wir sind froh, Marco ein ganzes Jahr bei uns als Praktikant im Jugendhuus-Team zu haben. Wir wünschen ihm bei der Zeit bei uns viel Spass, Freude und gute Nerven beim Organisieren, Spielen, Plaudern und hoffentlich ganz viel Lachen bei und in unseren Angeboten. |
|
|
Freitagstreff Buchsi Im Freitagstreff in Buchsi war in den heisseren Monaten die Fussball-EM Trumpf. Es wurde jeweils der Match geschaut und diskutiert, angefeuert, Siege gefeiert, Niederlagen eingesteckt und um Softgetränke gewettet. Die weniger Fussballbegeisterten spielten Billard oder haben sich zum quatschen in die hintere Sofaecke zurückgezogen. |
|
|
Mittwochstreff Wynigen Im Treff lief es ausser Rand und Band! Bis zu 40 Kinder besuchten jeweils die Mittwochstreffs. Beim Fussballturnier gab es gluschtige Preise wie Schocko-Bons zu gewinnen! Als das Wetter immer heisser wurde, kreierten wir mit den Kindern selbstgemachte Glace. Mit verschiendenen Toppings wie Smarties, Schoko- und Zuckerstreusel, M&M’s, Oreos, Gummibärchen oder Schokosauce, konnte jede*r seine Glace selber aufmotzen! Die Ferien wurde mit der Sommerparty eingeläutet. Mit Zuckerwatte, Henna- und Klebetattoos und Schminke wurde der Nami zu einem echten Fest! |
|
|
Badi Special Nach der letztjährigen Badiparty fand dieses Jahr zum ersten Mal das Badi Special statt! In Kooperation mit der Badi Buchsi AquArena veranstaltete das Jugendhuus ein dreiteiliges Special jeweils am Mittwochabend. Beim ersten Angebot in der Badi hatten Gross und Klein die Möglichkeit, selber Fusskettchen zu basteln, zu spielen, sich mit Klebetattoos zu verschönern und natürlich die Badi Buchsi voll zu geniessen. In der zweiten Runde rief das Jugendhuus zur grossen Turmspring-Olympiade auf. Von Salto über Köpfer war alles dabei. Auch ein Wasserrutsch-Wettrennen durfte nicht fehlen. Als Abschluss des Badi Specials wurde eine Party organisiert. Mit Musik, Rutschbahn-Rennen mit verschieden Wasserreifen und -luftmatratzen, Volley oder Frisbee spielen auf dem Rasen war der Abend ein Erfolg. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Badi AquArena für die Zusammenarbeit und hoffen auch im nächsten Jahr, die Badi Buchsi mit dem Jugendhuus besuchen zu dürfen. |
|
|
Modi*treff Das Highlight im Modi*treff im Mai war der Henna-Abend. Mit getrockneten Früchten und Erdbeeren zum Naschen, konnten die Mädchen* mit Henna tolle Tattoos (Mehndis) kreieren, quatschen und spielen. |
|
Schulfest Das Jugendhuus wurde angefragt, bei dem Schulfest Mittelholz/Burg mitzuwirken. Mit vollbepacktem Spielbus mit Schminke und Riesenseifenblasen machten wir uns am Freitagnami Ende Juni auf zum Schulhausplatz Mittelholz. Sogar im wilden Getümmel von Kindern, Eltern, Angehörigen und Lehrer*innen fanden einige Besucher*innen den Weg zu unserem Spielbus. |
|
|
Schulreise Mittelholz Am Montag, den 17.06.2024, hatten Martina und Valentin vom Jugendhuus das Vergnügen, die Klasse 5/6a vom Schulhaus Mittelholz auf ihrer aufregenden Schulreise nach Bern zu begleiten. In Bern angekommen, erkundeten wir die bezaubernde Altstadt, darunter das beeindruckende Münster, das historische Bundeshaus und den faszinierenden Bärengraben. Ein besonderes Highlight war das Picknick im Rosengarten, bei dem viel gelacht und gespielt wurde. Am Nachmittag ging es weiter zum Campingplatz Eichholz, wo die Kinder zunächst ihre Zelte aufschlugen. Danach tauchten sie mit grosser Begeisterung in die Welt der Outdoor-Spiele und Aktivitäten ein und entdeckten alles, was der Campingplatz zu bieten hatte. Der Tag wurde mit einem köstlichen Grillabendessen abgerundet. Für uns als Begleitpersonen war es dann Zeit, die Heimreise anzutreten, während die Schulklasse die Nacht auf dem Campingplatz verbrachte, bereit für ein weiteres spannendes Programm am nächsten Tag. |
|
|
Ausflug Seilpark Ropetech Am Samstag, den 29. Juni 2024, haben wir einen unvergesslichen Tag im Seilpark Ropetech Bern erlebt. Das Abenteuer begann beim Jugendhuus Herzogenbuchsee, wo sich alle Teilnehmer: innen voller Vorfreude einfanden. Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Bern und setzten unsere Reise mit dem Tram in Richtung Seilpark fort. Dort angekommen, veranstalteten wir ein gemütliches Picknick und warteten auf zwei Jugendliche, die noch nachkamen. Nach dem Picknick und dem Eintreffen der Jugendlichen begann das eigentliche Abenteuer. Hoch über dem Boden schwingend und kletternd, stellten sich alle mutig den Herausforderungen des Parks. Die verschiedenen Parcours boten für jeden etwas und sorgten für jede Menge Adrenalin und Spass. Die Jugendlichen meisterten die Stationen mit Bravour und unterstützten sich gegenseitig, was den Teamgeist stärkte. Der Tag verging wie im Flug. Gemeinsam sind wir mit dem Zug zurückgefahren und haben den Tag Revue passieren lassen. Wir danken allen Teilnehmer: innen für ihre Begeisterung und freuen uns schon auf das nächste Event! |
|
|
Spielbustour Die zweite Spielbustour des Jahres war von wechselhaftem Wetter bestimmt. Doch davon haben wir uns nicht aufhalten lassen. Einige Nachmittage waren strahlend sonnig und andere sehr regnerisch, jedoch durften wir jeweils in der Turnhalle spielen. Bei schönem Wetter konnten die Kinder die Mischung für Seifenblasen selbst machen und anschliessend die Riesenseifenblasen fliegen und zerplatzen lassen. |
|
|
Spielbus im Park Während des diesjährigen «Spielbus im Park» verwandelten sich die Kinder in Superheldinnen und Superhelden. Am ersten Tag erstellten sie ihr Superheldenprofil, bastelten Umhänge und Masken. Am zweiten Tag haben die Kinder Schutzschilder, Wasserbälle und gemeinsam mit Science et Cité Lichter für ihre Kostüme erstellt, Feuerexperimente durchgeführt und Raketen gebastelt. Am dritten Tag hat die endgültige Verwandlung stattgefunden: Die Kinder haben sich verkleidet und geschminkt und anschliessend wurden Fotos geschossen. Am Ende des Nachmittags fand eine grosse Wasserschlacht statt. Am Donnerstag wurde die Woche mit einem grossen Abschlussfest für die Kinder und deren Angehörige abgeschlossen. |
|
|
Pumptrack Beim Pumptrack Oenz-Herzogenbuchsee, welcher als EWK-Park eröffnet wird, geht’s schrittweise voran. Ende August soll das Baugesuch bei der Gemeinde Niederönz eingereicht werden mit der Absicht, dass der Bau Ende des Jahres beginnen kann. Wir sind gespannt, wie dieses Projekt weiter voranschreitet und halten euch auf dem Laufenden. |
|
Freitagstreff Wynigen Der Freitagstreff in Wynigen wird weiterhin gut und vielzählig besucht. Aktivitäten wie die Fussball-EM, sowie Billard, Tischfussball und co. bestimmten während dieser Phase das Geschehen. Die warme Jahreszeit bat zudem die Möglichkeit auch auf dem Vorplatz des Jugendtreffs spannende Dinge zu unternehmen. |
|
|
Earthquake Herzogenbuchsee Wir vom Jugendhuus haben in Kooperation mit der Ludothek Herzogenbuchsee erneut am Openair Earthquake in Herzogenbuchsee teilgenommen. Wie im letzten Jahr standen Aktivitäten für die kleineren Besucher*innen im Fokus, wobei schlussendlich durch Aktivitäten wie Henna-Tattoos, Schmuck basteln, Schminken und verschiedenste Ludo-Spiele alle möglichen Personen am Stand anzutreffen waren. Für uns wie auch für die Ludothek war das Earthquake ein sehr gelungener Anlass und danken den Organisator*innen des Earthquakes herzlich für diese Gelegenheit. |
|
|
Mittwochstreff Herzogenbuchsee Der Mittwochstreff in Herzogenbuchsee war auch im 2. Quartal des Jahres sehr gut besucht und ermöglichte verschiedenste Aktivitäten, welche meistens von den Kindern selbst bestimmt wurden. Spiele wie Werwolf, Billard oder auch Kochsessions baten für die Besuchenden viel Abwechslung. |
|
|
Giele*Träff Im 2. Quartal vom Jahr 2024 verlief der Treff offener. Wegen den wechselnden Wetterbedingungen mussten wir gewisse Aktivitäten umplanen. Zum Beispiel mussten wir das Bubble-Soccer Spielen mehrere Male verschieben, da die Platzbedingungen nicht optimal waren. Des Weiteren waren wir in der Badi, wo wir, wie oben erwähnt, eine kleine Olympiade veranstaltet haben. Mit einer Stoppuhr wurde die schnellste Person ermittelt, die die Wasserrutsche runterkam. Ausserdem kürte eine Jury mit Punktekarten die Person, welche den besten Sprung vom höchsten Sprungbrett machte. Nach dem Verteilen der Preise hat das Jugendhuusteam für alle Teilnehmer Glacé spendiert. |
|
|
|
|