- Conscious Evolution -

Infos zu:

  • STUDIENGRUPPE:          Kleines Buch

  • OSTERSEMINAR:             Kleine Nachlese

  • NÄCHSTES SEMINAR:   Kleiner Ausblick

1. Die zweite online Studiengruppe, diesmal zu Byung-Chul Hans Die Agonie des Eros, ist mit neun Teilnehmern gestartet.

Es scheint ja fast ein bisschen so, als wären wir da zufällig auf das moderne Äquivalent zur einstigen Kaffeehaus-Kultur gestoßen.

 

Einige Teilnehmer wollen nach diesem wirklich kleinen Büchlein Hans wohl gerne gemeinsam weiterlesen. Zizek steht da derzeit recht hoch im Kurs, aber auch Teile der akademischen Arbeiten Dieter Duhms.

Außerem gibt es Interesse, das Guruparadox gemeinsam zu lesen.

Das finden wir natürlich klasse! Als Autoren wären wir -wegen der Doppelrolle von Expert vs Teilnehmer- allerdings da nicht dabei.

 

Wer jetzt Lust bekommen hat, sich da irgendwo mit einzubringen, der meldet sich einfach über die Projektmail.

Wir sorgen dann für die notwendige Vernetzung!

 

Seid außerdem nochmal daran erinnert, wir haben das Buch nochmal für euch aufgelegt. Ein herrliches Weihnachtsgeschenk! :-)

 

 

2. Das Einführungsseminar war aus unserer Sicht ein voller Erfolg.

Da gälte es, ein ganzes Kapitel dazu zu schreiben. Die Zusammenfassung einer Teilnehmerin, dass es kein Seminar gewesen sei, sondern ein Trip, soll aber zur Illustration reichen. Unser Konzept des Kaiserkartenspiels scheint uns insgesamt voll aufgegangen zu sein.

Durch die wochenlange Vorbereitung waren wir natürlich auch bis in die Details mit Freude und Elan einfach gut vorbereitet.

Am Ende wurden wir tatsächlich von allen gefragt, ob und wann wir denn ein "Vertiefungsseminar" anbieten werden. Da es sich ja keineswegs um Wellness, sondern um ein krass dicht gepacktes Programm mit tiefer Persönlichkeitsarbeit gehandelt hat, nehmen wir das ganz einfach schamlos als ein wunderbares Kompliment!

 

 

3. Die Frage eines weiteren von uns organisierten Seminars steht also jetzt auch auf der Tagesordnung. (Für Einladungen sind wir ja ohnehin prinzipiell offen!)

Unter anderem ist da zu klären, wie denn Vertiefung aussieht, denn ein konventionelles Verständnis scheint da doch eher unangebracht. Aber auch die im Buch kritisch betrachtete Frage der Nachhaltigkeit von Seminaren generell, und damit, ob wir derzeit da überhaupt so viel Libido und Kraft hineingeben wollen und können, stehen auf der Agenda.

Wir werden selbstverständlich berichten!

 

 

Im Namen des Kaisers

Seid solidarisch gegrüßt vom großen Kleinen Watz!

Zukunft in Gemeinschaft  
This email was created with Wix.‌ Discover More