Ausschreibung zur Teilnahme FEM-NET.ART and guests Für die Ausstellung «collective illusions» vom 15. bis 28. August 2023 in der Villa Heike in Berlin suchen wir künstlerische Beiträge aus den Sparten Fotografie, mediale Künste oder bildende Kunst. Es wird eine Gebühr in der Höhe von insgesamt €100* fällig. Die Anwesenheit der Künstler*Innen an der Vernissage und/oder Finissage wird vorausgesetzt. Der Transport, die Hängung/ Installation und Versicherung der Arbeiten ist Sache der Künstler*Innen. Die Aufsicht der Ausstellung während den Öffnungszeiten wird durch die Künstler*Innen abgedeckt. Eingabe der Bewerbung an info@fem-net.art : Eingabe eines aktuellen Portfolios als Pdf/ bei Bewegtbildern Link zum Video Konzept/ Idee max. eine A4 Seite als Pdf Quittung/ Zahlungsnachweis Teilnahmegebühr in der Höhe von €10 IBAN: DE88 1005 0000 1071 8297 49 lautend auf Corina Berheide, Berliner Sparkasse SWIFT BIC: BELADEBEXXX
Eingabefrist ist der 31. Januar 2023. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. *Teilnahmegebühr €10, Ausstellungsgebühr €90 | | |
|
|
Was geht ab bei...? Guckschatz Die Grafik-Künstlerin Guckschatz nimmt an der «Belles Choses #01» in Wien teil. Guckschatz kreiert aus unscheinbaren Papierschnipseln, alten Magazinen, Zeitungen, Taschentuchboxen – kurz, aus allem was Papier ist – bezaubernde Collagen. Belles Choses #01 am 5./6. November 2022, 13.00 bis 19.00 Uhr, Atelierhaus Pelzgasse 20, 1150 Wien Nicht verpassen! | | |
|
|
Was geht ab bei...? Stella Pfeiffer Die Ausstellung FRESH LEGS 2022 in der GALLERI HEIKE ARNDT DK, die bis 2. Oktober 2022 in Berlin stattfand, findet ihre Fortsetzung mit einer Auswahl von Kunstschaffenden in der Ausstellung SCOUT in der GALLERI HEIKE ARNDT DK in Kettinge, Lolland, Dänemark. Stella Pfeiffer ist mit Zeichnungen aus der Reihe „Bergstein I“ vertreten. | | |
|
|
Photo Phnom Penh Association (PPPA) Tableau Suisse Anlässlich der 13. Ausgabe des Festivals Photo Phnom Penh (27.10. bis 27.11.2022) wird eine Ausstellung zeitgenössischer Fotografie und Videokunst aus der Schweiz präsentiert. Fünfzig Werke in Form von Plakaten im Weltformat werden in den Räumlichkeiten von F 3 - Friends Futures Factory, einem lebendigen Innen- und Aussenraum im Zentrum der kambodschanischen Hauptstadt, ausgestellt. Die Auswahl der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler bietet ein abwechslungsreiches Panorama des zeitgenössischen Schweizer Schaffens, sowohl in Bezug auf die Generation als auch auf die Praxis, und ist eine Hommage an dessen Vielfalt. Kuratiert von Marie Le Mounier und Beat Streuli in Zusammenarbeit mit Marcus Kraft. Teilnehmende FotografInnen: Magdalena Baranya, Beni Bischof, Sabina Bösch, Joëlle Lehmann, Marianne Mueller, Walter Pfeiffer, Shirana Shahbazi, Jean-Vincent Simonet, Jules Spinatsch, Bernard Voïta | | |
|
|
Tipp von ARTNOIR Sara Oswald Ob bei Sophie Hunger, The Young Gods oder Feldermelder: das Cellospiel von Sara Oswald sorgte schon oft für intensive Momente. Nun ist ihr Solodebüt «Bivouac» erschienen, auf dem sie verschiedene Stilrichtungen ineinanderfliessen lässt. Zwischen Folk und Klassik, elektronischen Klängen und experimentellen Passagen lässt es sich hervorragend eintauchen, entdecken und träumen. | | |
|
|
Folge uns auf social media! | |
|
|
|
|