Der neue Hirtenbrief aus dem Pfarrbüro

Nr. 50 - Weihnachten 2020

Zweiundvierzigster Sonntag in Corona-Zeiten

 

Liebe Leserin, lieber Leser, 

 

nun ist also Weihnachten im Corona-Jahr. Alles kommt zur Ruhe, viel mehr noch, als wir das sonst gewohnt sind. Unsere Gedanken sind bei den vielen Menschen, für die Weihnachten 2020 mit Beschwernis und Sorge verbunden ist. Viele Familien reißt es auseinander, Eltern und Großeltern in den Senioreneinrichtungen können nicht überall zu Weihnachten besucht und umsorgt werden. Menschen, die in den Krankenhäusern liegen, sind nicht mehr irgendwelche fremden Leute, die die Statistik bedienen, sondern zunehmend mehr Bekannte, Freunde oder auch Verwandte. 

Im Angesicht dessen wird der Wunsch nach einem gut gestylten Weihnachtsfest ganz unbedeutend. Vielfach wird gegessen, was der Kühlschrank an Gutem hergibt, aber das Festmahl für die große Familie hat nicht mehr den Vorrang. 

Es sind solche kleinen Zeichen, die zeigen, dass an Weihnachten im Corona-Jahr ganz andere Wünsche im Vordergrund stehen. Die Gesundheit nimmt dabei den vordersten Rang ein. 

Mit unseren Weihnachtsgottesdiensten wollen wir diesem Wunsch keinen Bärendienst erweisen, aber wir wollen nicht nochmal - wie schon zu Ostern - dieses berührende Fest hinter verschlossenen Kirchentüren feiern. Wo Menschen auf Distanz gehen müssen, braucht wir umso mehr die Möglichkeit, uns vom Kind in der Krippe ansprechen zu lassen, uns anrühren zu lassen von Gott, der sich im Dunkel der Nacht ganz klein gemacht hat, um sich still und leise an unsere Seite zu stellen, um uns dort, wo sich das Leben verfinstert, ein Hoffnungszeichen zu schicken. 

 

Ja, sie darf still und leise sein, die Weihnacht 2020. So hat das einfache Wort von den Hirtenfeldern vielleicht wirklich auch die Chance, gehört zu werden: "Fürchtet Euch nicht." 

 

Ich wünsche Ihnen allen von Herzen gesegnete Weihnachten, Gesundheit, Geduld und Hoffnung. All das zusammen werden wir in der Zeit nach Weihnachten brauchen. 

 

 

Ihr Pastor

Stefan Dumont

 

PS: Die "Domweihnacht" mit den Bläsern des Stadtorchesters ist ab 12:00 Uhr heute online. Hier und auf unserer Webseite kpga.de.

Die Absage der öffentlichen Gottesdienste bei den evangelischen Gemeinden hat gestern gelegentlich für Verwirrung gesorgt. Deshalb hier nochmal die klare Auskunft:

Unsere Gottesdienste an Weihnachten finden statt - unter den bekannten Bedingungen des Infektionsschutzes. Die Zahl der Besucher ist gem. Landesverordnung überall auf 100 limitiert. Nach der Anmeldephase in den letzten 8 Tagen (weitere Anmeldungen sind jetzt nicht mehr möglich) wird diese Zahl bei Gottesdiensten im Kirchenraum nicht ausgeschöpft. Bei den Außengottesdiensten haben wir sie jeweils erreicht. Es gilt Maskenpflicht, das Singen müssen wir unseren Herzen und den Kantoren überlassen. Leider dürfen die Bläsergruppen jetzt auch bei den Freiluftgottesdiensten nicht spielen. Dennoch wird es keine "stille Messe" geben. 

 

Wir appellieren nachdrücklich an die Vernunft aller, die kommen möchten. Halten Sie Abstand zueinander und folgen Sie bitte den Hinweisen des Empfangsdienstes. 

 

Open-Air-Gottesdienste 

Die Hirtenfeld-Gottesdienste auf dem Domplatz und der Gottesdienst an der Burg Namedy finden statt, vorausgesetzt, das Wetter läßt es zu. Im Falle strömenden Regens macht es aber wenig Sinn. In diesem Fall würden wir den Gottesdienst kurzfristig absagen. 

Der Mariendom wäre dann den ganzen Nachmittag über für den privaten Besuch an der Krippe geöffnet. Für alle, die gerne über diesen Weg des Internets eine Möglichkeit der Besinnung suchen, bieten wir hier einen (gestern improvisierten) "Hirtenfeld-Gottesdienst" als Video an. Also, auch auf diesem Wege: Herzlich willkommen an der Krippe. 

Mariendom erstmals Live im Offenen Kanal

Der Verbund der Offenen Kanäle Rheinland Pfalz wird das Signal des Livestreams der Mitternachtsmette aus dem Mariendom übernehmen. So können alle Empfänger des Offenen Kanals überregional an der Christmette teilnehmen. "Live" bedeutet dann allerdings auch: zu nächtlicher Stunde um 0:00 Uhr. 

Wer gerne an den Weihnachtstagen die Christmette anschauen und mitbeten will, kann dies wie immer jederzeit über unseren YouTube-Kanal tun. 

Lesungen an Weihnachten

Lesen Sie den aktuellen Pfarrbrief

hier online beim Klick auf das Bild links. 

 

Sie haben auch Gelegenheit,

ihn als PDF anzusehen und mit Ihrer Download-Funktion zu speichern.

 

Dazu einfach auf den Button klicken...

 
Pfarrbrief PDF
Pfarrbüro • Agrippastraße 13, 56626 Andernach

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Website besuchen