Infomail der photoakademie.com

 

06/2017

 

Liebe Kunden der photoakademie.com,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle

Neuigkeiten der photoakadmie.com und Produktneuheiten informieren.

 

 

Rückblick auf den letzten Fotokurs

Nachfolgend ein paar Bilder von unseren Kursteilnehmer die bei unserem
Makrokurs am 30.04.2017 teilgenommen haben.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht diesen Kurs mit euch durchzuführen und unser besonderer Dank gilt Andreas Schori, der kurzfristig einspringen konnte.

Juni 2017

Fotoworkshop "Filter in der Landschaftsfotografie"

 

Fotoworkshop "Filter in der Landschaftsfotografie"

 

Termin 25.06.2017

Treffpunkt um 16:00 Uhr im Naturfreundehaus in Markelfingen

Ende der Tour ca. 22 Uhr.

 

Dieser Workshop ist in zwei Teile aufgegliedert. Zum einen erlernen Sie in einem theroetischen Teil alle Grundlagen zur erfolgreichen Landschaftsfotografie umfangreich kennen. Im zweiten, dem Praxisteil, werden dann die theoretischen Inhalte in der Praxis umgesetzt.

Wir befassen uns in diesem Workshop hauptsächlich mit den verschiedenen Filtern und ihre Wirkungsweise.

 

  • UV-Filter
  • Polarisationfilter
  • Verlauffilter
  • ND-Filter (Graufilter)
  • Vario-NDFilter
  • Skylightfilter
  • Farbfilter

 

Weitere Infos und zur Buchung:

Fotoworkshop Filter in der Landschaftsfotografie

 

Laufender Fotokurs "Gewitterfotografie"

Im Bild oben ist schon ein Bild von unserem Kurs Gewitterfotografie zu sehen.

Dieses kleine Gewitter gab es am 10.04.2017 hinter Stockach.

Standort der Aufnahme war auf der Homburg bei Stahringen.

 

"Gewitterfotografie"

 

Termin: April bis August

Treffpunkt und Uhrzeit wird spontan über WhatsApp bekannt gegeben.

Eine WhatsAppgruppe wird für diesen Kurs eingerichtet.

 

Spotan! Spontan! Spontan!

Es wird diesen Sommer wieder verschiedene Möglichkeiten geben ein Gewitter zu fotografieren. Für diesen Kurs ist Spontanität gefragt. Wer sich für diesen Kurs anmeldet, muss seine Handynummer angeben und braucht zwingend WhatsApp auf seinem Handy. Wir werden eine WhatsAppgruppe (Gewitter) gründen und euch benachrichtigen an welchem Standort und zu welcher Uhrzeit wir uns Treffen. Eine Gewitter(Blitz)garantie können wir natürlich nicht geben. Es kann sein das wir diesen Sommer mehrere Versuche brauchen. Wer sich Anmeldet ist berechtigt an allen Terminen Teilzunehmen und muss nur einmal die Kursgebühr von 79,00 bezahlen. Da wir zuvor nicht viel Zeit haben zu erklären bekommen Sie ein paar Tage nach der Buchung ein PDF-Dokument mit den wichtigsten Information wie du am besten Gewitter ablichtest und was für Kameraeinstellung am besten geeignet sind.

 

Natürlich gehen wir kein Risiko ein. Wenn wir das Gefühl haben das die Situation zu gefährlich wird werden wir den Kurs abbrechen. Die Sicherheit der Teilnehmer geht vor.

Den Kurs werden wir in der Bodenseeregion (Bodensee, Hegau, Thurgau, St. Gallen und Appenzell) durchführen

 

Für weitere Informationen und zur Buchung:

Gewitterfotografie

Juli 2017

Fotoworkshop "Adobe Lightroom 6 (CC)" Basics

Digitale Bildverarbeitung mit Adobe Lightroom 6(CC)

 

Termin: 02.07.2017

Treffpunkt um 09:00 Uhr im Seminarhotel Mohren auf der Insel Reichenau.

Ende des Workshop ca. 17:30 Uhr.

 

Bei der Frage nach einer Software für Bildbearbeitung kommt vielen Anwendern zurrecht als eine der ersten Anwendungen Adobe Photoshop in den Sinn. Besonders Fotografen mit digitalen Spiegelreflexkameras und der damit verbundenen Möglichkeit Aufnahmen in RAW Format aufzuzeichnen haben ein großes Interesse an den Bildbearbeitungsanwendungen von Adobe. Doch muss es immer gleich Photoshop in einer der CC Versionen sein, oder gibt es andere Anwendungen von Adobe, welche einem preisgünstiger weiterhelfen können? Es gibt eine Lösung von Adobe - Photoshop Lightroom. Doch handelt es sich bei Lightroom um einen RAW Konverter, eine Bilddatenbank, eine Bearbeitungssoftware, eine Ausgabesoftware für Web und sonstige Anwendungen? Die Antwort ist einfach - Photoshop Lightroom ist alles in einem, und wenn man es richtig verstanden hat mit der Anwendung umzugehen eine enorme Arbeitserleichterung für den Fotografen.Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs wie Sie Lightroom optimal für Ihre Einsatzzwecke anwenden können.Bringen Sie Ordnung in Ihren eigenen Bildbestand, finden Sie Aufnahmen jederzeit wieder indem Sie die Bibliothek in Lightroom optimal aufbauen. Entwickeln Sie Ihre Aufnahmen in ein und dem selben Programm, und bereiten Sie Ihre Aufnahmen für die Ausgabe vor.Wir geben Ihnen einen Überblick über die endlosen Möglichkeiten, die Adobe in Photoshop Lightroom verwirklicht hat. Lassen Sie sich von dieser Anwendung begeistern.Schritt für Schritt gehen wir die verschiedenen Module von Lightroom durch. Sie haben die ganze Zeit die Möglichkeit direkt die Schritte an Ihrem eigenen Laptop live mitzumachen. Am Ende dieses Kurses werden Sie die Möglichkeiten von Lightroom kennen gelernt haben, und wissen, wie Sie diese Anwendung in Ihrem fotografischen Alltag einsetzen können. Für diesen Kurs ist es notwendig, dass die Teilnehmer mit ihrem eigenen Laptop anreisen. Desweiteren sollte eine funktionierende Lightroom Installation auf dem Rechner vorhanden sein. Auf der Webseite von Adobe haben Sie die Möglichkeit sich eine zeitlich begrenzte Version herunterzuladen und zu installieren. (zur Adobe Webseite) Achten Sie beim Installationszeitpunkt darauf, dass die Anwendung zum Zeitpunkt des Kurses noch lauffähig ist, sich also in der Testphase befindet.

 

Für weiter Informationen und Buchung:

Bildbearbeitungsworkshop Adobe Lightroom

August 2017

Sternen- und Milchstraßenfotografie

 

Jede Nacht funkeln Millionen Sterne am Himmel – doch viel zu selten nehmen wir uns Zeit, sie zu betrachten. Dabei erweisen sich Sterne als atemberaubende Fotomotive, die sich wunderbar mit Landschaften verbinden lassen.

Termin: 26.08.2017

 

Treffpunkt um 20:00 Uhr in Watterdingen.

Ende der Tour ca. 01:00 Uhr.

 

Du kennst dich bereits ganz gut mit den Grundlagen der Fotografie aus, möchtest aber einen Schritt weiter gehen und Fotos machen, die andere ins Staunen versetzen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

 

Das Hegau zeichnet sich nicht nur durch die schöne bergige Landschaft  aus, sondern es gibt hier auch noch einige Ecken mit sehr geringer Lichtverschmutzung, die für Sternaufnahmen wirklich prädestiniert sind. Erst die hohe Lichtempfindlichkeit der aktuellen Digitalkameras macht diese Art der Fotografie für den ambitionierten Fotografen überhaupt möglich.

 

Beim Fotoworkshop kümmern wir uns um die passende Location und die passenden Randbedingungen, um euch gute Fotos von der Milchstraße zu ermöglichen. Natürlich geben wir auch Tipps für die richtige Bearbeitung.

 

 

Für die Teilnahme am Workshop wird eine eigene Fotoausrüstung benötigt:

 

  • aktuelle Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera
  •  Stabiles Stativ
  •  Fernauslöser (evtl. mit Intervallfunktion)
  •  Wander- oder Trekkingschuhe
  •  wetterfeste Kleidung
  •  Taschenlampe oder Stirnlampe
  •  lichtstarkes Weitwinkelobjektiv

 

Gerne könnt Ihr bei uns Kamera, Objektiv oder andere Ausrüstung leihen.

 

Für diesen Kurs gibt es eine Broschüre mit nützlichen Tipps die Ihr vorab in einem PDF-Format per E-Mail bekommt.

 

Weitere Informationen:

Sternen- und Milchstraßenfotografie

Leihservice der photoakademie.com in Kooperation mit Lichtblick Fotofachgeschäft in Konstanz.

 

Für Sie als Kunde der photoakademie.com besteht die Möglichkeit kostenlos Kameras, Objektive und Fotozubehör für Fototouren und Workshops bei uns zu leihen.

Schreiben Sie uns was Ihnen fehlt und wir haben Dank unseres Partner

Lichtblick Fotofachgeschäft in Konstanz die Möglichkeit die Produkte zu besorgen, sofern diese Vorrätig sind.

Der kleine Fototipp

 

 

Heute gibt es einen Ausflugstipp zum neuen Aussichtsturm (Napoleonturm) bei Wäldi in der Schweiz oberhalb von Ermatingen.

 

Die schlechte Nachricht zuerst.

Der Turm ist nur von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Wir hatten ein nettes Gespräch mit dem Betreiber der Internetseite vom Napoleonturm.

Er ist auch der Ansicht, das die Öffnungszeiten nicht optimal sind und wir doch dies Anregen sollten. Je mehr eine Verlängerung der Öffnungszeiten fordern, desto eher wird es vielleicht umgesetzt. Die Öffnungszeiten sind vor allem für uns Fotografen nicht gut geeignet. Zumindest im Sommer sollte der Turm nach unserer Auffassung länger geöffnet sein. Wer von euch mag, kann ja auch eine Verlängerung der Öffnungszeiten beim Betreiber fordern. Wir werden es machen damit wir nicht mehr morgens um 5:00 Uhr vor verschlossenen Türen stehen.

Die Stufen nach oben sind erst mal etwas beschwerlich aber oben angekommen wird man mit einer grandiosen Aussicht belohnt. An klaren Tagen hat man eine Rundumsicht vom Bodensee, Schwarzwald bis zu den Alpen. An unserem Testtag war uns dies leider nicht gegönnt. Wir werden diesen Aussichtsturm gerne wieder besuchen und können euch diese Aussicht aus fotografischer Sicht empfehlen.

Weiter Informationen zum Turm:

 

Napoleonturm

Allgemeine Neuheiten

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sony

 

Gleich zwei neue FE-Objektive hat Sony enthüll:

 

Ein 16-35mm f/2.8 GM sowie ein 12-24mm f/4 G Objektiv!

 

Mit den beiden neuen Objektiven möchte Sony den Weitwinkelbereich besser abdecken, was vor allem Landschafts-, Architektur- oder Streetfotografen freuen dürfte.

Den Anfang macht das Sony FE 12-24mm f/4 G Ultraweitwinkel-Zoom, das mit einem Gewicht von 566 Gramm und einer hervorragenden Schärfe bis zum Rand überzeugen möchte. Der Preis wird bei 1.999 Euro liegen, in den Regalen der Händler wird es ab Juli 2017 zu finden sein.

 

Das Sony FE 16-35mm f/2.8 GM komplettiert die G Master Zoomfamilie und ergänzt das 24-70mm GM sowie das 70-200mm GM. Die G Master Objektive sind ja gewissermaßen Sonys Premium-Objektive, dementsprechend verspricht Sony hier in jeder Hinsicht eine erstklassige Qualiät. Zum Einsatz kommen beispielsweise fünf asphärische Elemente sowie zwei DDSSM-Ultraschallmotoren, die den Autofokus antreiben. Der Preis des 16-35mm wird bei 2.699 Euro liegen, verfügbar sein soll es ab August 2017.

 

Weitere Infos:

Sony

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Fujifilm

 

 

 

Firmwareupdates von Fuji

 

Fujifilm ist bekannt dafür, die eigenen Kameras regelmäßig mit neuen Firmwareupdates zu versorgen. Bemerkenswert ist dabei, dass auch immer wieder ältere Kameras noch Updates erhalten und mit neuen Funktionen und Verbesserungen ausgestattet werden.

Heute hat Fujifilm für insgesamt fünf Kameras Firmwareupdates veröffentlicht, die auf der offiziellen Webseite des Herstellers heruntergeladen werden können. Dort findet ihr auch alle Details zu den Updates sowie weitere Instruktionen (leider nur auf englisch):

 

Fujifilm X-T2 Firmware Ver. 2.10

Fujifilm X-Pro2 Firmware ver. 3.10

Fujifilm GFX 50s Firmware ver. 1.10

Fujifilm X-T20 Firmware ver. 1.01

Fujifilm X-T1 Firmware ver. 5.20

 

 

Weiter Infos:

Fujifilm

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Laufende Aktionen der Kamerahersteller

 

Canon: Cashback oder Guthaben

Canon: Eos + X Aktion

Nikon: Cashback und Garantierverlängerung

Sony: Objektivgutschein

Sony: Alt gegen Neu (Nur Sony Alpha 7II)

Panasonic: Cashback

Olympus: Cashback

 

Dies ist ein kleiner Überblick für euch was die Hersteller gerade an Angebote anbieten.

Für mehr Informationen wendet euch bitte direkt an die Hersteller.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Überblick zu laufenden Fotowettbewerben

 

Fotowettbewerbe und Fotostipendien 2017
Die Zahl der seriösen Fotowettbewerbe, bei denen es um Fotografie geht und nicht um wohlfeile PR und die Beschaffung von preiswertem Bildmaterial, ist überschaubar.

Über den Untenstehenden Link kommt Ihr auf die Seite von fotowettbewerbe.de die laufend ihr Award Kalender ergänzen mit nationalen und internationalen Wettwerben.

 

Award-Kalender 2017

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Team der photoakademie.com

 

Alexander Schnurer und Stefan Arendt

Prof.-Schmieder-Straße 8a 78476 Allensbach
+49(0)7533/8039941

Auf Social Media teilen

Auf Facebook teilen

Website besuchen