NEWSLETTER                   14.9.2015

Werte Mitglieder, Freunde und Abonnenten,

der erste Newsletter von INNOVATION 4.x hat naturgemäß sehr viel mit der neuen Plattform selbst zu tun: Das Advisory Board beginnt, sich zu konstituieren, das Feedback aus der Wirtschaft und anderen Stakeholderbereichen ist größer, als erwartet. Es gab und gibt eine Vielzahl interessanter Vorgespräche, in Kürze werden die ersten Primepartner und Basic- sowie Plus-Mitglieder präsentiert.

 

INNOVATION 4.x macht Fortschritt.

 

INNOVATION 4.x versteht sich als wissenschaftlich begleiteter Inkubator, der die besten Köpfe innovationswilliger Unternehmen aller Größen und Branchen vernetzt und durch gezielte Kommunikation und Projekte Märkte für Innovationen öffnet.

 

Bereits die allerersten Gespräche haben gezeigt, wie groß der Bedarf nach einem derartigen Instrument ist:

Was Wirtschaft, Gesellschaft, NGOs und Querdenkern aller Genres fehlte, ist eine Plattform wie I4.x. Wo unter ausdrücklicher Überparteilichkeit und jenseits prinzipieller

 

 

 

 

Wettbewerbsschranken gearbeitet werden kann. Und zwar so, dass aus der Verbindung kluger Köpfe mit innovativ agierenden Körperschaften und Unternehmen ein großes Innovationspotenzial entwickelt und entfaltet werden kann. Das nämlich zum Ziel hat, aus Destillaten Angebote und Produkte im jeweiligen Markt zu positionieren. "Jeweiliger Markt" bedeutet im I4.x-Ductus am jeweiligen Themenfeld orientiert bzw. im jeweiligen Themenfeld wirksam.

 

Hintergrund, Idee und Ziele von I4.x haben wir für Sie im Basisfolder zusammengefasst.

 

 

 

 

Das Advisory Board beginnt zu wachsen.

Stephanie von Rüden, MSc, Univ.Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger,

DI Stephan Puxkandl, DI Jan Haverkamp, Mag. Werner Kräutler.

 

INNOVATION 4.x konnte in relativ kurzer Zeit das Advisory Board mit fünf Persönlichkeiten besetzen, von denen jede einzelne eine echte Koryphäe auf ihrem Fachgebiet ist und das Thema Innovationen themenaffin pushen und begleiten wird. Es werden weitere folgen, soviel darf bereits verraten werden – die Gespräche sind am Laufen und sie verlaufen vielversprechend.

CROWDFUNDING:

Ab Ende Oktober 2015.

INNOVATION 4.x konnte mit PRIKK die günstigste und vermutlich unkomplizierteste Crowdfunding Plattform Österreichs als Partner ins Boot holen. Die Kalkulation ist einfach, basiert sie doch auf Flatrate-Basis: Was immer Sie hereinspielen, Sie bezahlen in Summe immer nur 3 % an Gebühren. Genaue Vorstellung von PRIKK demnächst auf der Homepage.

 
Crowdfunding

VENTURE CAPITAL:

Voraussichtlich ab Ende des Jahres.

In Zusammenarbeit mit einem bekannten Geldinstitut entwickelt INNOVATION 4.x ein spezielles Venture Capital-Modell, das auf wechselseitige Effizienz und Risikominimierung durch umfassende Rahmenanalysen basiert. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 
Venture Capital

I BLOG:
Ab Anfang Oktober.

INNOVATION 4.x bietet Mitgliedern die Möglichkeit, via Blog klassische Informationsarbeit ebenso wie effiziente PR zu betreiben. Nichtmitgliedern wird die Möglichkeit eingeräumt, gegen Gebühr zu publizieren. I Blog wird von INNOVATION 4.x begleitend moderiert und je nach gelieferten Contents in den Social Media-Kanälen mitgespielt.

 
I BLOG

PUBLIKATION:

I Guide Austria 2017.

Ab Oktober beginnen die Arbeiten am I Guide Austria 2017. Das Werk wird nicht nur Innovationen an sich vorstellen, sondern auch das zugehörige ökosoziale Umfeld beleuchten und interpretieren. Als Erscheinungstermin ist aufgrund der zu erwartenden Innovationsdichte der Jänner 2017 vorgesehen. Der Zeitraum mag lange erscheinen, ist es aber nicht: Die faktenbasierte Interpretation der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Hintergründe werden in bisher ungekannter Tiefe recherchiert und dargestellt werden.

 
I GUIDE
INNOVATION 4.x, Thurnerweg 3, Wagram, Österreich
+ 43 676 530 16 17

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken